Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:46

Hydraulikfrage LS Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Chris353 » Fr Dez 18, 2020 21:48

Sehr feines Gespann!
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Biber0 » Fr Dez 18, 2020 21:51

Danke, da hast du Recht.
Der T war aber nur das Zugpferd für den Transport. Meiner wurde elektrisch vorbereitet und wäre etwas lagsam für die Strecke.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Chris353 » Fr Dez 18, 2020 22:08

Du hast einen N davor hängen?

Hast du den Wagen direkt in Triptis geholt?
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Biber0 » Fr Dez 18, 2020 22:22

Ja, N 143Versu.
Werksabholung beim Junior und Senior. Und bei bestem Wetter durchs bergige Sachsenland. Landschaftlich sehr attraktiv
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Chris353 » Fr Dez 18, 2020 22:37

Dann viel Spaß mit dem Geschoss.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon mAJO 85 » Sa Dez 19, 2020 7:47

Der Rw ist echt schick. Ist auch mein Favorit nur mit nem anderen Kran. Hatte mir auch mal ein Angebot machen lassen und nicht schlecht gestaunt was das so kostet. Wenn er im Einsatz ist würde ich gern mal paar Bilder sehen.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Biber0 » Di Dez 22, 2020 21:55

So, heute kam nun endlich der K80 Bock mit ewigem Zeitverzug. Der Schlepper war dann in 30min fertig und ab zum Hydrauliker. Der Rw ist nun an meinem Schlepper auf K80 wie es seid langer Zeit geplant war...
der Rest folgt
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon deutz450 » Di Dez 22, 2020 22:59

K80 Untenanhängung an nem Rückewagen :?:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Biber0 » Di Dez 22, 2020 23:06

Ja, sowas kann man machen wenn man Druck auf die Vorderachse haben möchte. Wenn man durch Gräben und kupiertes Gelände fährt dann schlägt man sich das Zugmaul nicht mehr aus. Da ist schon manchmal einiges an Verschrängung im Gespann wenn man durchs Gehölz fährt. Hab in der Technikbörse sogar mal ein Anhänger gesehen der hatte so eine Kupplung vom Militär verbaut.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Biber0 » Do Dez 31, 2020 22:39

Hallo Leute
Anhänger ist mit dem Schlepper zu Hause.
Läuft erstmal. Nun gibt es in der Kabine viel Arbeit damit die Kabel nicht überall rumhängen.
Der Kran ist recht flink gewesen beim ersten Test
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Biber0 » So Jan 03, 2021 21:56

Hier mal Bilder wie ich es mit dem Joystick gelöst hab
HS 19.8.jpg
HS 19.8.jpg (155.15 KiB) 654-mal betrachtet

HS 19.9.jpg
HS 19.9.jpg (149.38 KiB) 654-mal betrachtet

HS 19.11.jpg
HS 19.11.jpg (132.43 KiB) 654-mal betrachtet
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon schoadl » So Jan 03, 2021 22:58

Servus . Wie läuft jetzt die Hydraulik an dem Rw ? Wurde eine Lösung gefunden ?

Den wenn ich jetzt nicht direkt am Schlauch stehe.
Müsste es Funktionieren wenn du .
Die Beiden P Anschlüsse verbindest. Genauso wie die Beiden T Anschlüsse.
Und die LS Anschlüsse über ein Wechselventil.
Dann sollte alles Funktionieren.

MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfrage LS Forstkran

Beitragvon Biber0 » So Jan 03, 2021 23:10

Läuft bestens!!
Sogar parallel.
Der Kran ist megaschnell. Da hab ich noch Luft mich an die Steuerung zu gewöhnen.
Es war auch gut den Radantrieb gewählt zu haben. Der gibt ordentlich Schub.
Der Wagen steht auch ohne Abstützung sehr stabil und verwindet sich sehr wenig bis fast gar nicht.
Muss mich jetzt an viele Sachen erst gewöhnen....
Grüße
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fendt schrauber, Google [Bot], lothar edmunds, MiQ, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki