Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon sek1986 » Di Jun 24, 2014 13:51

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo sek!

Hab ich was versäumt wusste nicht das Polen an Rheinland Pfalz grenzt.

Gruß
vom Eicherfahrer



Nein tut es nicht jedoch wohnt mein Händler im Nachbarort bezieht die Sägen aber aus Polen. Ich Rufe bei ihm an oder Fahre einfach vorbei und kann mir die Säge dort abholen oder bekomme Sie zugeschickt falls Sie mal nicht da ist.

Ich habe so keinerlei Kontakt ins Ausland
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon Eicherfahrer » Di Jun 24, 2014 18:03

Das ist ja genial.
Da holt der Händler die Sägen aus Polen. Nun muß er ja auch noch was verdienen. da müssten die ja in Polen super günstig sein. Bezieht sich das auch auf Stihl. Ich habs ja nicht so weit nach Polen. Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon Waldhäusler » Di Jun 24, 2014 20:11

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Naja die Frage ist, wie oft bei qualitativ hochwertigen Sägen etwas in den ersten 24 Monaten kaputt geht, was man nicht auf dich zurück führen kann (falsch getankt, etc).
Ich habe für meine 550XP kaum mehr als die Hälfte des deutschen Preises bezahlt. So gesehen könnt ich mir fast noch eine 2. Säge auf Ersatz in die Ecke legen. Alternativ könnte ich die Säge fast 4x (ausgehend von 80€ internationale Versand - hin&rück) in die USA schicken, bis ich wieder beim deutschen Preis wäre.
Also, lasst euch das nicht immer schlecht reden ;)



Hier schreiben immer alle nur rum mit doppelt, die Hälfte, 2mal, .... gebt mal Butter bei die Fische, was habt ihr bezahlt.
So dramatisch günstig kann ne Polen 550XP wohl auch nicht sein.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon Waldbesitzer » Di Jun 24, 2014 20:48

550 XP 500 Euro
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon Waldbesitzer » Di Jun 24, 2014 20:49

562 xp 600 Euro
Ich habe in Deutschland Für 562 xp 1050 bezahlt
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon Klaus S » Di Jun 24, 2014 21:08

listenpreise kann man doch über die Webseite vergleichen.

Die 550XP kosten in Polen 626€ Liste.
In Deutschland 899€ Liste.

Die 550XPG 674€ in Polen.
in Deutschland 999€
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon sek1986 » Di Jun 24, 2014 21:50

Mein Händler hat auch Stihl und auch nicht nur Sägen auch Rasenmäher Freischneider etc. Makita hat er soweit ich weis auch im Angebot

576 XP Auto Tune keine 650 Euro
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon markusm75 » Di Jun 24, 2014 22:31

Kann mir jemand eine Adresse geben von einen Händler aus Polen ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon warp735 » Mi Jun 25, 2014 7:02

Hab 600 glatt für eine 576XP ohne Schwert bezahlt.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon KupferwurmL » Mi Jun 25, 2014 7:04

Darf man dir die Säge mit Schleife direkt vor die Haustüre liefern ? :roll:
Kümmer dich doch selbst drumm.

Kleine Hilfestellung : http://www.gidf.de/
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Jun 25, 2014 11:29

Waldhäusler hat geschrieben:
SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Naja die Frage ist, wie oft bei qualitativ hochwertigen Sägen etwas in den ersten 24 Monaten kaputt geht, was man nicht auf dich zurück führen kann (falsch getankt, etc).
Ich habe für meine 550XP kaum mehr als die Hälfte des deutschen Preises bezahlt. So gesehen könnt ich mir fast noch eine 2. Säge auf Ersatz in die Ecke legen. Alternativ könnte ich die Säge fast 4x (ausgehend von 80€ internationale Versand - hin&rück) in die USA schicken, bis ich wieder beim deutschen Preis wäre.
Also, lasst euch das nicht immer schlecht reden ;)



Hier schreiben immer alle nur rum mit doppelt, die Hälfte, 2mal, .... gebt mal Butter bei die Fische, was habt ihr bezahlt.
So dramatisch günstig kann ne Polen 550XP wohl auch nicht sein.



Hier die gewünschte Butter:
Ich habe meine 550XP in den USA nach kurzem verhandeln für exakt 625 USD erstanden. Selbstverständlich neu und originalverpackt. Das ergab umgerechnet was zwischen 450 und 460€. Darin inklusive waren Versand und Einfuhrabgaben.
Bei Ebay-DE wird sie aktuell für 700€ angeboten. Demnach muss ich mich hier wohl entschuldigen. Ich kann in den USA dann nur 1,5 Sägen kaufen um auf den deutschen Preis zu kommen :regen: :lol: :lol:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon sisu » Mi Jun 25, 2014 13:34

Hallo!
Die Einstellung von euch lob ich mir, aber wenn einer Brennholz aus Polen kauft dann wird sich darüber das Maul zerissen.
Genau mit der Einstellung kann man die Wirtschaft die ohnehin am Boden liegt im eigenen Land ankurbeln. Wenn es dann noch irgendwie möglich ist, sollte man auch noch zum Deutschen Händler laufen und sich rühmen wie billig man in Polen kauft.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon sek1986 » Mi Jun 25, 2014 15:25

Mein Händler ist Deutsch. Wo der seine Ware her bekommt kann mir relative egal sein oder denkst du das sehr viele gekaufte Ersatzteile aus Deutschland kommen

Generell bei Oehler kenne ich es Extrem, der kauft Maschinen zu Klebt seinen Namen drauf und haut paar 1000 Euro drauf.
Bei BGU ist es ähnlich. Mein Spalter ist ein BGU zumindest steht es überall drauf. Nach ein paar LKW Ladungen Blättert jetzt aber die BGU Farbe ab und was kommt raus Binderberger Blau.
Das Typenschild bringt dann auch die Klarheit es ist ein Binderberger. Habe wegen Ersatzteile bei BGU ( Deutscher Händler) angerufen und da wurde mir dann gesagt das ich es lieber bei Binderberger bestellen soll wäre billiger.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon Ferengi » Mi Jun 25, 2014 17:35

sisu hat geschrieben:Hallo!

Genau mit der Einstellung kann man die Wirtschaft die ohnehin am Boden liegt im eigenen Land ankurbeln. Wenn es dann noch irgendwie möglich ist, sollte man auch noch zum Deutschen Händler laufen und sich rühmen wie billig man in Polen kauft.




Wenn du deinem Händler helfen willst, dann geh hin und schenk ihm die Hälfte vom gesparten Betrag.
Dat hat er mehr von!

Die Hersteller produzieren wo immer es geht billig im Ausland, drehen dann in Deutschland ne Schraube rein, und werben dick mit "Made in Germany".

Und der deutsche Depp soll dann richtig Geld dafür bezahlen. :roll: :roll:
Wenn man sich die Preise in den USA anguckt, dann sieht man erstmal wie der deutsche Kunde beschissen wird.

Wenns mit den Grauimporten zu schlimm wird, dann setzen die Hersteller halt ne Grenzbeschlagnahmung durch.
Irgendwelchen fadenscheinigen Argumenten fallen den Herstellern schon dafür ein.

Fazit: Die Vorteile der Globalisierung wollen die Hersteller.
Aber nur für sich selbst!
Wenn der "kleine Mann" davon etwas profitieren will, wird alles getan es zu unterbinden.

Ich kaufe zwar auch nach möglichkeit regional.
Würde ich aber in Grenznähe wohnen...
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarnasägen über Polen nach Deutschland

Beitragvon robs97 » Mi Jun 25, 2014 18:53

sisu hat geschrieben:Hallo!
Die Einstellung von euch lob ich mir, aber wenn einer Brennholz aus Polen kauft dann wird sich darüber das Maul zerissen.
Genau mit der Einstellung kann man die Wirtschaft die ohnehin am Boden liegt im eigenen Land ankurbeln. Wenn es dann noch irgendwie möglich ist, sollte man auch noch zum Deutschen Händler laufen und sich rühmen wie billig man in Polen kauft.


Der "Deutsche" trägt doch gerne sein Geld ins " Ausland", Privat, wenn nicht kümmert sich Väterchen Staat darum. :lol: :lol:
Allerdings wird auf hohem Niveau gejammert, wenn wegen Geldknappheit auch die Auftragslage schlechter wird. :klug: :klug:
Aber egal, Hauptsache "Geiz ist geil" :mrgreen: :mrgreen:

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki