Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

(Hydraulik-)Kegelspalter Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: (Hydraulik-)Kegelspalter Erfahrungen

Beitragvon Landwirt_R » Mi Mär 14, 2018 8:44

Ok dann muss ich mich hier mehr einlesen welche Drehmomente es braucht. Das aller aller einfachste wäre nur einen Kegel zu kaufen und ihn mit der Zange einzwicken. Dann über der Meterrolle immer schneller rotieren lassen und dann absenken :lol: . Muss ich tatsächlich der erste sein, der das ausprobiert? Ich muss mal im Bekanntenkreis rum fragen wer so einen alten Kegel übrig hat.

Mit dem 3-Punkt rückwärts an die Meterrolle ranfahren meinte ich, dass die Meterrolle hinten irgendwo ansteht und nicht weg kann. Dann dürfte das hoffentlich kein Problem sein. Eine Person ist dann nicht im Gefahrenbereich.

Danke für deine Antwort.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Hydraulik-)Kegelspalter Erfahrungen

Beitragvon Falke » Mi Mär 14, 2018 9:50

Mit einem Kegelspalter im Heck (und Dauer-Drehmomenten um die 1000 Nm bei kleineren Traktoren) sollte die Kegelspitze trotzdem relativ genau in Richtung Rollenmitte zeigen,
um sich nicht allzu oft im Holz festzufressen. Und den "Vorschub" sollte die Gewindesteigung des Kegels bestimmen und nicht der schiebende Traktor. Das alles vom Traktorsitz aus
zu kontrollieren, ist schon einigermaßen schwierig, denke ich.

Bei Kegelspaltern für den Baggeranbau mit Drehmomenten von (weit) über 2000 Nm braucht man freilich weniger feinfühlig sein ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Hydraulik-)Kegelspalter Erfahrungen

Beitragvon Landwirt_R » Mi Mär 14, 2018 10:58

Aktuell mache ich es so. Die Teile mit der Zange auf die Palette. Blech ist drunter damit sie sich besser zum Spalter rüber rutschen lassen. Ideal ist das aber auch nicht weil man durch die Palette zu hoch steht und man sich wieder bücken muss. Ich schau jetzt einfach mal nach so einem Kegel :D Ich werde berichten...

Holz spalten 2014 1.jpg

Holz spalten 2014 2.jpg

Holz spalten 2014 3.jpg
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki