Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:40

HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 10, 2021 14:24

Also ich frage mich immer noch was Leute von einem Aufsitzrasenmäher erwarten (oder mit ihm machen), auch wenn er "Traktor"form hat, ists nunmal kein Traktor.
Habe mit dem Haus einen Jonsered 2115 (Gefertigt von AYP) uebernommen Bj. 2006 hab ich seit 2011 in Anwendung fuer 2-3000m2 Rasen, auch mal Wiese bis 70-80cm hoch ,mit Steinen, Felsen die man mal erwischt, Ästen vom Holzruecken hab nur Öl /Messer gewechselt, und dieses Jahr erstmal die Zuendkerze/Luftfilter :oops: und getankt, Hab noch keine Antriebsriemen gebraucht, einzige was beim Zuendkerzenwechsel auch war, 3 Schrauben am Motorgehäuse (Kohler Courage) waren locker und da suebbelt er ein wenig Öl. (Wie auch immer die locker wurden).
Wenn ich da von Kubota lese wo die Messerkupplung tauschen mehr kostet als der Jonsered NEU, kann ich nur sagen billiger kann man nicht bequem Rasenmähen. post1896478.html?hilit=kubota%201600#p1896478
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Sep 10, 2021 14:54

Hab nen stiga park allrad mit dem 16 ps kohlermotor. Ist ein frontmäher mit mulcher. Nehm den jetzt seit 5 jahren nur unter extremen bedingungen her. Also teilweise 80cm hohes gestrüpp, berge so steil dass man zu fuß kaum rauf komm. Das ding maschiert überall hin, super teil!
Der vorgänger war ein galabauer der ihn auch nicht geschont hat, stand meist drausn und wurd auch im winterdienst genommen. Kann bisher nicht meckern, noch keinem cent auser neue messer reingesteckt.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon HerrSchröder » Fr Sep 10, 2021 17:00

Mit dem schwedischen Gerät - baugleich mit Baumarktgeräten
hatte ich nur Ärger.
Vibrationen, schlechte Verarbeitung, Sammelkorb ohne wirksame Abdichtung, mangelhaftes Mähergebnis.
Ich kann mich nicht mehr an alle Mängel erinnern, der Händler hat das Gerät nach ein paar Monaten und
drei fehlgeschlagenen Nachbesserungsaktionen zurückgekauft.

Inzwischen mähe ich mit einem 2417 Honda, die Rasenpflege macht wieder Spaß.

Vergleichsweise zum Schweden hat dieser Honda etwas weniger Schnittbreite, bin aber trotzdem früher mit dem
Mähen fertig, mit dem Honda kann ich um einiges schneller mähen, er sammelt auch bei flotter Fahrweise super auf.
Der Honda macht den Sammelkorb randvoll, mit dem Schweden musste ich für die gleiche Fläche doppelt so oft auskippen,
der Fangkorb war nie ganz gefüllt!
Der Honda Motor geht geräuscharm und läuft rund.

Hätte vor dieser Erfahrung auch nie gedacht daß es derartige Unterschiede bei den Rasentraktoren geben kann.
Der Honda kostet mehr in der Anschaffung, aber meiner Meinung nach ist er es tatsächlich wert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon sexzylinder » Fr Sep 10, 2021 20:06

haldjo hat geschrieben:Willkommen in der erlauchten Gemeinschaft der Aufsitzschrottbesitzer.

Ich habe zwar mit Husqvarna selbst noch keine Erfahrung machen dürfen (außer bei Kettensägen), hatte aber schon mehrere Aufsitzmäher verschiedener Marken (ich nenne das bewusst nicht Hersteller) unterm Hindern.
Mein Fazit aus ca. 20 Jahren selbstkasteiung mit Aufsitzmähern ist folgende: Im Bereich der Aufsitzmäher für Privatanwender (ich will ja keine 20.000 für ein Profigerät ausgeben) gibt es gefühlt 3 pakistanische Designs die in Bangladesch aus bestem Chinesium zusammengepfuscht und unter zig verschiedenen Markennamen vertrieben werden.
Eine Sache haben sie alle gemeinsam: Auf die eine oder andere Art sind sie bei genauerer Betrachtung allesamt Kernschrott.

Ausnahme: die Motoren sind i.d.R. nicht übel, bislang war da immer irgendein Honda oder Briggs&Stratton Derivat verbaut, und die laufen auch alle zuverlässig.



:lol: :lol: :lol: geil! Genau mein Reden! Ich mähe inzwischen mit Kubota Diesel. Kein Vergleich! Wobei ich auch gerne noch längeres und dickeres Gras mähen will, darum wird der Kubota gehen und ein stärkerer Kubota wird kommen! Kostet leider nicht grade wenig, aber es nützt nix. Was solls, lieber was Sinnvolles kaufen solange es noch geht. :roll:
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon Honk81 » Fr Sep 10, 2021 20:25

Für die meisten hier wäre Kubota wohl mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wir hatten über 10 Jahre Freude an unserem Castell Garden. Das pauschal alles andere als Kubota schei... ist würde ich also so nicht unterschreiben.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon WE Holzer » Fr Sep 10, 2021 21:12

Ich hatte zuerst einen Yardman (MTD) Aufsammler. Beim Hochgrasmähen um die Scheune hab ich den Fangkorb abgebaut, mit einem Ast den Sensor überlistet und das Gras rausgeblasen. Nach ca. 3 Jahren war die Messerkupplung kaputt. Ansonsten ein guter Mäher. Bin dann auf JD X300 Mulcher umgestiegen. Zunächst mit Rasenmulchdeck. Aber Hochgrasmähen ist mit so einem Deck nicht so prickelnd. Zu wenig Volumen unterm Deck. Hab mir dann ein Feucht Hochgrasmähwerk gekauft. Klappt super. Nach 10 Jahren ist jetzt beim X300 die Messerkupplung verreckt. Sonst in 10 Jahren nur Batterien und ein paar Antriebsriemen. War bis dahin nie in der Werkstatt. Klar Ölwechsel usw. braucht er auch.

Als ich gelesen habe, dass User mit einem Rasenmulchdeck flüssig Hochgrasmähen mähen, war ich verdutzt. Man kann das schon machen aber so ein Rasenmulchdeck ist dafür gebaut, wenig Gras lange unterm Deck zu halten und klein zu mulchen. Bei Hochgras ist das nicht so toll. Es geht - aber so prickelnd ist das nicht.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon Ronnie » Sa Sep 11, 2021 8:33

Nüüü,

Für sowas habe ich einen Herkules Rm85, mit 13PS. Der kennt weder freund noch Feind, ist wendig, und kräftig genug, trotz nur Hinterradantrieb.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki