Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 2:19

Hydraulik Einfach-/Doppelwirkend

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulik Einfach-/Doppelwirkend

Beitragvon Farmersfarm » Fr Feb 27, 2009 9:23

Hallo,

kann mann einen Doppelwirkenden Hydraulikanschluss auch als Einfachwirkenden benutzen? Wie geht das? Einfach reinstecken?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Farmersfarm
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Feb 20, 2009 20:03
Wohnort: Melle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Samba » Fr Feb 27, 2009 12:25

funktioniert schon würde.
Samba
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:34
Wohnort: Hof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Feb 27, 2009 12:28

Hallo,
bei meinem alten Einachskipper funktionierts.
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1902
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Feb 27, 2009 13:16

Klar funzts!
Allerdings gibt es steuergeräte DW, die keine Schwimmstellung haben, wenn du dann den Kipper runterlässt, dann hast du vollen druck in der zweiten Leitung, dann besser schlepper abstellen
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmersfarm » Fr Feb 27, 2009 18:09

Danke für die Antworten.
Dann werde ich das mal testen.
Was heißt Schwimmstellung? Was ist das Fabianeicher?
Vielen Dank
Farmer
Farmersfarm
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Feb 20, 2009 20:03
Wohnort: Melle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Fr Feb 27, 2009 18:36

In der Schwimmstellung sind alle Anschlüsse drucklos, also auf Rücklauf in den Tank geschaltet. Wenn du deinen Kipper absenken willst und keine Schwimmstellung hast jagt er dir immer auf den zweiten Anschluß den Druck, bei der Schwimmstellung kannst du den Hänger absenken und der zweite Anschluss ist ebenfalls drucklos. Oft ist die Schwimmstellung wenn de den Hebel ganz nach vorne drückst.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Fr Feb 27, 2009 20:09

Wenn du keine Schwimmstellung hast, funktioniert es auch, mit einem Dreiwegehahn, der in eine der 2 Leitungen geschaltet wird. Im normalen Durchgang hat man dann ein Doppeltwirkendes Steuergerät, legt man den Hahn um (2.Anschluss geht in den Tank) ist die Leitung drucklos, sprich das Öl kommt in die Leitung, trifft in dem Dreiwegehahn auf eine Kurve und fließt drucklos in den Tank zurück. Dann hat man ein EW Steuergerät. (Kipper an der anderen der beiden Leitungen) In der anderen Schaltstellung eben nicht in den Tank, sondern richtung Kupplung ==> DW
Natürlich funktionierts auch wenn man einfach einen Schlauch trickst, den man am 2. Anschluss ansteckt und der in den Tank geht...

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt_312_Vario » Fr Feb 27, 2009 21:11

Hallo,
bei unserem 312 Vario und einem Krone Kipper geht es auch mit nem dw Anschluss, obwohl der Kipper ew ist.
Ganz easy,Hebel nach vorn und es geht, ist halt die Schwimmstellung.
MfG
Fendt-Fan

-Wer Deutz kennt fährt Fendt!!!!-
Fendt_312_Vario
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Feb 26, 2009 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Fr Feb 27, 2009 22:19

Hydraulischen Steuergeräte kann man auch umstellen von DW auf EW

Also bei unserm nachträglich eingebeuten im Fendt Farmer 2S kann ich umstellen über eine schraube.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Fr Feb 27, 2009 22:31

Aber nicht bei allen...

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Feb 27, 2009 22:46

Hallo,

also wenn du ein doppeltwirkendes Steuerventil hast und schließt nur eine einfachwirkende Funktion an funktioniert das schon, allerdings fährt dann auf der anderen Seite des Steuergerätes der Druck sinnlos hoch bis das DBV ( Druckbegrenzungsventil ) den Überdruck dann abpfeiffen lässt. Hierbei wird das Öl unnötig warm und das DBV verschleißt unnötig. Der Dieselmotor geht auch in Drückung und verbraucht unnötig Diesel.
Wenn es nur gelegentlich mal vorkommt kannst das so machen, aber eine Dauerlösung ist das nicht. Versuch mal raus zu bekommen ob dein Steuerventil umschaltbar ist von einfach auf doppelt. Wenn ja ist das die eleganteste Lösung. Wenn du einen freien Rücklauf hast dann kannst das wie oben schon gesagt mit einem Dreiwegehahn lösen. Alternativ den Motor aus machen und dann die Funktion betätigen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Sa Feb 28, 2009 2:37

Wenn du einen Drucklosen Rücklauf hast, dan nimm einfach ein Stück Schlauch mit zwei Steckern und steck den in den Drucklosen Rücklauf und in den zweiten anschluß vom Steuergerät, dann kann das öl auf diesem Wege wieder in den Tank
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Einfach-/Doppelwirkend

Beitragvon hydraulikzylinder » Di Jun 14, 2011 8:39

Hallo ich bin neu in diesem Forum und möchte fragen, ob es jemand interessiert in hydraulikzylinder? Wir fertigen hydraulikzylinder doppelwirkend und wir verkaufen es als hydraulikzylinder hersteller. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
hydraulikzylinder
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 14, 2011 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Einfach-/Doppelwirkend

Beitragvon multicar25 » Di Jun 14, 2011 8:55

Also ich mache einfach den Motor aus wenn ich den Kipper absenken will.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Einfach-/Doppelwirkend

Beitragvon MF 5465 » So Jun 19, 2011 9:36

multicar25 hat geschrieben:Also ich mache einfach den Motor aus wenn ich den Kipper absenken will.


und wie machst du das beim maisfahren, oder musst du nicht?
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki