Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

Hydraulik am Minnischlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulik am Minnischlepper

Beitragvon Rüdiger » Sa Mär 03, 2007 7:25

Hallo

ich habe mir vor Kurzem einen Minni Schlepper (Eastern 184-4 18 Ps Baujahr 98 ) zum Holz holen gekauft.
den Schlepper wird wahrscheinlich keiner kennen.Der Nachfolger hieß Feng Shou,und wird jetzt als Lehnar verkauft. Eben ein Trecker aus den Reisanbaugebieten. :wink: :lol:

Aber nun zum Problem: Hat die Hydraulik (zB. die Winde) angehoben,geht sie nach noch nicht einmal 2 Min wieder runter,auch bei erhöter Drehzahl,oder wärend der Fahrt.

ich habe den Eindruck je wärmer das Öl desto schneller sackt Sie ab

Wenn der Motor steht und kein Gewicht dranhängt,sackt die Hydraulick auch ab,dann dauert es nur länger.

Die Hydraulik hebt sich sofort ohne Ruckel,auch die Zapfwelle und Allrad läuft einwandfrei,soweit es damit zu tun hat.

Hat jemand einen Tipp was da defekt sein könnte?

Mfg. Rüdiger
Rüdiger
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 03, 2007 6:49
Wohnort: 32361 Preußisch Oldendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Sa Mär 03, 2007 10:35

1. Hubzylinder undicht
2. Steuergerät undicht
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Sa Mär 03, 2007 11:03

Exakte Antwort .....

Wenn das Hubwerk zwei Zylinder hat tippe ich in erster Linie auf das Ventil.

Wenn du eine Senkdrossel hast, dann mach die mal komplett zu wenn die Hydr. oben ist. Wenn er nun oben bleibt isses sicher das Ventil.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rüdiger » Sa Mär 03, 2007 16:46

vielen Dank für die promten Tips

nur klärt mich bitte auf (schraube zwar sehr gern,auch mit Erfolg) aber Trecker Hydraulik ist absolutes Neuland :oops:

Bin eben ein Holzwurmder sehr wenig mit hydraulik zu tun hat :? und zum anderen habe ich die Kiste in Holland gekauft,wo leider keinerlei Papiere bzw. Unterlagen dabei waren. Im Prinzip man wieder was fürn PoPo :? :(

Also der Hebel fürs Steuerventil kommt seitlich unter dem Sitz aus dem (ich sach mal Achsengehäuse) belehrt mich eines bessern wenn das Falsch ist. (wie gesagt siehe oben)
und Hy Zylinder werden dann wohl im gehäuse sitzen?

Und eine Senkdrossel ????????

ein Steuerventil habe ich noch gefunden! aber das wird wohl für den Kipperanschluß sein.

Um dem auf die Spur zu kommen werde ich wohl die Kabine abnehmen müssen.

Bei dem Reis schlepper sieht es eigendlich genauso aus wie bei denen die hier rum Fahren( Fendt,IHC usw.)

Mfg.
Rüdiger
Rüdiger
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 03, 2007 6:49
Wohnort: 32361 Preußisch Oldendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Mär 03, 2007 17:51

Hallo,

am besten nimm mal die Digicam und renn mal um den Rasenmäher rum, dann kann man sich mal ein Bild von der Sache machen und sicherlich detailiertere Angaben machen !!
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rüdiger » Sa Mär 03, 2007 18:44

Sooooo bin einmal um der Reistrecker rum gelaufen
und hab da mal ein paar Bilder gemacht.

zu sehen im Pesöhnlichen Album von Rüdiger

ich hoffe es hilft

mfg.
Rüdiger
Rüdiger
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 03, 2007 6:49
Wohnort: 32361 Preußisch Oldendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Sa Mär 03, 2007 19:55

War ne gute Idee, thanks Pacini.
Also, würde sagen er hat einen zentralen Zylinder im Block und das Hubventil ist auch innen im Block. In beiden Fällen muß das Dingens runter und am Besten komplett neu abgedichtet werden. Eine Senkdrossel sollte eigentlich vor dem Sitz zwischen deinen Beinen sein. Schau ob da ein Verstellrad oder Ähnliches ist. Es ist dafür zuständig die Senkgeschwindigkeit zu reguliern.

Jemand anderer Meinung oder noch ein Tip???

Achtung wenn du dann den Zylinder ausgebaut hast um den Kolben rauszuholen - und wenn du dann die Idee hast den mit Druckluft rauszublasen, dann laß ja die Finger von der Zylinderöffnung. Das geht los wie ein Mörser ....
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Mär 03, 2007 22:00

Bevor Du den ganzen Getriebeblock zerlegst, probier mal folgendes:

Dreipunkt belasten, ganz nach oben heben, Schlepper ausmachen und dann sofort versuchen das Ohr ans Steuerventil zu halten, wenn Dein Ohr zu kurz ist, kann eine Metallstange ( Schraubenzieher ) wahre Wunder wirken !! :wink:

Ströhmendes Öl hörst du ganz gut - sollte Ströhmungsgeräusch geben, wenn der Hydraulikdruck durch das Steuerventil entweicht - dann Ventil dichten !!

Wenn Du nichts hörst > leider Getriebeblock aufmachen !!

Gruß und good luck

pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rüdiger » Sa Mär 03, 2007 22:27

vielen vielen Dank für die Guten Tipps und Hinweise :D :D :lol:

Dann will ich Morgen mal ein bisschen den Schraubenschlüssel schwingen.

Melde mich dann wenn die Geschichte ausgestanden ist.

Trotzdem nochmals besten Dank an die freundlichen Helfer



Gruß
Rüdiger
Rüdiger
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 03, 2007 6:49
Wohnort: 32361 Preußisch Oldendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Mär 04, 2007 10:32

Rüdiger ...

es ist kurz vor halb elf, ich höre kein Suizidgezeter, aber auch kein Hurrageschrei !!? :roll:

Sollte uns das zu denken geben !? :shock:

Was nu los mit Deinem Reiskocher !???

Laß was hören, wenn DU Bescheid weist - hat das Dingens auch Hydraulischen Antrieb !?? Allrad !?? Geht denn der !?

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rüdiger » So Mär 04, 2007 19:50

Hi
pacini.....

gestern Abend hatte ich dann doch kein Bock mehr auf schmuddel Finger.
Heute morgen habe ich die Sache mal durchgetestet ,und bin zu dem Schluß gekommen das sich wohl der Zylinder verabschiedet hat. :cry: :cry:

das werd ich dann wohl auch noch hinkriegen ( bekannter baut neue und Repariert alte)

Allrad geht !! aber nicht über Hydraulik über Welle! :lol: Der Reitrecker ist doch schon etwas größer wie ein Rasenmäher oder diese kleinen Kubota :wink: :wink:

Aber erst mal ist in dieser Woche der Tüv dran!! so ganz ohne Papiere und ohne Serien Nummer !!! schaun wir mal was der Onkel vom Tüv sagt :oops: :oops:

Gruß
Rüdiger
Rüdiger
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 03, 2007 6:49
Wohnort: 32361 Preußisch Oldendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Mär 04, 2007 19:59

Ich drück Dir die Daumen !!

Meld Dich - wie's ausgegangen ist !!

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rüdiger » Sa Mär 10, 2007 7:04

Sooooo mal ein kurzer Bericht vom Tüv :?

Der Onkel von Tüv hat mich dann doch Überrascht. :lol: im positiven Sinne

Er hat den Reistrecker doch zu 95% abgenommen :wink: :wink:

was er aber noch haben will ist eine Kontrollleuchte für die Anhänger Blinker. Was jetzt natürlich wieder ein Problem ergibt,denn im Reistrecker ist noch das Reisrelais eingebaut. Auf dem Ding sind sogar noch Chinesische Schriftzeichen drauf,was die Zuordung erschwert,und fürn Anhänger ist das Ding auch nicht ausgelegt. :cry:

Der zweite Punkt ist die Anhängekupplung der Treckers,(die hatte ich vorsichtshalber garnicht erst mitgenommen) weil das Ding zwar für die Reisanbaugebiete geeignet ist,aber nicht fürn Deutschen Tüv. :cry:

Also falls jemand noch eine Kupplung mit Typenschild abzugeben hat wäre das sehr gut.
Bin schon bei einem John Deere Händler gewesen,aber konnte auch nicht weiterhelfen.Der hätte mir lieber einen 180 ps Schlepper verkauft,anstatt einer Anhängekupplung.

Die Vorderachse hatte auch ein bisschen Spiel in der Fahrtrichtung (genau
3mm) was ich aber schon beseitigt habe .:D

Ach und zwei Blinkleuchten waren Zuviel. ( Eine auf jeder Seite) ich wußte
garnicht das es da eine Begrenzung gibt. :? aber eine der leichtesten Übungen :lol:

so das wars erstmal! hoffe das ich noch eine Kupplung finde,dann steht der Zulassung in der kommenden Woche nichts mehr im Weg :)

Gruß Rüdiger
Rüdiger
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 03, 2007 6:49
Wohnort: 32361 Preußisch Oldendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rüdiger » Fr Mär 16, 2007 18:12

Tüv :D :D hat er !! und Hydraulik funst auch wieder :lol: :lol:

Dichtung des Kolbens war so was von zerfläddert !!! Da war ein richtiger
Profi am Werk! Abnutzung ist ja in Ordnung !! aber aber die Dichtung passend Schneiden, na ja :? :? :? hat dann wohl nicht gefruchtet.

Gruß Rüdiger
Rüdiger
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 03, 2007 6:49
Wohnort: 32361 Preußisch Oldendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Mär 16, 2007 18:30

die Ersatzteilbeschaffung hat also geklappt?
Und wie hast du das Prob mit der AHK gelöst? Da sind die Jungs im grauen Kittel ja immer etwas pingelig...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki