Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Husqvarna Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon waelder » Do Nov 01, 2012 16:33

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Sag mal willst, oder kannst du das nicht begreifen? :roll: :roll:

Die 359 braucht 489 Gramm Treibstoff pro KW Motorleistung und Stunde, die 560 XP nur 410 Gramm pro KW Motorleistung und Stunde.
Die 560 XP verbraucht also definitiv weniger Spritt.

Ob der Verbrauch in der Praxis jetzt wirklich 25% geringer ist, oder nur 20 oder meintwegen auch nur 15%...
Ist wurscht.
Fakt ist mal das sie, in anbebracht ihrer Motorleistung, sehr sparmsam ist.


Ja sie ist Theoretisch genau 16,15% sparsamer Theoretisch :D Meine Praxis sagt was anderes :roll: leider :roll:
bei den SK Preisen Motomix 2,98-€/Liter :evil:bei uns an der Tanke
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon oliverb » So Feb 24, 2013 10:15

Hallo,

ich wollte mich hier mal erkundigen wie denn inzwischen die Erfahrungswerte mit den "neuen" Husqvarna Sägen (560xp/562xp) so sind. Die Sägen sind ja jetzt doch schon bei vielen eine Weile in Gebrauch. Ich stehe im Moment vor der Wahl ob ich eine alt bewährte 357xp oder doch eine neue 560xp anschaffe. Eingesetzt wird die Säge beim Brennholz machen, in der Landschaftspflege und ab und zu beim Holzeinschlag. Wie sieht es denn bei den Sägen mit elektronischem Vergaser mit den Wartungskosten aus? Ohne Händler wird da nicht viel zu machen sein denke ich. Aber lässt sich da viel reparieren oder müssen gleich ganze Baugruppen getauscht werden?

Grüße
Oliver
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon waelder » So Feb 24, 2013 10:53

Hi Oli

Schau mal da

http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =1&t=44856
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki