Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Hydraulik schaltplan Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulik schaltplan Holzspalter

Beitragvon croco » Mi Mär 18, 2009 20:44

Hey jungs

bin imernoch mit meinem Spalter am bauen
nun stellt sich die frage wie ich den Hydraulikreislauf aufbauen soll
wer von euch kann mir nützliche tips oder sogar zeichnungen geben

brauche ich ein DBV ?
brauche ich ein Rückschlagventil ?
brauche ich eine Drossel ?

meine pumpe schafft ca 80ltr pro min (zuviel oder) bei 200bar

danke für eure mühe
croco
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 01, 2009 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Mär 18, 2009 20:54

Klar brauchst du ein DBV, es ist üblicherweise im Handhebelventil mit verbaut und einstellbar. Rückschlagventil brauchst du keins, bei vernünftiger Dimensionierung der Pumpe und Zylinder brauchst auch keine Drossel.

Keine Ahnung, ob die Pumpe zu groß ist, kenn ja deinen Zylinder nicht. Von der Pumpenleistung ist die Ventilgröße, Filktergröße und Tankgröße abhängig.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon croco » Mi Mär 18, 2009 21:06

hai
mein Zylinder hat eine Aussendurchmesser von 100mm
und eine kolbenboden von 80mm
der hub des zylinders liegt bei ca 80 cm

ich glaube das in meinem ventil schon ein DBV eingebaut ist
es ist ein ventil aus einem lastenaufzug wie ihn die dachdecker benutzen
über die literleistung des ventils kann ich nichts sagen
weiss nur das es einen umlauf hat wenn man den hebel loslässt

gruss und danke
croco
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 01, 2009 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Mär 18, 2009 21:30

tja, wenn du das nicht weisst, dann sind Tips schwer möglich. So einfach zusammenwürfeln geht nicht. Übrigens, die Pumpe ist zu groß für den Zylinder! 35 - 40 Liter/min wären eher angebracht.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Mi Mär 18, 2009 21:40

eine pumpe kann nicht zu groß sein..

nur schläuche und ventile können zu klein sein..
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik schaltplan Holzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 18, 2009 22:02

croco hat geschrieben:meine pumpe schafft ca 80ltr pro min (zuviel oder) bei 200bar



80L/min ist heftig viel ;-)
da brauchst kein Eilgangventil :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Do Mär 19, 2009 13:32

Hallo,

es stellt sich die Frage, mit was diese Pumpe angetrieben wird, wahrscheinlich mit einem Schlepper, oder ist es gar die schleppereigene Bordhydraulik? Dann kann doch der Motor mit Standgas laufen und alles ist gut, denn die 80l werden sicher nur bei Nenndrehzahl erreicht!

schönen Tag noch
Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Mär 19, 2009 22:02

Hallo,

also wenn du eine 80l Pumpe hast zum spalten und das DBV ist auf 180bar eingestellt brauchst du einen Schlepper mit 120PS wenn es überhaupt reicht um ihn im Standgas zu betreiben.

Also einfach was zusammenbauen ohne sich Gedanken zu machen geht nicht!! Und wenn nicht mehr Infos und Daten kommen kann man auch keine richtige Auskunft geben auch wenn man gerne wollte.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon croco » Fr Mär 20, 2009 17:28

Hallo
anders gefragt was für eine Pumpe (ccm/u)
und welches Ventil bräuchte ich denn für meinem Zylinder
(80mm kolben 830mm Hub)
um damit vernünftig spalten zu können

(ach ja am liebsten über 400v)
bordhydraulik habe ich ja sowieso

gruss
croco
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 01, 2009 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Fr Mär 20, 2009 18:31

Hallo croco!
Ich würde sagen, bei dem Zylinder bist Du mit einer Ölmenge von 25 bis max 30 Liter/Min gut bedient. Wieviel ccm/U das sind kann ich Dir nicht sagen, ich kenne Deine Drehzahl nicht.
Ein Steuerventil genügt dann für 50 Liter, auf 220 bar einstellen und sollte unbedingt Eilgangschaltung haben.
Und wenn Du dann mit Elektromotor nur 20 Liter schaffst, ist die Geschwindigkeit auch noch akzeptabel.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 20, 2009 18:56

Same Argon hat geschrieben:Hallo,

also wenn du eine 80l Pumpe hast zum spalten und das DBV ist auf 180bar eingestellt brauchst du einen Schlepper mit 120PS wenn es überhaupt reicht um ihn im Standgas zu betreiben.

Also einfach was zusammenbauen ohne sich Gedanken zu machen geht nicht!! Und wenn nicht mehr Infos und Daten kommen kann man auch keine richtige Auskunft geben auch wenn man gerne wollte.

Gruß Same A.


ich dachte auch mal ich tausch die 8ccm Pumpe gegen eine 22ccm Pumpe aus am 1:3,8 Getriebe,
mir hats dann locker meinen 30PS Schlepper bei 3/4 Gas abgewürgt ...
man darf wirklich nicht unterschätzen welche Leistung da gebraucht wird, auch nicht bei der Dimensionierung der Elektromotoren.....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Fr Mär 20, 2009 21:12

Hallo,

bei Deinem Zylinder benötigst Du für einen Hub ca. 4 Liter.
Willst Du den Zylinder zum Beispiel in 10 sek. ausfahren brauchst Du eine
Ölmenge von ca. 24 l/min.
Bei einem E-Antrieb mit 400V haben die Motoren meist eine Drehzahl von
1500 U/min (+50), dem nach benötigst Du theoretisch eine Pumpe mit
16 ccm/U.
Um eventuelle Leckölverluste im Ventil ect. auszugleichen kann die Pumpe auch etwas größer (1-2ccm/U) gewählt werden.

Bei einem Druck von 180 bar könntest Du eine Spaltkraft von etwas mehr als 9 Tonnen erreichen.

Die hydraulisch Leistung beläuft sich im Beispiel auf 7,2 KW (ca. 9,5PS).
Die Antriebsleistung liegt ca 10% höher.


Soll die Kolbengeschwindigkeit erhöht werden muss die Pumpe entsprechend anders ausgelegt werden.
Das Einfahren geht aufgrund der kleineren Kolbenfläche um ca. die hälfte schneller (abhängig vom Kolbenstangendurchmesser).

Aber 80 l/min sind absolut utopisch. :roll:
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon croco » Sa Mär 21, 2009 9:57

@ dima
Danke
dachte mir schon das die Pumpe vieeeeel zu gross ist
werde mich mal nach einer kleineren Pumpe umsehen

die motorleistung muss doch nicht immer zu 100% anliegen
reicht da nicht 60% aus??
brauch die leistung doch nur einen kurzen moment zum spalten
und nicht zum Aus-Einfahren (oder)

gruss und Danke
croco
 
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 01, 2009 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 21, 2009 17:24

das stimmt. Wenn der Rugel nicht auseinander springt (=max. Druck), hörst ja auf zu drücken. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, dann kombinierst du eine 16 cm³ Pumpe mit einen 7,5 KW E-Motor, ca. 1450 U/min. Es wird aber auch einer mit 5,5 KW genügen, wir hatten an unseren Spalter so einen Zylinder eine 16 cm³ Pumpe laufen mit nur 4KW, max. Druck bei 180 Bar.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Sa Mär 21, 2009 20:32

Hallo,

ihr habt recht, die Motorleistung (Elektro) kann etwas kleiner gewählt werden.
Ich bin aber nicht der Experte um hier verbindliche Aussagen treffen zu können, da lass ich lieber andere ran. :oops:
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki