Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Hydraulik für Staplermast

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon mchornegge » Mo Jun 10, 2013 20:21

harley2001 hat geschrieben:Gibt es in anderen Foren so etwas?


jop kommt aber auf das Board an und welche Version installiert ist

aber

Back to Topic
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Bitzi » Fr Jun 07, 2024 9:18

Guten Morgen zusammen, nach langer Abstinenz komme ich nochmal zum Landtreff zurück und krame dann noch so ein alten Thread wieder aus :roll: :mrgreen:

Kurz zu meiner Problematik. Habe einen Manitou MSI 45 Stapler mit einem Duplex Mast. Dieser fährt für die nächsten Anbaumaßnahmen nicht weit genug aus. Zudem kommen wir auf den Speicher der Garage nicht gut zurecht, ohne das halbe Dach abzuräumen, da kein Triplex mit Freihub, sondern nur der Duplex.
Jetzt hatte ich folgende Idee. Wir haben Gabelverlängerungen und mit dem selben System ist mein Plan 2 "Laschen" anfertigen zu lassen, auf dem ein Staplermast geschweißt ist. DIrekt vorweg, damit werden maximal Balken 200kg angehoben oder mal eine Palette mit Reifen oder Material für auf den Dachboden gehoben.

Jetzt zu meinem Problem. Der Mast muss durch ein einfachwirkendes Steuergerät betrieben werden. Doppeltwirkend mit Schwimmstellung ging auch.
Beides ist aber nicht am Mast über Rolle mitfahrend. Ein Seitenschieber ist das einzige hydraulische Bedienelement das mitfährt.
Jetzt meine Frage. Wie würdet ihr das lösen?
Ich möchte ungern einen drucklosen Rücklauf in den Tank legen, da dieser auch über Rolle mitfahren müsste beim aushub des Mastes.
Meine Idee ist es, die vorhandenen Kreise zu nutzen. Ein Absperrhahn oder Magnetventil scheint mir hier sinnvoller.
Anbei gibt es mal Fotos der Situation. Gerne mache ich in den kommenden Wochen mehr Detailfotos.
Ich habe mal welche rausgesucht, bei denen man es evt. erkennen können.

LG Bitzi
Dateianhänge
2024-06-07 10.16.44.jpg
2024-06-07 10.16.33.jpg
2024-06-07 10.16.29.jpg
2024-06-07 10.16.13.jpg
2024-06-07 10.16.03.jpg
2024-06-07 10.15.18.jpg
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Hanny_509 » So Jun 16, 2024 21:46

Servus Bitzi

Ich habe mit 16 oder 17 bei einem bekannten einen Schlepper mit Kipper gefahren bei dem nur ein doppelt wirkendes Steuergerät für den Kipper frei war.
Ist zum aufkippen ja kein Problem sondern erst zum absenken weil dann die Pumpe gegen den nicht belegten Anschluss drückt, ich hab dann für den kurzen Zeitraum in dem der Kipper abgesenkt wird den Motor abgestellt.
Wäre in deinem Fall für die paar mal im Jahr evtl auch eine Idee, dann könntest du einfach eine Leitung vom Seitenschieber nehmen.

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon egnaz » Mo Jun 17, 2024 7:59

Ich würde eine Leitung des Seitenschiebers dicht hinter dem Steuergerät mit einem Bypass zum Tank versehen. Den Bypass dann mit einem einfachen Kugelhahn verschließbar machen. Dann kannst du von DW durch Öffnen auf EW umschalten. Am Mast brauchst du dann nichts verändern.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Bitzi » Mo Jun 17, 2024 20:38

Hanny_509 hat geschrieben:Servus Bitzi

Ich habe mit 16 oder 17 bei einem bekannten einen Schlepper mit Kipper gefahren bei dem nur ein doppelt wirkendes Steuergerät für den Kipper frei war.
Ist zum aufkippen ja kein Problem sondern erst zum absenken weil dann die Pumpe gegen den nicht belegten Anschluss drückt, ich hab dann für den kurzen Zeitraum in dem der Kipper abgesenkt wird den Motor abgestellt.
Wäre in deinem Fall für die paar mal im Jahr evtl auch eine Idee, dann könntest du einfach eine Leitung vom Seitenschieber nehmen.

Gruß Johannes


Ach nice, ja wenn das geht und er öffnet wenn er aus ist, dann ist das völlig ausreichend :)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Bitzi » Mo Jun 17, 2024 21:05

egnaz hat geschrieben:Ich würde eine Leitung des Seitenschiebers dicht hinter dem Steuergerät mit einem Bypass zum Tank versehen. Den Bypass dann mit einem einfachen Kugelhahn verschließbar machen. Dann kannst du von DW durch Öffnen auf EW umschalten. Am Mast brauchst du dann nichts verändern.


Wäre auch eine Option, ich versuche mal den normalen Anschluss vom DW Seitenschieber und wenn der Stapler aus ist zu öffnen.
Das würde für die paar mal völlig ausreichen n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki