Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Hydraulik für Staplermast

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Veldes Klaus » So Jun 09, 2013 13:59

Servus Miteinander

Der Staplermast ist nun auf dem Hof angekommen, wie neulich in meinem Beitrag erwähnt.

Es gibt eine einfache Möglichkeit mit einem Einfach wirkenden Steuergerät , einen hydraulischen Oberlenker und gleichzeitig einen
Staplermast zu fahren, wurde mir gesagt. Mit Hilfe eine Steuerblocks und einem drucklosem Rücklauf, usw...??
Der Schlepper ist ein ganz normaler Deutz 5006.

Kann mir da jemand Tipps geben, welche Teile ich brauch und in dieser Sache weiterkomm.
Fährt evtl jemand von euch auch einen kleinen Schlepper mit so einem Teil ????

Besten Dank im vorraus...

VG........Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon harley2001 » So Jun 09, 2013 16:56

Was für Steuergeräte hast du denn an deinem Schlepper verbaut? Wenn du ein doppelt wirkendes Steuergerät hast, kannst du damit den hydr. Oberlenker betreiben. Mit einem einfach wirkenden fährst du den Hubmast hoch. Ich würde aber in die Leitung zum Hubmastzylinder, ein Drosselrückschlagventil einbauen, damit das beim Ablassen schwerer Last nicht zu schnell geht. Kann sein dass du das auch über das einfach wirkende Steuerventil etwas regeln kannst. Wenn nicht, kannst du das am Drosselrückschlagventil einstellen. In Hubrichtung geht dann die volle Ölmenge durch, beim Ablassen kannst dus über das Handrad des Ventils regulieren. Für den Mastzylinder, könntest du auch ein doppelt wirkendes Ventil, mit Schwimmstellung, zum Ablassen verwenden. Ein doppelt wirkendes Ventil ohne Schwimmstellung geht auch. Allerdings mußt du dann um ablassen zu können, den zweiten Anschluß des Ventils, an einem drucklosen Rücklauf anschließen, oder eben kurz auf Überdruck fahren. Das mit dem Überdruck ist aber keine gute Lösung.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 09, 2013 18:16

zu deiner Frage ob man den hydraulischen Mast mit hydraulischen Oberlenker fahren kann: JA

- Du musst den Oberlenker per Hand ausfahren (ausziehen) und dann die Seite ohne der Kolbenstange mit einer Schraube dicht verschließen.
- Dann baust du das ganze ein.
- Der Hubmast steht nach hinten geneigt.
- Die Kolbenstangenseite des Hydraulischen Oberlenkers fährst du nun einfachwirkend an. -> Der Hubmast neigt sich in die senkrechte bzw. Richtung Schlepper. (lässt man das Öl wieder aus den Oberlenker kippt der Mast durch den Luftdruck und das Eigengewicht des Masts wieder nach hinten.)

Man braucht halt ein 2. Einfachwirkendes Steuergerät oder ein T-Stück mit 2 Absperrhähnen, dass du einmal den Mast und einmal den Oberlenker ansteuern kannst.

Sowas in die Richtung hab ich mal bei meinen Eicher und den Hubmast vor.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Sylvester1 » So Jun 09, 2013 18:42

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Man braucht halt ein 2. Einfachwirkendes Steuergerät oder ein T-Stück mit 2 Absperrhähnen, dass du einmal den Mast und einmal den Oberlenker ansteuern kannst.

.


Es gibt auch 3-Wege Blockkugelhähne
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Porky1000 » So Jun 09, 2013 19:08

Hallo, hast du einen drucklosen rücklauf???wenn ja brauchst du nur ein 2 faches steuergerät, einmal doppelwirkend für den Hydraulischen Oberlenker und ein einfachwirkendes Steuergerät für den hubmasten, dann brauchst du nur ein paar schläuche, du musst von deinem einfachwirkenden ventil vom Schlepper aus an das 2 fache steuergerät und der rücklauf vom steuergerät geht an den drucklosen rücklauf des Schleppers,dann musst du nur noch den Oberlenker an das doppelwirkende sekment anschließen und den Hubmast an das einfachwirkende Sekment anschließen, das ganze musst du so machen das wenn du den Hubmast anhängst nur das 2 fache Steuergerät an den schlepper hängst(am besten eine schöne halterung oder am schlepper anbauen)und druck und rücklauf am schlepper anschließen muss
gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Veldes Klaus » Mo Jun 10, 2013 9:06

Moin Kollegen

Danke für euere Infos.

Ich habe nur ein einfach wirkendes Steuergerät am Deutz, und noch keinen drucklosen rücklauf.
Der hydraulische Oberlenker ist bereits umgebaut und funktiniert mit dem EW Steuergerät.
Der Block ist runter und eine Entlüfterschraube drauf montiert worden. Ich habe damit bereits eine selbstgebaute
Staplergabel gefahren. dh. senken ( Neigung nach hinten ) durch Eigengewicht, nach vorne durch EW Steuerg.

Gruß.....Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon harley2001 » Mo Jun 10, 2013 15:44

In dem Fall, wenn du nur ein einfach wirkendes Ventil hast, würd ich es machen, wie Porky geschrieben hat. So haben wir das bei unserem kleinen JD 1030 auch gelöst. Kauf dir einen Steuerblock mit einer doppelwirkenden und einer einfach wirkenden Funktion. Schraub ihn z-B. rechts neben dir auf den Kotflügel, den Druckeingang schließt du über Schnellkuppler an deinem einf. wirk. Ventil vom Deutz an, jetzt musst du nur noch gucken, wo du das Öl wieder drucklos zurückführen kannst. Wir haben einen Verschlußstopfen am Hydr.Deckel aufgebohrt und ein Anschluß mit Schnellkuppler aufgelötet. Oder frag in der Werkstatt, wo man am besten anschließt für den Rücklauf. Ich weiß jetzt nicht, wie das beim Deutz aussieht. Vielleicht hat hier jemand das Modell.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Chris353 » Mo Jun 10, 2013 17:21

Hallo,

wenn du eh einen Steuerblock kaufen musst, dann würde ich den gleich am Schlepper verbauen und fest in die Druckleitung einbinden. Der Einbau ist nämlich keine Hexerei (haben das am alten IHC auch vor einigen Jahren gemacht), aber du hast dann immer 1x EW und 1x DW am Schlepper (dafür findest du bestimmt sehr schnell Verwendungen :)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon harley2001 » Mo Jun 10, 2013 18:31

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

wenn du eh einen Steuerblock kaufen musst, dann würde ich den gleich am Schlepper verbauen und fest in die Druckleitung einbinden. Der Einbau ist nämlich keine Hexerei (haben das am alten IHC auch vor einigen Jahren gemacht), aber du hast dann immer 1x EW und 1x DW am Schlepper (dafür findest du bestimmt sehr schnell Verwendungen :)

Lg. Chris


Wenn du einen original oder von Granit oder so zum Festeinbau meinst, die sind aber teurer als ein 2-fach Block aus dem Netz :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Veldes Klaus » Mo Jun 10, 2013 19:43

Hallo Zusammen.

@ harley. Danke für deine genaue Beschreibung, auch an Porky und die anderen Kollegen.

@ Chris. Das hab ich vor, wenn dann muss der direkt auf den Schleppeer wie auch von harley vorgeschlagen.

War heute schon auf der Suche. Nicht ganz günstig, hab von 120,00 - 224,00 € verschiedene gefunden.

Alles in allem , eurer Meinung nach ist das ja nicht so der Riesenakt mit dem einbau. Für mich ist es halt Neuland, aber DANK LT
gibts ja nette Kollegen die einem helfen.

Gruß aus der Mitte Deutschlands.........Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon harley2001 » Mo Jun 10, 2013 19:48

Und sogar noch welche die sich bedanken :prost: :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon Veldes Klaus » Mo Jun 10, 2013 19:51

Sorry

Hatt ich da was vergessen..??

Danke für eure Infos.

Ich bleib dran und sag euch auch wie es ausgegangen ist.

Also bis demnächst.......Gruß ....Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon harley2001 » Mo Jun 10, 2013 19:54

Nein, eigentlich nicht. Du hast dich doch bedankt und sowas find ich gut. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon mchornegge » Mo Jun 10, 2013 19:56

harley2001 hat geschrieben:Nein, eigentlich nicht. Du hast dich doch bedankt und sowas find ich gut. :wink:



gibt leider keinen Dankeknopf in dieser FOrumsversion
würde bzw öfters auch genutzt
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik für Staplermast

Beitragvon harley2001 » Mo Jun 10, 2013 20:08

Gibt es in anderen Foren so etwas?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki