Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Hydr. Holzspalter mit Elektroantrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydr. Holzspalter mit Elektroantrieb

Beitragvon crass78 » Mo Dez 03, 2007 9:18

Servus, ich soll für den hydraulischen Holzspalter eines Nachbarn einen Elektroantrieb bauen. Und zwar will er einen E-Motor auf einem Bock der an den Dreipunkt des Spalters angeflanscht wird (anstatt des Traktors) und per Zapfwelle den Spalter betreibt.
Als günstige Alternative zum Werksmässigen Umbau auf eine zweite Hydr.Pumpe.
Hat das schon jemand gemacht, gibts da eventl. ein paar Bilder.
Benutzeravatar
crass78
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Dez 03, 2007 9:10
Wohnort: Guben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Mo Dez 03, 2007 11:13

suchst du so etwas?
dafür brauchst du eigentlich nur einen getriebemotor mit entsprechend leistung!
Dateianhänge
elektroantrieb-01.jpg
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

EletkroMotor

Beitragvon crass78 » Mo Dez 03, 2007 11:44

Ja, genau sowas. Und als Drehmomentstütze gibts nur die seitlichen Abstützungen?
Benutzeravatar
crass78
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Dez 03, 2007 9:10
Wohnort: Guben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Mo Dez 03, 2007 11:48

und die verbindung zwischen maschine und motor nimmt auch noch was auf!
mehr ist aber auch nicht notwendig!
gruß area51
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

interessant

Beitragvon FRED222 » Mo Dez 03, 2007 14:25

interessant, hat jemand (ungefähre) preise für solche geräte?

danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Area51 » Mo Dez 03, 2007 14:39

1650,-€ :D bei 7kw
Zuletzt geändert von Area51 am Mo Dez 03, 2007 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Elektroantrieb

Beitragvon crass78 » Mo Dez 03, 2007 18:06

Na dann erstmal Danke, Werd mich demnächst ans Werk machen und wenns was brauchbares wird post ichs mit n Bild.
Grüsse Rassi
Benutzeravatar
crass78
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Dez 03, 2007 9:10
Wohnort: Guben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefankirner » Do Jan 31, 2008 10:53

Hallo Rassi,

habe genau das gleiche Problem.
Hast Du schon eine elegante Lösung gefunden?

Grüße
Stefan
stefankirner
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:15
Wohnort: Penzberg in OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Do Jan 31, 2008 11:12

Durch den hohen Leistungsbedarf wird die Sache schnell teuer
Die seperate Hydraulikpumpe mit 3Kw kommt dich billiger
Du brauchst in di Druckleitung nur ein Oderventil zu bauen.
in die Saugleitung kommt ein T-stück
In der Bucht gibt es immer mal pumpen mit E-motor oder verbogene Spalter
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Do Jan 31, 2008 11:55

in welcher bucht? versteh ich nicht.
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Do Jan 31, 2008 12:24

E-B..-..
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Do Jan 31, 2008 15:53

das versteh ich leider auch nicht
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

alternativer Antrieb

Beitragvon crass78 » Do Jan 31, 2008 17:55

Na die Lösung war ja genau wonach ich gesucht hatte. Aber bislang habe ich nix weiter in dieser Richtung gemacht, zumal das Aggregat ja nicht für mich sein sollte.
Das Ziel die Kosten des Umbaus auf eine zweite elektrische Pumpe zu reduzieren durch den alternativen Bau eines elektrischen Antriebs direkt über die Zapfwelle ist wegen der Kosten eines Getriebemotors mit entsprechender Leistung auch fraglich geworden.
Benutzeravatar
crass78
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Dez 03, 2007 9:10
Wohnort: Guben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Jan 31, 2008 19:21

@fireglow

Die Bucht, E-B... -----> 3,2,1 - Meins, großes Internetversteigerungshaus...

du verstehst?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Feb 01, 2008 17:46

Hallo,
ich will mir eigentlich auch einen motor so umbauen das ich ihn an die zapfwelle anschlißen kann. Ich habe in der scheune bei mir noch einen 5,5 KW/7,5PS E-motor stehen. Der macht 1440 U/min wenn ich den auf eine bewegliche karre baue und noch ein schwungrad das in der mitte einen zapfwellen anschluss hat und dessen durchmesser (der des schwugrad) doppelt so groß ist wie der duchmesser des E-motors und ich sie mit einer kette oder mehreren kalrimen vebinde müsste das doch klappen oder? Da ja die zapfwelle nur noch 720 U/min macht, und dadurch der motor nicht mehr so stark sein muss.
Kann das klappen ? wäre sehr nett wenn ihr schreibt ob das klappt und was ihr davon haltet.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki