Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Husqvarna X-Torq und AutoTune

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon Hosnträger » Do Feb 27, 2014 18:10

Hallo,

ich möchte mir eine neue Motorsäge kaufen. Bis jetzt hatte ich nur Stihl sägen und nun soll eine Husqvarna her, da ich mit meiner neuen 135er absolut zufrieden bin.

Hat jemand einen Vergleich zwischen einer Säge ohne X-Torq und mit ?
Woran erkenne ich äußerlich eine mit X-Torq?

Wie ist denn die AutoTune Funktion? Auch hier der Unterschied mit und ohne deutlich merkbar?
Wie erkennt man auch hier aüßerlich eine mit und ohne?


Ich schwanke momentan zwischen der 372XP X-Torq und der 576XP Auto-Tune.


Grüße
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon Kartoffelfuchs » Do Feb 27, 2014 18:58

Also ob du jetzt Stihl nimmst, oder Husqvarna, bleibt geschmackssache. für die Autotune programmierung/auslesearbeiten ist die Stihl schöner. Vergleichstechnisch wäre es ja dann eine MS 441 M-Tronic. Die ist lt. technische Daten sogar ein bischen leichter. Beides sind Profi-sägen. Am besten beides mal zeigen lassen vom Fachändler. Das X-Torq ist auf jeden fall ein Vorteil, da sich der Brennraum besser befüllen und entleeren lässt. Heißt bei Stihl 2-mix Motor. Also bleibt es sich auch gleich.
Ich persönlich würde die Stihl nehmen, aber wie gesagt ist ansichtssache.
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon Eckart » Fr Feb 28, 2014 23:16

Hallo,

ich möchte auch mein MS 460 gegen eine Husqvarna tauschen, aber die 576 XP ist leider noch nicht komplett überarbeitet :?

Laut meinem Händler wird das warscheinlich erst nächtest Jahr passieren :evil: ....der nervt den Husqvarna Futzi schon jedes mal, wenn der da ist.

Er würde auch gerne seine MS 660 gegen eine 70ccm Husqvarna tauschen.

Die 545 geht schon recht gut, wenn ich mir das mit 70ccm vorstelle,....... 8)
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Mär 01, 2014 8:00

also ich hab seit kurzem eine 560Xp, habe gestern den ganzen Tag damit gearbeitet, geht schon sehr gut.
Eine 550XP habe ich seit ca 1 Jahr, hatte anfänglich Schwierigkeiten mit dem Startverhalten, nach ausgiebigem einfahren mit dem XP Öl von Husky bin ich jetzt endlich auf SK umgestiegen und funktioniert bestens. zum asten und in mittleren Beständen kann ich mir momentan keine aggresivere Säge vorstellen und dann noch das Handling - ein Traum.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon Ferengi » Sa Mär 01, 2014 18:08

Eckart hat geschrieben:Hallo,

ich möchte auch mein MS 460 gegen eine Husqvarna tauschen, aber die 576 XP ist leider noch nicht komplett überarbeitet :?

´

390XP.
Genau so handlich wie die 460er, aber mehr BUMS. :mrgreen:

Ich warte jetzt darauf das die Schweden endlich einen Nachfolger der 339XP bringen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon Kartoffelfuchs » Sa Mär 01, 2014 18:28

Ihr habt recht, die laufen gut, allerdings ist die Säge durch den elektrischen Vergaser ziemlich verbaut und auch nicht schön zum reinigen.
Autotune auslesen mit dem Labtop ist auch nicht so der hit, da die Stecker ziemlich verbaut sind!
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 559
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Mär 01, 2014 18:30

keine Ahnung was es da zu reinigen gibt, ist doch super abgedichtet um den Vergaser.
Muß man das Autotune auslesen etc?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon Waldhäusler » Sa Mär 01, 2014 21:53

Hallo,
war jetzt ein wenig überrascht, zufrieden mit der 135 und jetzt ne 576, da ist doch ein nicht unerheblich Unterschied.
Aber Stihl oder Husky ist wohl recht egal was kaufst, liegt eher an der eigenen Vorliebe, wer es günstiger will kann die Dolmar´s der 6000er Reihe anschaun, sind auch sehr gute Geräte.

So wie ich das sehe werde plane auch mir im Herbst eine 550XP zuzulegen, in der 3,8PS Klasse wohl die leichteste Säge und wenn ich das so lese von Pflanzmeister und auch schon einigen anderen dann bekomme ich lange Zähne. Ist wohl ne geniale Säge.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon waelder » So Mär 02, 2014 10:43

Ferengi hat geschrieben:
Eckart hat geschrieben:Hallo,

ich möchte auch mein MS 460 gegen eine Husqvarna tauschen, aber die 576 XP ist leider noch nicht komplett überarbeitet :?

´

390XP.
Genau so handlich wie die 460er, aber mehr BUMS. :mrgreen:

Ich warte jetzt darauf das die Schweden endlich einen Nachfolger der 339XP bringen.



Hallo

Soll der Nachfolger der 339XP sein http://www.husqvarna.com/de/produkte/motorsagen/439/
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon waelder » So Mär 02, 2014 10:48

Hosnträger hat geschrieben:Hallo,

ich möchte mir eine neue Motorsäge kaufen.


Ich schwanke momentan zwischen der 372XP X-Torq und der 576XP Auto-Tune.


Grüße



Hallo

Kauf die die 372 ist eine Super Säge meine Frau ist begeistert von der Säge
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon debonoo » So Mär 02, 2014 11:29

waelder hat geschrieben:
Ich warte jetzt darauf das die Schweden endlich einen Nachfolger der 339XP bringen.

Hallo

Ich hoffe sie dreht williger hoch als die 339XP..
ich habe noch die erste Generation..
steht auch nicht mehr XP dran..

mfG.
Andreas
Zuletzt geändert von debonoo am So Mär 02, 2014 11:43, insgesamt 3-mal geändert.
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon debonoo » So Mär 02, 2014 11:34

waelder hat geschrieben:
Kauf dir die 372 ist eine Super Säge, meine Frau ist begeistert von der Säge

Hallo

wäre für meine Frau zu groß - hat gerade mal 60 kg.... :mrgreen:

mfG.
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon waelder » So Mär 02, 2014 12:39

debonoo hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:
Kauf dir die 372 ist eine Super Säge, meine Frau ist begeistert von der Säge

Hallo

wäre für meine Frau zu groß - hat gerade mal 60 kg.... :mrgreen:

mfG.
Andreas


Hallo meine hat auch keine 70 KG

Sie braucht die Säge zum entsplinten mit 63cm Schwert

Ach ja die Eiche hat Sie mit der 395 und 90 cm Schwert ganz alleine halbiert :D

KFoto.jpg
KFoto.jpg (274.12 KiB) 7237-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon berndisame » So Mär 02, 2014 12:46

Hallo!!
Was du dir Kaufst bleibt dir überlassen... :klug:

PS: Was ich noch sgen möchte: Dieses Ganze übertriebene Hochdrehen ist alles für nichts.
Stihl Dreht mit unter 10000 Toruen- und die Sägen halten länger.
Naja, grad Sparsam ist die 562 nicht- das sagt bei uns jeder die sie hat :roll:
Wie auch?
Bessere Abgasnormen haben schon öfter erhöhten verbrauch mit sich gebracht...
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna X-Torq und AutoTune

Beitragvon Ferengi » So Mär 02, 2014 12:57

waelder hat geschrieben:
Hallo

Soll der Nachfolger der 339XP sein http://www.husqvarna.com/de/produkte/motorsagen/439/

´

Ne, isset nicht. :wink:
Die 439 ist keine Profisäge und hat auch deutlich weniger Leistung als die 339.
Die 439 ist eher das Gegenstück zur Stihl MS192.

Stihl Dreht mit unter 10000 Toruen- und die Sägen halten länger.


Vollkommener Unsinn.
Weder hält eine Stihl länger, nach drehen sie unter 10.000 U/min.
Achja, ich halte die 560 XP für sehr sparsam!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki