Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon 323er » Fr Sep 20, 2013 19:34

Hallo liebe Leute,

und zwar beschäftigt Mich seid einer gewissen Zeit meinen Eigenbau Radlader auf hydraulischen Fahrantrieb umzubauen. Da die Sache nicht so ganz einfach ist, wollte ich nun mal die Runde der Hydraulikspezialisten hier fragen. Die variante mit einer verstellbaren Hydraulikpumpe kann ich nicht umsetzen da diese zu kosten aufwendig ist, obwohl diese optimal wäre. Er sollte Geschwindigkeit haben (ca 20km/h) und durch aus gute Zugleistung. Von dem Motor her habe ich mir ein Multicar Motor vorgestellt; Leistungs Daten: Max. 33kw bei 3000 1/min und ein Drehmoment von 108Nm bei 2400 1/min. Zur zeit habe ich ein Verteilergetriebe verbaut wo die übersetznung 14:1 auf die Felgen ist. Ansich die Achsen haben eine Untersetzung von ca 3,8:1 und die reifen einen Abrollumfang von 3,26m daraus ergibt sich ein Felgen Durchmesser von ca. 1,04m.

Jetzt suche ich nach Ratschlägen die mich weiter bringen.

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon discturbed » Fr Sep 20, 2013 19:45

Hallo Robert,

Da dein Lader eine recht gute Basis bietet würde ich auch über ein ganz normales PKW-Automatikgetriebe vom Schrott nachdenken.

Gruss Peter
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon 323er » Fr Sep 20, 2013 20:01

Hallo Peter,
fakt das ich ihn nochmal auseinander schneide da mir viele Sachen nicht zusagen. Er bekommt einen Teleskop Frontlader mit euro Schnellwechsler andere Reifen und und und
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon discturbed » Fr Sep 20, 2013 20:10

Mit Basis meinte ich den Antriebsstrang....mit Getriebe bleibst so günstig und hast entsprechend Drehmoment. Hydraulisch ist das alles machbar, kostet aber unverhältnismässig mehr. Beim Automatikgetriebe hast den 'Wandlerbonus' und reversieren geht auch sehr komfortabel......ich würds in Betracht ziehen :wink:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon discturbed » Fr Sep 20, 2013 20:20

Ich hab ja momentan ein ähnliches Projekt....hab alle erdenklichen Möglichkeiten durchgerechnet usw. und bin noch zu keiner praktikablen Lösung gekommen.....wenns erschwinglich bleibt....fehlt das nötige 'Feuer' :D
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon sisu » Fr Sep 20, 2013 21:06

Hallo!
323 ich würde es so lassen wie es ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon TopFlop » Mo Sep 23, 2013 19:43

Moin moin Robert,
Wie hast du es denn mit der Lenkung geplant?
Die Teleskoplader die ich so kenne haben Allradlenkung.
Ich habe noch einmal über die Lösung mit den Doppelkupplungen nachgedacht, das könnte interessant werden.
Ich könnte mir das so vorstellen:
[attachment=0]Unbenannt 2.jpg
Gruß
TopFlop
Dateianhänge
Unbenannt 2.jpg
(17.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon 323er » Mo Sep 23, 2013 20:36

Hallo Philipp

Ja genau so war mein gedanke das mit zwei kuppungsscheiben hydraulisch zu kuppeln. Dieses könnte man durch einen Fahrrichtungs- schalter bedienen. Und weiter hin einfach mit der Hauptkupplung zu kuppeln, passenden Gang auswähln und fertig

Ich dachte an eine Releskopradlader: http://www.weidemann.de/mod-intro.php4?id=000055

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon Daniel Setz » Mo Sep 23, 2013 22:52

Hallo!

Ich arbeite auch im Maschinenbau und hatte mal den Plan geschmiedet, mir eine Art Hoflader oder Ballenstapler selbst zu bauen. Ein Bekannter hat das auch gemacht, allerdings mit Hinterradlenkung und PKW- Schaltgetriebe, mit lauter Teilen vom Schrott.

Ich wollte aber Hydrostat haben, da ich es von unserem Schäffer Hoflader so gewohnt war.

Meiner Erfahrung nach ist man da letztendlich chancenlos- die Teile in der entsprechenden Baugröße sind gebraucht schwer zu kriegen, und neu bekommt man gar nichts. Bei Rexroth, Parker, Bondolio und sonst wem wird man ausgelacht, wenn man eine einzelne Pumpe kaufen will. Zudem sind die Preise dann total überteuert.

Ich habe das dann alles verworfen- solche Sachen sind einfach den großen Herstellern mit entsprechenden Stückzahlen vorbehalten. Man kämpft sich bei so etwas einen ab, bezahlt einen Haufen Geld und zum Schluss ist die Maschine lange nicht so gut wie ein Hoflader von der Stange.

Ich hab' mir darauf hin einen Schaeff SKL 809 Radlader gekauft und flott gemacht- das ist in der Praxis weitaus einfacher und günstiger, und man hat was Ordentliches. Zudem bekommt man auch Ersatzteile, wenn mal was sein sollte.

Ich habe großen Respekt vor deinem Schraubergeist, aber einen Radlader nachzubauen ist dafür vielleicht ein etwas ungünstiges Projekt. Du siehst ja selbst wie schwer es ist, da etwas halbwegs Taugliches hinzubekommen. Von Ersparnis wollen wir mal gar nicht reden...

Heute kann man per Internet deutschlandweit so viele Gebrauchtmaschinen mit guter Basis kaufen, dass es weit uninteressanter ist als früher, "Honnies letzte Rache" selbst bauen zu wollen.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon 323er » Di Sep 24, 2013 8:41

Moin,

Das mit dem Hydraulik-Antrieb habe ich verworfen. der Antrieb soll jetz komplett selbst gefertig werden. Bin zwar kein Maschinenbauer sondern nur Metallbauer. Es geht ja um den selbstbau und das macht das gewisse etwas für mich aus. Man kann es wohl nie mit einen lader von der stange vergleichen, dass ist mir mit Sicherheit klar. Aber mir macht das einfach viel spaß zubauen und man kann einfach sagen.... Den habe ich geschaffen, Made im Hause Tast :D

wenn es vielleicht einige hier blauäugig sehen, lasst euch einfach von dem Ergebnis überraschen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon TopFlop » Mi Sep 25, 2013 8:44

Hallo Heute
Ich muss dem Daniel leider zustimmen. Wenn man die Komponenten nicht in großen Mengen kauft, ist es unwirtschaftlich. Es ist auch viel zu aufwändig ein Einzelstück zu entwickeln. - Doch ist das nicht die Definition von Hobby?
Der Lader von Robert ist ja schon ein beeindruckendes Gerät und zeigt was man erreichen kann.

Ich habe noch eine Idee für den Antrieb. Ich spinne mal etwas ins Blaue, also noch keine fertige Lösung mit Funktionsgarantie:
Ihr kennt ja sicherlich die CVT-Gertriebe aus den Großtraktoren, man könnte ja auch versuchen so etwas nach zu bauen. Im Prinzip basieren diese Getriebe auf einer Drehmomentenwaage, also einem Differentialgetriebe. Wenn man sich dann anschaut wie eine Antischlupfregelung auf Basis des ESP-Aktors funktioniert, könnte man damit etwas machen. Beim ASR wird das durchdrehende Rad über die Bremse abgebremst und das Drehmoment über das Diff. zum anderen Rad "umgeleitet". Beim CVT-Getriebe wird anstatt der Bremse ein Hydostat eingebaut.

Nun müsste man mal überlegen wieweit man kommt, wenn man statt des Hydrostaten eine Bremse einsetzt (evtl. Retarder ist Verschleiß ärmer).
Alternativ zu dem Hydrostaten ist natürlich auch eine E-Maschine denkbar.
Was muss man machen, um so auch einen Drehrichtungswechsel zu erreichen?

Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon discturbed » Mi Sep 25, 2013 9:53

man nimmt dazu ein Automatikgetriebe...so hat man einen Ravigneaux oder Simpson- Planetensatz in einer praktischen Kiste. Die Getriebesteuerung modifiziert man entsprechend und kann somit unte Last reversieren......das beste ist...man hat alle Komponenten :wink:

aber mir glaubts ja keiner :mrgreen:

Gruss Peter
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon Markus K. » Mi Sep 25, 2013 11:59

Doch, ich glaub´s dir!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon discturbed » Mi Sep 25, 2013 12:11

:prost: ...Danke Markus
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Fahrantrieb für eigenbau Radlader

Beitragvon 323er » Mi Sep 25, 2013 16:11

Hallo
Das ist ja richtig mit dem Automatik-Getriebe, aber wie ich persönlich finde ist der einfachste Weg nicht immer der beste. Das Hobby soll doch einen fordern sonst könnte man sich auch vor den TV setzen, Füße hoch und nichts tun. Das wäre aber auch nicht meine Erfüllung.

Es wird sich eine Lösung finden da bin ich mir sicher. :wink:
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki