Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon togra » So Sep 11, 2011 20:38

Wichtig ist beim Drucklosen Rücklauf, das der Ausgang immer unterhalb des Ölspiegels ist, damit das Öl nicht aufschäumt.
Außerdem darf die Entlüftung des Tanks nicht eingeschränkt werden.

Einfach Einfüllstopfen raus und da 'ne Leitung anschließen ist also keine vernünftige Lösung!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon TomDeeh » So Sep 11, 2011 20:55

Hi ,

das mag schon so sein , dass es eine Pfuschlösung ist , allerdings beschweren sich weder mein Blockschneider , noch mein liegender Selbstbauspalter.Auch läuft da nix über , oder schäumt. Die Entlüftung ist da durch kleine Kerben an der Seite realisiert.Aber beim nächsten nehm ich Deinen Vorschlag auf und tüdel da noch nen Röhrchen dran. :prost:
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Epxylon » Mo Sep 12, 2011 17:24

Beim IHC wird das auch kein Problem darstellen.
Solange halt das Öl unterhalb den normalen Ölstandes zurück kommt.

Man könnte das Öl auch von oben wieder zurück führen, sollte dann aber ein Stück Hydraulik Rohr bauen damit das Öl unten in den Tank gedrückt wird.

Vorsichtig wäre ich da bei "neueren" Schleppern.

Zum Bsp.: Fendt 600er Serie oder bestimmte MF hier muss der drucklose Rücklauf immer und ich wiederhole immer wieder in das Hydrauliksystem zurück.
Sprich es gibt einen Stopfen der ungenutztes oder zurück kommendes Öl wieder in das Getriebe führt, und es damit schmiert.

Wir hatten hier schon einen Getriebeschaden bei einem 612LSA weil der Kunde seinen Rücklauf einfach in das Rohr für den Peilstab geschweisst hat.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki