Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 19:51

hydraulik system von holzspalter entlüften?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon McMerz » Do Okt 27, 2011 19:07

Guten Abend,

Ich habe heute an meinem holzspalter die schläuche angeschlossen und auch alles überprüft, müsste soweit funktionieren.
Aber, wenn ich das aggregat einschalte und das ventil betätige, fährt der zylinder wenn überhaupt nur langsam und ruckartig aus, bzw bleibt in der mitte stehn. Der Motor vom aggregat wird heiß und ich bin gezwungen das gerät auszuschalten.
Also ich denke jetzt das viel luft im System ist, da der Tank auch leer war und der Druckschlauch P oft zuckt.
ich habe es oft probiert, in der hoffnung, dass das system sich irgendwie selbst entlüftet, aber das bringt nichts. Habe auch die Steuerleitungen von ventil zu zylinder mal abgemacht und dann einfach alles laufen lassen, dabei kam nur ein bisschen gespucke von Hydrauliköl.
Ich habe den Deckel am aggregat abgemacht und diese Stellschraube rausgeschraubt, dabei konnte man ein saugen hören, danach habe ich es nochmal eingeschaltet und der Motor tat sich nur schwer, wieder luft eingesaugt?
Wie kann ich das System, wenn überhaupt möglich, entlüften?

MfG
Dateianhänge
IMG_0259.GIF
(397.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_0258.GIF
(409.89 KiB) Noch nie heruntergeladen
McMerz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 22, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon Fadinger » Do Okt 27, 2011 19:31

Hallo!

Drehrichting vom Motor falsch?
Aufpassen, die falsche Richtung kann für die Pumpe tödlich sein!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon McMerz » Do Okt 27, 2011 20:00

habe ihn so umgeklemmt dass er im Uhrzeigersinn dreht... Soll ich den mal aufmachen und gucken was die pumpe dazu sagt oder ist das aufjedenfall richtig so?

MfG
McMerz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 22, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon Redriver » Do Okt 27, 2011 20:11

Hallo,
eventuell Saugfilter im Tank verbaut und verschmutzt ?
Die Schläuche auf dem Bild sind doch Druck ( P ) und Rücklauf (R). Alle beide richtig angeschlossen an Pumpe und Steuergerät.
Am Ventil ist P Druckeingang R Rücklauf und A+B sind die Arbeitsleitungen zum Zylinder.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon Falke » Do Okt 27, 2011 20:35

Hydraulikpumpen gibt es solche für Rechtslauf und solche für Linkslauf.

Ist das ein fertig aufgebautes Hydraulikaggregat mit Motor/Pumpe/Tank usw. ?
Was ist, wenn du die Druckleitung von der Pumpe noch vor dem Ventil wieder in den Tank leitest ? (ACHTUNG: eventuell gefährlich !)
Was zeigt das eingebaute Manometer an ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25705
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon ferguson-power » Do Okt 27, 2011 20:52

Wieviel Öl ist im Behälter ? Hat der Motor einen Pfeil zu Angabe der Drehrichtung ? Das System entlüftet sich eigentlich von alleine wenn alles in Ordnung ist . Wenn die Pumpe falsch herum gelaufen hat , kann es sein das der Wellendichtring rausgedrückt wurde . Wenn sie dann wieder richtig herum läuft saugt die Pumpe durch den defekten Wediri Luft . Füll den Ölbehälter zum testen mal ziemlich voll . Den Einfülldeckel am besten auf lassen . Dann sollte es eigentlich besser werden , da die Pumpe komplett im Öl eingetaucht ist und keine Luft ziehen kann . Wenn der Wediri wirklich rausgedrückt ist genügt es diesen wieder einzubauen wenn er denn noch in Ordnung ist .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon McMerz » Do Okt 27, 2011 21:10

vielen dank für die vielen antworten,

@ falke: Ja, es ist ein fertiges. Ich kann das morgen mal probieren. Das manometer zeigt gerade mal 5 bar an, aber nur dann wenn ich den hebel wieder loslasse und selbst dann fällt der druck wieder auf null.

@ Ferguson-power: Ich werde morgen nochwas vom hlp nachfüllen. Pfeil für Drehrichtung ist nicht vorhanden. Der Wellendichtring, müsste dann doch theoretisch zwischen der Welle vom motor und tank bzw flansch sitzen oder?

@ Auf p und r habe ich extra geachtet. mein ventil hat keine buchstaben sonder zahlen. Ich habe von P (aggregat) auf 1 (Ventil) und 3 (ventil) auf r (aggregat). Außerdem von 5 (ventil) zu zylinder und zylinder zu 6 (ventil).

Ich werde die Tipps morgen ausprobieren und mich dann anschließend hier nochmal melden.

Vielen dank.

MfG
Dateianhänge
IMG_0256.GIF
(489.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
McMerz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 22, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon ferguson-power » Do Okt 27, 2011 21:28

Ist das ein Eigenbau von Dir , welcher vorher noch nicht gelaufen hat ( erster Probelauf ) ? Wichtig ist , wie schon erwähnt , die richtige Drehrichtung der Pumpe . Und das richtige Anschließen des Steuerventils .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon Fadinger » Do Okt 27, 2011 22:21

Hallo!
ferguson-power hat geschrieben:Ist das ein Eigenbau von Dir , welcher vorher noch nicht gelaufen hat ( erster Probelauf ) ? Wichtig ist , wie schon erwähnt , die richtige Drehrichtung der Pumpe . Und das richtige Anschließen des Steuerventils .
Und: ... hilfe-beim-zuordnen-von-hydraulikventil-9-anschlusse-2-heb-t65887.html

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon McMerz » Fr Okt 28, 2011 9:23

Wie schon gesagt, es ist ein fertiges aggregat mit Ventil und allem, kein Eigenbau, bzw der holzspalter ist schon Eigenbau...
Ich werde mich heute Nachmittag bzw Abend melden, wenn ich Öl nachgefüllt habe und andere Tipps von euch ausprobiert habe.

MfG
McMerz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 22, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon McMerz » Fr Okt 28, 2011 17:32

So, ich habe heute nochmal 10 l hydrauliköl besorgt und es eingefüllt, nachdem ich das aggregat auseinander genommen habe, den Tank und filter gesäubert habe und die Drehrichtung vom motor bestimmt (rechts war richtig, die pumpe saugt nur rechts rum). Dann habe ich es wieder ausprobiert, er fuhr am anfang gut aus aber in der mitte hat er wieder aufgehört, ich denke es liegt einfach daran, dass sich der zylinder füllt und der tank leer wird, besorge morgen nochmal 20l. Der Tank fast ca. 40l.
Am ende habe ich den 0815 trick mit dem p und r vom aggregat ventil mit einem hydraulickschlauch überbrücken ausprobiert. Das ging dann ganz gut. Ich habe 30 bar erreicht (Manometerskaler 0-100 bar). Allerdings baut sich dieser druck auch nicht mehr ab. Wenn ich den schlauch jetzt abmache, fliegt der mir doch um die ohren oder?
Melde mich dann morgen nochmal, wenn ich noch was von dem öl aufgefüllt habe.

MfG
McMerz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 22, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon Falke » Fr Okt 28, 2011 18:24

Ohne ein Hydraulikexperte zu sein, sag' ich mal :

30 bar sind Nichts für einen Holzspalter. Üblich sind Drücke von 150 ... 250 bar.
Auch die Manometerskala 0 ... 100 bar gefällt mir nicht.
Eine Leistung des E-Motors des Hydraulikaggregats von 1,8 kW ist für einen (Meter-)Holzspalter eher wenig.
Was hast du für einen Hydraulikzylinder ? Durchmesser, Länge, Kolbenstangendurchmesser ?
Kennst du das Hydrauliktool von Markus K. ?

Der Tank sollte um einiges mehr fassen, als zum Füllen des Zylinders notwendig ist.

Ich fürchte deine Hydraulikpumpe ist defekt oder das Ventil ist nicht zweckmäßig.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25705
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon McMerz » Sa Okt 29, 2011 13:56

Danke für den Link.

Der Tank fast 30L, Kolbendurchmesser ist 100, stange 50 und der motor hat 2,2 kw bei 1420 umdrehungen pro minute. Habe jetzt nochmal alles genau nachgeguckt.
Ich verstehe das mit dem manometer nicht, bei so einem motor muss das aggregat doch mehr leisten können als nur max. 100 bar oder?
Ist das ventil auch noch ausschlaggebend für die max bar?

MfG
McMerz
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 22, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon Holgi1982 » Sa Okt 29, 2011 14:00

Es kommt auch darauf an welche Fördermenge die Pumpe hat. Ein schwacher Motor und eine große Pumpe bringen nicht soviel Druck wie ein starker Motor mit kleiner Pumpe.
Evtl. Schafft dein Hydraulikaggregat nicht mehr Druck?? Aber 100 Bar wäre für einen Spalter sehr Grenzwertig denke ich.
Ansonnsten, wenn du dein Aggregat richtig in Gang bekommst, und die Druckanzeige am anschlag steht muss halt eine größere Anzeige rein. (250 Bar?)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulik system von holzspalter entlüften?

Beitragvon Falke » Sa Okt 29, 2011 18:16

Die Zylinderlänge bzw. den Hub zu kennen, wäre auch schön.
Ist das ventil auch noch ausschlaggebend für die max bar?

Das Ventil selbst nicht, aber das meist am Ventil angebaute DBV (Druckbegrenzungsventil) !

Eine Hydraulikpumpe (auch die kleinste), die z.B. gegen ein geschlossenes Ventil "pumpt" baut schon bei der ersten Umdrehung einen sehr hohen Druck auf.
Wenn da kein DBV ist, schädigt der hohe Druck die Dichtungen in der Pumpe (das Öl muss ja irgendwo hin) - die Pumpe leckt. Das DBV sollte so eingestellt sein,
dass der Arbeitsdruck der Pumpe nicht überschritten wird.

Hast du mit dem Hydrauliktool schon gespielt ?
Wenn dein Zylinder einen Meter Hub hat und Pumpe und Zylinder einen Arbeitsdruck von 200 bar haben, dürfte die Pumpe nur ca. 4 ccm/U an Durchfluss liefern,
damit der 2,2 kW Motor auf Dauer nicht überlastet wird.
Die Ein- und Ausfahrzeiten für den Zylinder, die sich dabei ergeben, sind alles andere als prickelnd : 80 Sekunden Ausfahrzeit im Normalgang !

Hat das Aggregat eventuell ein eingebautes DBV, welches eventuell sehr niedrig (eben auf ca. 30 bar) eingestellt ist ?

Hast du Angaben über die Literleistung des Aggregats (Liter/Minute) ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25705
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki