Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 5:46

Hütehund (Herkunft)

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hütehund (Herkunft)

Beitragvon NikkiLesPaul » Do Jun 21, 2012 13:16

Hey,

da Schwiegervatern eine Schafherde hat und wir grade mit auf den Hof gezogen sind, soll der nächste Hund ein Border Collie sein. Nicht nur als Hof- und Freizeithund, sondern auch zum umtreiben der Herde etc. Wir wollen eben gern mit ihm hüten / es lernen.
Nun stellt sich die Frage, woher dann der Hund kommen soll.
Hier sind doch sicherlich einige Halter? Woher habt ihr euren Arbeitshund?
Aus richtigen Zuchten? Die sind mir bisher meist zu sehr auf Showlinie gezüchtet. Zuviel Fell, zu wenig Leistung.
Oder einfach vom Bauernhof ums Eck? Bin mir nicht sicher, wie da die Mix-Werte liegen. Der Welpe sollte schon die größtmögliche Veranlagung haben, später auch hüten zu "wollen".
Tipps?

LG
Do not corner something that you know is meaner than you.
Benutzeravatar
NikkiLesPaul
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 21, 2012 11:21
Wohnort: Uchte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon Fassi » Do Jun 21, 2012 13:34

Über wieviel Schafe reden wir hier und wie oft sollen die umgetrieben werden? Dazwischen muss man dem Hund auch gerecht werden, und die Ausbildung ist auch nicht ohne. Übrigens sollte der Hnd nicht nur hüten wollen, sondern dafür geeignet sein. Und hier ist das Problem bei den Borders. BTW eigentlich kommen als Ansprechpartner die hier in Frage (und keine Angst bekommen, gute Hunde bekommt nicht geschenkt): http://www.abcdev.de/

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon SHierling » Do Jun 21, 2012 13:41

Eventuell könnt ihr euch auch hier mal beraten lassen:
http://www.altdeutschehuetehunde.de/?id=1
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon Allgäuer1 » Do Jun 21, 2012 13:45

Ich würde mal unter
wwww.borders-forum.de an und nachfragen.

Aus welcher Gegend bist Du??

Denke dran, Du/Ihr habt den Hund bis zu 15 Jahre und der richtige Border braucht die Arbeit am Vieh
und ist kein reiner Familien oder- so gar kein Hofhund nicht.

VG
Peter
PS
Bei näheren Fragen, schreib eine Pin oder e-mail
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon NikkiLesPaul » Do Jun 21, 2012 19:20

Na sooo viele Schafe sind es nicht ^^. In guten Zeiten etwa 20 Mutterschafe + Lämmer und Bock.
Sie werden abends reingetrieben bzw. mal ab und an von einer Weide auf die andere. Also kein Fulltime-Job.
Wir wollen auch keinen totalen Arbeitsjunkie, sondern einen guten Verlass-Hund der auch mal einige Tage ohne auskommt.
Do not corner something that you know is meaner than you.
Benutzeravatar
NikkiLesPaul
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 21, 2012 11:21
Wohnort: Uchte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon Anna Naß » Do Jun 21, 2012 20:41

der Border ist ein Arbeitsjunkie. Kann er dem nicht nachkommen, wird er oft neurotisch, ähnlich wie der Beagle ohne seine Meute und Beschäftigung.

Etwas weniger Junkie ist der Bearded Collie, allerdings pflegeintensiver was das Fell anbelangt und ein Meldehund, also er bellt auch ganz gern . http://de.wikipedia.org/wiki/Bearded_Collie
Icj kan nschnleler tippne asl Kolibri smit dne Fülegln schlgane.
Benutzeravatar
Anna Naß
 
Beiträge: 158
Registriert: Fr Jul 08, 2011 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon NikkiLesPaul » Do Jun 21, 2012 20:50

Border sind normal nicht arbeits-verrückt. Das ist dann eine Fehlzucht und nicht gewollt. Ein Hund der immer und nur arbeiten will (bzw. nie zur Ruhe kommt) ist schlicht falsch erzogen, überreizt oder stammt aus einer schlechten Verpaarung. Und genau deswegen frage ich hier.
Do not corner something that you know is meaner than you.
Benutzeravatar
NikkiLesPaul
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 21, 2012 11:21
Wohnort: Uchte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon Anna Naß » Do Jun 21, 2012 21:57

zitat "Der Border Collie ist ein anspruchsvoller Hund, der von seinem menschlichen Partner praktische wie geistige Aufgaben erwartet und eine konsequente Führung (sprich: Erziehung) beansprucht, denn in unverständigen Händen kann er hysterisches Fehlverhalten entwickeln und zum Tyrann seiner Umgebung werden. "

DAS unterscheidet den Border ganz gewiss von jeder anderen Hunderasse und das ist nunmal fakt. Er WILL arbeiten.

VDH/FCI Club für britische Hütehunde

http://www.cfbrh.de/Rasse_BoC_portrait.html
Icj kan nschnleler tippne asl Kolibri smit dne Fülegln schlgane.
Benutzeravatar
Anna Naß
 
Beiträge: 158
Registriert: Fr Jul 08, 2011 19:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon Fassi » Fr Jun 22, 2012 1:08

Wieso braucht man für 20 Schafe einen Hund (ich hab zur Zeit knapp 50 in 3 Gruppen und besitze keinen Hütehund)? Und wieso holt man die abends in den Stall? Wenn die jeden Abend im Stall sind, macht ein Hund noch weniger Sinn. Mein Tipp: Kauft Euch den Hund der Euch gefällt, laßt die Finger von nem Border (der wär absolut unterfordert bei Euch, und Schafe hüten nur des Hundes wegen geht schon mal gar nicht) und trainiert die Schafe auf nen Eimer. Für Eure Verhältnisse braucht man wirklich keinen Hütehund (btw wär da ein Altdeutscher ne noch schlechtere Wahl).

Übrigens wenn das sowas in Richtung "Kamerun" ist, dann vergeßt den BC erst Recht. Dafür braucht man wirklich sattelfeste Hunde und vor allem einen sehr erfahrenen Hütehundbesitzer, der einem die Schafe erstmal einhütet. Ist nämlich nicht so, dass die Schafe gleich wissen, was sie machen sollen, wenn da ein Hund kommt (meine zB würden den erstmal jagen, vor allem wenn da Lämmer mit bei sind; dh ein junger, unerfahrener Hund wäre versaut).

Gruß
PS: Geht das nur mir so, oder scheint es so, dass zur Zeit jeder der ne Handvoll Schafe hat zwingend einen Hund dafü braucht?
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon Allgäuer1 » Fr Jun 22, 2012 7:36

Fassi,
jeder der meint einen Hütehund zu haben braucht jetzt Schafe!!

VG
Peter
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon NikkiLesPaul » Fr Jun 22, 2012 8:20

Meine Güte, was ist hier bloß los? Will garnicht wissen, wieviele hier jetzt die Klappe halten und einen Border haben ohne überhaupt Schafe zu besitzen!

@ Anna Naß: Das was du zitiert hast, ist genau das, was ich geschrieben habe, aber macht ja Nichts.
Ein Border muss nicht zwangsweise hüten und selbst wenn er hütet muss er nicht zwangsweise immer und sehr viel hüten. Beim Border kommt es darauf an einen guten Mittelweg zu finden und den Hund auch anderweitig auszulasten. Natürlich, wenn das Tier abends die 20 Schafe eintreiben darf und dann den Rest der Tag in der Scheune verbringt, sind Probleme vorprogrammiert.
Allerdings wollen wir keinen reinen "Hofhund", was auch immer ihr darunter versteht. Wir wollen ebenso ein Freizeit-gerechtes Tier, mit dem man auch anderweitig Sport treiben kann.
Aber ja...Boder sind nur und allein fürs Hüten zuständig :roll: . Mal ganz davon abgesehen, dass man in den ersten Jahren garnicht hüten kann, im ersten Jahr nichtmal anfängt den Hund daran zu führen. Komisch, dass das Tier da nicht vollends durchdreht. Himmel...

@ Allgäuer1: Da hast du Recht, viele holen sich einen Border und holen sich dann auch Schafe. Die armen Viecher werden dann den ganzen Tag über eine viel zu kleine Weide gescheucht. Der Hund ist überfordert und die Schafe gehen ein.
Das ist ja auch genau das, wonach ich fragte :roll: .
Do not corner something that you know is meaner than you.
Benutzeravatar
NikkiLesPaul
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 21, 2012 11:21
Wohnort: Uchte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon Allgäuer1 » Fr Jun 22, 2012 8:55

Suchst Du jetzt Ratschläge oder wllist Du uns über den Borderhund belehren??

Leider gibt es nur noch sehr wenige Schläge an sehr guten arbeitenden Border Collies, denn der Sport mit und ohne
Schafe macht leider diese tolle Rasse für die Arbeitswelt Landwirtschaft in Zukunft zu nichte!!
VG
Peter
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon NikkiLesPaul » Fr Jun 22, 2012 9:12

Ich suche Ratschläge zu gestellten Fragen und nicht dazu, ob ein Border passt. Da kenn ich mich schon aus, sonst hätt ich mich nicht für einen Border entschieden. Abschweifen kann ich auch :lol: .
Wirkliche Erfahrungen sind ja aber nicht gekommen, anscheinend hat niemand einen Hund vom Züchter, sonst würden dahingehend Vorschläge bestimmter Kennel kommen.

Dass der "Sporthund" den "Arbeitshund" kaputt machen wird, ist genau das Thema auf das ich hinaus will. Aber gerade die alten Arbeitslinien brauchen eben nicht jeden Tag eine Masse an Arbeit, sondern arbeiten gern, aber nicht zwingend und ruhig und kontrolliert.
Dafür ist aber eben nach vielen Meinungen kein "Rassehund" nötig. Viele schwören auf bestimmte Hobbyzuchtlinien, andere würden nie einen Hund ohne Papiere an die Schafe lassen. Das ist es, was ich gerne an Ratschlägen gehabt hätte.
Was ein Border ist und welche und wieviel Arbeit er braucht, weiß ich selber.
Do not corner something that you know is meaner than you.
Benutzeravatar
NikkiLesPaul
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jun 21, 2012 11:21
Wohnort: Uchte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon Allgäuer1 » Fr Jun 22, 2012 9:17

http://www.youtube.com/watch?v=CDp7SxV3 ... re=related
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hütehund (Herkunft)

Beitragvon Fassi » Fr Jun 22, 2012 10:27

Hättest Du Dich wirklich mit dem Thema beschäftigt, wüßtest Du dass Du gar keinen Hund brauchst. Wenn Du Bestätigung in Deinen Verhaben suchst, dann geh ins Border Forum oder irgendein Hundeforum, da bist Du hier falsch. Sorry, für mich ließt sich das mal wieder nach dem typischen "Hüten als Hobby" Typus. Und ja, ich hab keinen Hütehund, weil ich diesen als nicht notwendig für meine Handvoll Schafe erachte. Und warum sollte ich Dir einen deutschen Zwinger empfehlen, würde ich mir einen BC kaufen wollen, dann nur aus England oder Irland (wenn aus D dann nur von einem Berufsschäfer). Was ich so von befreundeten Schäfern mit bekomme, hat man bei 90% der Züchter Überraschungseier.

@ Allgäuer: Das ist ja schon länger so. Wenn ich merke, dass jemand von mir Schafe als Hundespielzeug haben will, dann bekommt er keine. Da schlachte ich meine Tiere lieber. Aber irgendwie scheint es mittlerweile so, als könne man sich ohne Hunde überhaupt keine Schafe mehr halten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki