Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:34

Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon TopFlop » Fr Sep 27, 2013 15:25

Hallo Leute,
ich habe mir die Sache mit dem Automatgetriebe noch einmal angesehen und bin auf folgenden Link gestoßen:
http://www.zawm.be/kfz/texte/Automatik.pdf

Das ist eigentlich wirklich eine Möglichkeit. Problematisch wird es diese Getriebe zu steuern, da der Steuercode nicht zugänglich sein wird. Ob man mit dem Originalsteuergerät weiter kommt ??? Die Getriebe steuern Lastabhängig, das wird problematisch wenn die Arbeitshydraulik ihre Leistung benötigt.
Habt Ihr Erfahrungen wie man das macht?
Gruß
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon discturbed » Fr Sep 27, 2013 16:22

Hallo TopFlop,

Die Kupplungen oder Bremsen werden je nach Getriebe hydraulisch oder per Unterdruck geschaltet. Also Steuermodul runter und direkt mit einem anderen Ventilblock steuern, dann kannst die Gänge quasi manuell schalten....eigentlich kein Hexenwerk, JD hats mit seinem Powerquad auch hinbekommen. Das Wichtigste für mich war an dem Gedankengang bisher....die Getriebe bekommst billig, du hast nen Wandler und kannst unter Last reversieren.

detaillierte Infos hab ich aus meinem alten Fachkundebuch Kraftfahrzeugtechnik (Europa Lehrmittel).....jetzt such ich ein passendes Getriebe :mrgreen:

Gruss Peter
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon TopFlop » Fr Sep 27, 2013 18:11

Hallo
Ich würde schon versuchen die original Ventile zu nutzen, setzt aber voraus, dass man ein elektronischgesteuertes Getriebe hat, also ein "moderneres". Schamand wäre ja so ein altes Ami 3 Gang Automatgetriebe Ford "ORION". Dann hast du aber wahrscheinlich den hydraulischen Steuerblock mit dem Labyrinth, ich kenne mich da aber nicht aus, vielleicht hat ja jemand eine Idee welches Getriebe man nehmen könnte.
Gruß TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 27, 2013 18:24

Ich würde mich da eher nach einen stufenlosen Automaten aus kleine Fiat/Lancia oder auch Mazda umsehen, so einen Mazda hatte ein Bekannter von mir als Winterauto, da funktionierte auch das Reversieren während Vorwärtsfahrt :wink: , zumindest den einen Winter lang :mrgreen: ..
(Soll heissen, ich weiß nicht inwieweit Das technisch vorgesehen ist)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon TopFlop » Sa Sep 28, 2013 9:44

Hallo Leute,
ich habe hier mal einige Übersicht über CVT-Getriebe gefunden:
http://www.autozine.org/technical_schoo ... ar_cvt.htm

Der Fiat "Punto Selecta 176" hat scheinbar ein CVT-Getriebe. Da müsste man doch günstig dran kommen.
Fiat benutzt scheinbar eine elektrisch schaltbare Magnetkupplung, das dürfte sehr interessant sein.

Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon 323er » Sa Okt 05, 2013 17:11

Hallo miteinander,
in Sachen hydraulischen- Fahrantrieb bin ich heute auch weiter gekommen. Ich war heute bei einem Bekannten und der ist Ingenieur im Kohle Untertagebau. Er wird nächste Woche schauen was zumachen ist, aber er war sehr zuversichtlich. Man darf gespannt sein 8)

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon sek1986 » Sa Okt 05, 2013 22:00

Ich würde dir mal empfehlen einen Traubenvollernter anzuschauen.

Dort wird alles rein Hydraulisch gesteuert, und als Bedienung hast du einen Joystick mit dem du Vorwärts und Rückwärts fährst.

wie zum beispiel hier

Fahrgeschwindigkeiten bis 40 km/h sind da möglich und Leistung hast du ohne ende

http://www.youtube.com/watch?v=ThEyMrJSa8w
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 05, 2013 22:06

Je nach Leistung und Drehmoment wäre vielleicht auch ein angepasster Variatorantrieb aus einem Schneemobil brauchbar, kombiniert mit
eine Vor(evtl.2-Stufen)/Rückwärtsgetriebe ebenfalls aus einem Schneemobil. Danach nur noch so weit untersetzen, das es von der Geschwindigkeit/Schubkraft passt. Braucht man keine Kupplung / keinen Wandler.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon 323er » Mo Feb 03, 2014 22:58

Hallo,
wollte heute mal wieder was beitragen. Einen Motor habe ich auch am start :D ja gut vielleicht ist er ein wenig groß mit 92kw :lol: aber seht selbst
motor 1.jpg


Der Fahrantrieb werde ich durch ein Wendegetriebe und Variatorscheiben umsetzen. Die Variatorscheiben stammen von einem Mähdrescher Fahrantrieb und werden hydraulisch verstellt. Dazu wird der alte Hoflader wieder halb zerschnitten :roll: die 400er Reifen dürfen natürlich nicht fehlen :P Die Steuerung für Vor- Zurück wird Elektro- pneumatisch geschalten.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 03, 2014 23:04

jaaaa er lebt noch, er lebt noch..... :prost: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon 323er » Mo Feb 03, 2014 23:13

hab Werkstatt umgebaut... irgendwo muss ja die Drehbank(spitzenweite 1500mm) und der Schweißtisch hin :prost:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon 323er » So Feb 09, 2014 13:18

Wiedermal eine Plan Änderung. Der hydraulische Fahrantrieb ist Bestellt mit Fahrmotoren, Steuerventilen und Pumpe. :prost: Jetzt ist warten angesagt :wink:

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon Markus K. » So Feb 09, 2014 13:22

na, da bin ich mal gespannt!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon Quicklyracer » Do Feb 27, 2014 18:13

und , hat sich schon was getan ?
Quicklyracer
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Okt 23, 2013 17:51
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], huabermaxl2, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki