Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:14

Husqvarna springt nicht mehr an !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Apr 09, 2007 23:53

Kerze angucken. Eventuell sitzt ein Kohlekrümel zwischen den Elektroden.
Ansonsten prüfen, ob die Elektroden bereits stark abgebrannt sind und deshalb der Abstand zu groß geworden ist.
Probeweise mit kleinem Hammer etwas verringern.
Springt sie dann an, anschließend den Elektrodenabstand unbedingt wieder korrekt herstellen mit einer Leere. Ansonsten schlechte Leistung und hoher Verbrauch.

Andere Fehlerquelle auf Zündseite: Kerzenstecker von innen angucken. Evtl. sitzt der nicht mehr korrekt auf der Kerze. Neuen Stecker besorgen.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ichbinns » Fr Apr 13, 2007 19:36

Hallo!

Solche Fälle kenne ich zur Genüge. Du sollstest mal deinem Händler/Klengerätemechaniker was auch immer sagen er soll mal die Vergasermembranen im Ultraschallreinigen oder ersetzen.
In 95% meiner Fälle lags daran.
Same Leopard90 Turbo ; Lamborghini R603DT
Waldarbeit ist eine empirische Erfahrungsgeschichte experimenteller Art auf intelligent morastische Weiße endstanden aus einem marginalen Konglomerat reziproker Sachverhalte
ichbinns
 
Beiträge: 40
Registriert: So Jan 21, 2007 20:12
Wohnort: Weil der Stadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » Fr Apr 13, 2007 22:03

Hab sie heute zum Laufen bekommen :D Zündkerze rausgeschraubt, mal 30 mins in der Sonne ausdünsten lassen, abgewicht, reingeschraubt, normaler Startvorgang.
Chokegurgeln war kaum wahrnehmbar, danach sprach sie zwar gut an, war jedoch kurzatmig. Soll heißen sehr unruhiges, stotterndes Laufen, was sich beim 3.-4. mal gelegt hat (sie ging immer nach 2 sekunden aus)

Jedenfalls nahm sie das Gas danach wie gewohnt an, zog wieder klasse durch, lief wie gewohnt auch kernig im Leerlauf.

Werde trotzdem mal den Vergaser überrpüfen lassen.
Bauleiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ganz einfache Lösung

Beitragvon Perfekt301 » Sa Apr 14, 2007 19:13

[color=red]Einfach Stihl kaufen und gut ist habe drei Stihl Sägen (025c, 034AV, 044) und bis heute noch keine Probleme
Perfekt301
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:35
Wohnort: Keilberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Apr 14, 2007 19:44

ich denke nicht das man das so sagen kann, sonst würden nciht so viele leute, die auch schon jahre lang stihl fahren auf husqvarna wechseln.
ich muss sagen unsere husky 353 ist deutlich agiler und drehfreudiger als die stihl 026.

:wink:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » So Apr 15, 2007 2:26

Markenkrieg ist was für Kleinkinder und Wichtigtuer - das gehört hier nicht hin !
Bauleiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ja

Beitragvon Perfekt301 » So Apr 15, 2007 9:54

Eigentlich muss ich em Bauleiter recht geben aber ich glaube nicht dass aine Husqvarna ind der Größenordnung der Stihl Contra auch deren Leistung erbringen kann
Perfekt301
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:35
Wohnort: Keilberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt301 » So Apr 15, 2007 9:58

Un deren Robustheit mein Opa hat 6 jAHRE eine Stihl Contra die nie irgendwie mucken gemacht hat da konnte meinem Vater seine Husqvarna nicht mithalten
Perfekt301
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:35
Wohnort: Keilberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Apr 15, 2007 10:56

> eine Stihl Contra

Soso, eine Stihl Contra... damals gleich nach'm Krieg gekauft und läuft immer noch top, gelle?
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Apr 15, 2007 12:34

hoffentlich hält die Contra noch lange, mit E-Teilen schauts da nicht mehr so rosig aus.
Hast du schon mal eine Huski in der Grösse einer Contra in der Hand gehabt?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt301 » So Apr 15, 2007 12:38

die Contra wurde 1960 oder so gekauft da war de Krieg scho lang vorbei
Perfekt301
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:35
Wohnort: Keilberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » So Apr 15, 2007 20:57

Kleinkinderkommentare ... schrecklich
Bauleiter
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki