Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Thema Hydraulik. Mit diesem Gebiet kenne ich mich nämlich wenig aus.
Ich habe vor mir demnächst ein Schneeschild zu bauen. Es soll hydraulisch anhebbar sein und hydraulisch zu beiden Seiten schwenkbar. Für das Schwenken brauche ich auf jeden Fall einen doppelt wirkenden Zylinder. Frage Nummer 1: Für das Anheben auch? Das Schild soll 120 - 130 cm breit werden. Reicht das Eigengewicht so für das absenken? Sind einfach wirkende Zylinder viel günstiger als doppeld wirkende?
Mein Kleintraktor hat 2 doppelt wirkende Hydraulikanschlüsse an der Front. Außerdem zur Bedienung 2 Steuerhebel. Der eine verfügt über eine Schwimmstellung und ist direkt mit einem Frontanschluss gekoppelt. Auf den zweiten bezieht sich die zweite Frage. Mit ihm wird ein Zylinder im Heck angesteuert mit dem wahlweise das Zwischenachs-Mähwerk angehoben wird oder ein Dreipunkt betrieben wird. Ein Mechaniker vom örtlichen Händler meinte das die Leitung geteilt wird sodass ich den Zylinder im Heck und die Anschlüsse vorne mit dem gleichen Hebel bedienen kann. Bedeutet das dass sich beim Schwenken meines Schildes der heckseitige Zylinder immer mitbewegt?
