Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:03

HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon Paragraf » Do Jul 10, 2014 18:21

Hallo,
gutgläubig habe ich beim Fachhändler einen neuen Rasentraktor Husqvarna CTH 194 erstanden.

Beim ersten Mäheinsatz musste ich feststellen dass der Traktor Gras liegen lässt, trotz sehr langsamer Fahrgeschwindigkeit, ein kleiner Streifen Gras blieb auch stehen!
Es war trocken und der Rasen keine 8 cm Höhe!
Quietschen aus Lenkgestänge und unbekannter Herkunft beim Neugerät.
Kleines schwergängiges Hydrostatpedal rückwärts erforderten hohen Kraftaufwand und eine "feste" Schuhsole :lol: ,
mein Sohn konnte dieses Gerät nicht mehr fahren.

Der Rasentraktor war eine Woche beim Händler auf Nachbesserung, leider ohne Erfolg.
Nach einer weiteren Woche Nachbesserung wurde dem Rasentraktor die Drehzahl erhöht, angeblich auch Vergaser eingestellt, das Mähdeck eingestellt.

Mit dieser "höheren" Drehzahl und einer immensen Lautstärke hatte der Traktor nun besser Gras gesammelt, das Mähbild war auch besser.

Leider kam nun der Umstand zum tragen, dass der Fankorb nicht dicht am Rasentraktor anliegt.
Es hat aus allen Fugen geblasen, Gras und Dreck für den Fahrer an der Kleidung.
Die Starterbatterie war hinten unter dem Abschlussblech zum Fankkorb angebracht. Dieses Batteriefach war nach dem Mähen immer mit Gras/Heu zugestopft.

Der Husqvarna ging wieder an den Händler.

Nun bin ich glücklicher Besizter eines Ho##a mit laufruhigem 2-Zylinder Motor,
leichtgängiger Lenkung, gut dosierbarem und bedienbarem Hydrostat-Getriebe, breiter Sammelkanal und dicht anliegendem Sammelkorb,
die Batterie befindet sich gut zugänglich im Motorraum, kein pfeiffen und quietschen der Neumaschine :wink: !

Aus Erfahrung wird man klug :lol: !
Wer billig kauft, kauft 2x!
Paragraf
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Feb 19, 2010 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon langer711 » Do Jul 10, 2014 19:31

Wobei Husqvarna nicht unbedint den Ruf einer Billigmarke hat.

Die Insider werden uns bald aufklären, aus welchem Hause eben dieser Typ Mäher ursprünglich kommt :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7056
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon JueLue » Do Jul 10, 2014 19:38

Ich denke, wenn Husqvarna, dann Frontmäher.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon Honk81 » Do Jul 10, 2014 21:54

Interessant. Wir haben auch den CTH 194 bekommen und sind auch nicht besonders glücklich. Die Lenkung ist in der Tat schwergängiger als gewohnt was aber wohl an einer sehr direkten Übersetzung liegt. Mit wenig Umdrehungen am Lenkrad hat man schon einen sehr starken Radeinschlag. Gut finde ich (für unsere Erfordernisse)
- sehr enger Wendekreis
- Umstellung auf mulchen vom Fahrersitz aus (Tunnel wird mit einer Klappe versperrt), wir mähen eine Fläche mit Korb, den Rest ohne und da mußten wir sonst immer umbauen. Jetzt kann man in einem durch arbeiten und was aufs Flaster geschleudert wird kann hinterher direkt mit wieder aufgenommen werden.
- Leistung i. O.
- ordentliche Schnittbreite

Probleme machte der Antrieb, wurde schnell warm und hatte dann kaum noch Kraft, wurde vom Händler irgendwie behoben. Der erste Antriebsriemen war nach ca. 20 Std. durch. Das absolute KO-Kriterium bei uns ist allerdings das der Mäher bei etwas höherem Gras immer wieder verstopft was imho wohl an der Konstruktion Mähwerk zu Tunnel liegt. Das Problem wurde zweimal durch Drehzahlerhöhung versucht zu lösen, brachte aber natürlich nicht den gewünschten Erfolg. Man hat uns jetzt gesagt das Problem wäre bei Husqvarna erkannt worden und würde innerhalb der nächsten 3 Wochen behoben. Wir würden dann das neue Modell erhalten, alternativ kleineres Modell oder Rückabwicklung des Kaufs.

Also bis jetzt kann ich keinen Husq. Mäher empfehlen wenn man nicht gerade min. 1x pro Woche mäht. Als Billig-Gerät würde ich die Dinger übrigens auch nicht bezeichnen, das Ding ist teurer als unser Castell-Garden mit dem wir 14 Jahre lang trotz schwierigem Gelände kaum Probleme hatten.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon Paragraf » Fr Jul 11, 2014 14:18

2014-07-11_13-46-18_617.jpg
Honk81 hat geschrieben:Interessant. Wir haben auch den CTH 194 bekommen und sind auch nicht besonders glücklich. ..(..)..
Also bis jetzt kann ich keinen Husq. Mäher empfehlen wenn man nicht gerade min. 1x pro Woche mäht. Als Billig-Gerät würde ich die Dinger übrigens auch nicht bezeichnen, das Ding ist teurer als unser Castell-Garden mit dem wir 14 Jahre lang trotz schwierigem Gelände kaum Probleme hatten.


Diesen "H" gibt es anscheinend auch günstig im Baumarkt in einer anderen Farbe :wink:
Die vergeichbaren Rasentraktoren erwecken den Anschein "baugleich" zu sein.
Paragraf
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Feb 19, 2010 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon Honk81 » Fr Jul 11, 2014 21:57

Das ist kein Zufall, McCulloch gehört zu Husqvarna. Kann man auch gut an den Heckenscheren sehen. Aber irgendwo wird der günstigere Preis herkommen, ist so meine Erfahrung. In der Regel werden da Teile schwächer ausgelegt oder es werden günstigere Lager oder ähnliches Verwendet, das Stichwort Toleranzen spielt da in der Regel auch immer eine Rolle.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon Paulo » So Jul 13, 2014 10:33

Auch ich war vom Husqvarna-Rasentraktor nur noch enttäuscht und
sehr verärgert, dass so ein "Teil" vom Fachhandel angeboten und verkauft wird!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon GrünerAndy » So Jul 13, 2014 16:17

Honk81 hat geschrieben:Das ist kein Zufall, McCulloch gehört zu Husqvarna. Kann man auch gut an den Heckenscheren sehen. Aber irgendwo wird der günstigere Preis herkommen, ist so meine Erfahrung. In der Regel werden da Teile schwächer ausgelegt oder es werden günstigere Lager oder ähnliches Verwendet, das Stichwort Toleranzen spielt da in der Regel auch immer eine Rolle.
Da gehört noch mehr dazu Schlagwort "Electrolux". Wobei die Rider und die Heckenscheren gar nicht schlecht sind.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon goshawk » So Jul 13, 2014 19:06

Vergeßt nicht Jonsered... gehört auch zum gleichen "Konzern".... :?
goshawk
 
Beiträge: 112
Registriert: So Jun 15, 2014 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon S 450 » Mo Jul 14, 2014 10:14

Husqvarna gehört nicht mehr zu Electrolux. Seit 2006!
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon J.B.Oelsen » Fr Sep 10, 2021 11:22

Hallo,ich besitze seit 2015 den Husqvarna Gartentraktor TC 342.Mähen tut er gut,allerdings haben die Mäher anscheinend öfter Ärger mit den Wendegetrieben auf dem Mähwerk..Habe mittlerweile schon das 3.Getriebe drin.Der Fehler ist auch bekannt bei den einschlägigen Händlern.Und das dollste ist,man kriegt das Getriebe nur noch in Einzelteilen ,wenn überhaupt vorrätig und es ist sauteuer.Für n 4500,-€ Mäher schon ein Armutszeugnis.Dann kann man auch zu Obi gehn und sich n MTD für n Tausender holen.

Ps,Magnetschalter macht auch gerne mal Ärger,kann man aber reparieren.Neu kostet ein MS ca.20 Piepn
Die beiden Messerdome habe ich mittlerweile den 2. Satz drinn.Messerdom ist mit 4 zölligen Schrauben befestigt.Beim Ausbau reißen die fast alle ab.Die neuen Messerdome haben noch keine Gewinde drin.Würde da ein metrisches gewinde empfehlen mit hochfester Schraube(10.9 ) wenn man sie mal ausbauen muß
Soviel zu meinen Erfahrungen mit Hussi
Zuletzt geändert von J.B.Oelsen am Di Sep 14, 2021 8:03, insgesamt 1-mal geändert.
J.B.Oelsen
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Aug 23, 2021 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 10, 2021 12:11

ich denke die Rezessionen über Husqvarna Deutschland helfen weiter! Habe selbst auch schon sehr schlechte Erfahrungen mit Husqvarna gemacht.
210ponys
 
Beiträge: 7464
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Sep 10, 2021 12:57

Was eine Überraschung.
Billiger Rasenmäher ist billig.

Ich habe mir im vor ein paar Monaten einen Akku Rasenmäher von der BG fördern lassen.
Mal sehen wie lange der hält.
Auf billige Rasenmäher mit Verbrennungsmotor hatte ich keine Lust mehr.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2196
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon JueLue » Fr Sep 10, 2021 13:22

Meine Erfahrung zu Husqvarna:

Die Rider sind gut (mehr fürs Geld als bei Stiga) - unser seit 10 Jahren eigentlich nur Verschleißteile
Die Rasentraktoren taugen nichts.

Ersatzteilbeschaffung zeitweise abenteuerlich, am besten das Internet durchforsten, wo was sofort lieferbar ist.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HUSQVARNA Rasentraktor, schlechte Erfahrung!!

Beitragvon haldjo » Fr Sep 10, 2021 13:43

Willkommen in der erlauchten Gemeinschaft der Aufsitzschrottbesitzer.

Ich habe zwar mit Husqvarna selbst noch keine Erfahrung machen dürfen (außer bei Kettensägen), hatte aber schon mehrere Aufsitzmäher verschiedener Marken (ich nenne das bewusst nicht Hersteller) unterm Hindern.
Mein Fazit aus ca. 20 Jahren selbstkasteiung mit Aufsitzmähern ist folgende: Im Bereich der Aufsitzmäher für Privatanwender (ich will ja keine 20.000 für ein Profigerät ausgeben) gibt es gefühlt 3 pakistanische Designs die in Bangladesch aus bestem Chinesium zusammengepfuscht und unter zig verschiedenen Markennamen vertrieben werden.
Eine Sache haben sie alle gemeinsam: Auf die eine oder andere Art sind sie bei genauerer Betrachtung allesamt Kernschrott.

Ausnahme: die Motoren sind i.d.R. nicht übel, bislang war da immer irgendein Honda oder Briggs&Stratton Derivat verbaut, und die laufen auch alle zuverlässig.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], hardie, JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki