Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:39

Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon HerrSchröder » So Jul 19, 2009 9:32

Hallo,

ich wollte für meinen IHC 433 evtl. hinten einen Hydraulikanschluss nachrüsten, um ein Förderband
betreiben zu können.
Welche Teile sind nötig? Steuergerät? Wo könnte man das günstig herbekommen?
Eine einfache Lösung mit einem Umschaltventil würde mir reichen.
Was könnte mich dieses Vorhaben Eurer Meinung nach kosten?

Danke für Eure Info
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Dirk Krämer » So Jul 19, 2009 11:29

Hallo Herrschröder

Es kommt darauf an ob der Schlepper bereits ein Steuergerät hat. In dem Fall braucht man nur ein zusätzliches Steuergerät anzuflanchen, Schrauben durch längere Schrauben ersetzen und Leitungen und Kupplungen anbauen. Steuergeräte gibts als Zubehör Teile z.B bei Firlbeck ca 100 bis 130,- Euros. Für einen Hydraulikmotor anzutreiben brauchst du ein doppelwirkendes Steuergerät oder ein einfaches und einen Rücklauf.
Wenn der Schlepper noch keinen Hydraulikanschluß besitzt, würde ich einen Kreuzsteuergerät wie am Frontlader verbauen.
mfg Dirk
Dirk Krämer
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jan 03, 2006 18:30
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon HerrSchröder » So Jul 19, 2009 11:56

Hallo,
der Schlepper hat kein Steuergerät!
es ist nur "einfaches" Heben und senken der Heckkraftheber möglich.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Tobi2005 » So Jul 19, 2009 15:51

Wenn Steuergerät bereits vorhanden wäre ca. 300 Euro (Fachwerkstatt), ohne wird es natürlich entsprechend teurer.
Weiß nicht wie teuer die für deinen Traktor sind.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Honk81 » So Jul 19, 2009 18:32

Hat der nicht das alte Bosch SB1 System? Da kannste an das vorhandene Regelsteuergerät n zweites drittes viertes...Steuergerät anflanschen. Die hier sollten passen:

http://www.ersatzteile-landtechnik.de/p ... cts_id=828
http://www.oekoprofi.at/katalog%20shop/ ... ,91-93.pdf

paar Verschraubungen und Schläuche dazu und fertig, is keine Hexerei. Schläuche gibts z.B. bei
http://www.hytec-hydraulik.de/
da kannste die Dinger online zusammenstellen.

Kreuzsteuerventil halte ich in deinem Fall für Schwachsinn du willst ja blos n Hydromotor betreiben, keinen Industriefrontlader. Ich würde aber wohl zu einem mit Schwimmstellung tendieren, alleine schon um beim Ankuppeln das System drucklos zu bekommen.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Oskar- » So Jul 19, 2009 18:43

Hallo,

am preiswertesten ist wohl ein Monoblockventil, das es bei allen einschlägigen Zubehörhändlern zu kaufen gibt, kostet ungefähr `nen 100er und wird einfach in die Vorlaufleitung von der Hydraulikpumpe kommend eingebaut. Hinzu kommen noch die Schläuche bzw. die Rohre und Kupplungen; wenn es ein doppelt wirkendes Ventil ist, welches idealerweise auf Einfachwirkung umgestellt werden kann, kannst Du den Hydraulikmotor direkt an das Ventil anschliessen, bei einem Einfachwirkendem brauchst Du noch einen freien Rücklauf in den Tank.

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Frankenbauer » So Jul 19, 2009 22:16

Die Förderbänder benötigen idR einen drucklosen Rücklauf, beim doppelt wirkenden ist der RL Widerstand zu hoch, das Öl erwärmt sich.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Sep 10, 2011 21:30

Nabend.

Ich grab mal kurz was aus.... Wo kann man denn am 533er einen drucklosen Rücklauf anschließen??? Gibt's da nen dafür geeigneten Stopfen, oder muss man den Ablassstopfen dafür zweckendfremden......??????

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon ober_lenker » Sa Sep 10, 2011 22:02

Bei manchen Modellen wird zur Nachrüstung einfach der Einfüllpropfen gegen eine entsprechende Verschraubung mit Schlauch und Kupplung getauscht.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Favorit » So Sep 11, 2011 2:12

Hi,

alle falsch hier!

Also: An Schleppern mit Hydraulik kann man wohl Zusatzsteuergeräte anbauen. Diese gibt es als Monoblock oder etwas moderner als Sandwich. 1ew/1dw sind eine gute Ausgangsbasis für Hobby/Semiprofi.

Für den Antrieb eines jeden Ölmotors reicht eine ew-Funktion, da es sich im Prinzip um eine umgekehrte Pumpe handelt. Dazu muß der Ölstrom rein, das oder die Zahnräder in Umlauf setzen und wieder verduften (druckloser Rücklauf).
So: Jeder Schlepper mit Dreipunkt-Hydraulik besitzt ein Grundventil, mit dem der Kraftheber bedient wird. Bei allen alten Schleppern ist das stets ein ew-Ventil, da das Eigengewicht der Ackerschiene zum Senken ausreicht, wenn das Ventil frei gibt. Ob ihr es glaubt oder nicht: Man kann allein an diesem ew-Grundventil sogar eine Regelhydraulik mit Heben,Senken,Zug, Lage sowie Schwimmstellung betreiben - die MHR selber ist freilich extra...
Daraus folgert: Man kann in die Leitung mit einem regelbaren T-Stück (Weiche) ausstatten, die es gestattet, alternativ zum Kraftheber z.B. einen Ölmotor zu betreiben. Wichtig ist dabei natürlich die Leistungsaufnahme - wenn es eine zu starke Pumpe z.B. für ein kleines Förderband ist, muß man eine Stromgregelung schaffen, was allerdings u.U. ein zusätzliches Managment des Reststroms erfordert.
Der drucklose Rücklauf ist easy - einfach einen dafür vorgesehenen Blindstopfen an der Getriebewanne entfernen, oder falls es den tatsächlich nicht gibt ist halt Bohren mit Gewindeschneiden angesagt.
Viele Oldtimer, die z.B. im Hobbyforst in Gebrauch sind und keine Zusatzsteuerung haben, arbeiten so!
Bei Schleppern mit hydr. Mähwerk ohne Zusatzsteuergerät ist das System auch schon so in Gebrauch - hier wird´s also kompliziert und man sollte dann für weitere Abnehmer vielleicht wirklich langsam eine Zusatzsteuerung einbauen. :wink:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Fadinger » So Sep 11, 2011 9:06

Hallo!
GüldnerG50 hat geschrieben:Ich grab mal kurz was aus.... Wo kann man denn am 533er einen drucklosen Rücklauf anschließen??? Gibt's da nen dafür geeigneten Stopfen, oder muss man den Ablassstopfen dafür zweckendfremden......??????
Ein einfachwirkendes Steuergerät hast Du ja drauf, oder?
Der drucklose Rücklauf wird normalerweise vorne an Block, neben der Senkdrossel (wo auch die Leitung von der Senkdrossel hingeht) angeschlossen. Auch vom Steuergerät geht der Rücklauf (unterer Anschluß) dorthin. Wenn Platz ist direkt, oder sonst mit T-Stück ...
Favorit hat geschrieben:einfach einen dafür vorgesehenen Blindstopfen an der Getriebewanne entfernen
Das ist nun völliger Quatsch! Was bitte hat beim 433 (oder 533) das Hydrauliköl im Getriebe zu suchen?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon GüldnerG50 » So Sep 11, 2011 9:21

Hallo.

Ja, einfach wirkendes Steuergerät vorhanden. Schaut man vorne auf den Hydraulikblock, ist doch hinter dem linken Deckel das Regelsteuergerät. Von dem Deckel aus geht eine Stahlleitung zum rechten Deckel (beide Deckel etwa 10x10cm). In dem rechten Deckel ist oben so ne Schraube mit Plastikgriff (Senkdrossel). Weitere Anschlüsse sind nicht an dem rechten Deckel. Mir ist jedoch ne Schraube überhalb der Saugleitung aufgefallen, was ist das für eine???? Hinten an der Platte, an der die Steuergeräte befestigt sind, ist oben auch noch ne große Sechskantschraube drin, was verbirgt sich dahinter???

Grüße und schönen Sonntag noch...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Fadinger » So Sep 11, 2011 9:57

Hallo!
GüldnerG50 hat geschrieben:Schaut man vorne auf den Hydraulikblock, ist doch hinter dem linken Deckel das Regelsteuergerät.
Ja, genau.
GüldnerG50 hat geschrieben:Mir ist jedoch ne Schraube überhalb der Saugleitung aufgefallen, was ist das für eine????
Ich glaube, das ist der Anschluß für den Zusatzöltank. So etwas hat es ja auch gegeben. Also wäre die Verwendung als Rücklauf ebenfalls denkbar.
GüldnerG50 hat geschrieben:Hinten an der Platte, an der die Steuergeräte befestigt sind, ist oben auch noch ne große Sechskantschraube drin, was verbirgt sich dahinter???
Mir ist dort keine Schraube bekannt. Oder meinst Du die am Steuergerät (Grundblock) selbst?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon TomDeeh » So Sep 11, 2011 10:26

Hai ,

besorg Dir eine Einfüllschraube für die Endantriebe der Achsen von den älteren IHCs (zB von dem CM , oder den 33er) , bohr ein großes Loch rein und frickele da bissle Hydraulikleitung dran plus Kupplung. Entlüftung bitte auch vorsehen.Schau Dir mein Konstrukt an , zwar nicht schön , aber zweckmäßig und schnell gemacht.
Frei nache dem Motto:" Keep it simple , stu*** ! "

Flo_lt_02.jpg
(183.85 KiB) Noch nie heruntergeladen


flo_lt_01.jpg
(94.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikanschluss für IHC 433 nachrüsten

Beitragvon Frankenbauer » So Sep 11, 2011 20:26

Druckloser Rücklauf am 533 hat ein kumpel noch einfacher gelöst: Die Entlüftung (großer Deckel hinter dem Sitz) passend für eine Hydraulikleitung angebohrt und den Rücklauf dort mit einem kurzen Rohr zum Tank angeschlossen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], SCA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki