Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Hydraulikfragen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfragen

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 28, 2009 11:57

Das Tool im Link berücksichtigt einen System-Wirkungsgrad von 90%.
Wenn das kein Druckfehler beim Vogesenblitz ist, dann kommen bei den von dir genannten Daten auch keine 12 Tonnen raus. Physik kann man nicht überlisten!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfragen

Beitragvon steigerwälder » Mo Dez 28, 2009 12:25

ich hab jetzt mal nach ein paar daten von holzspaltern gesucht bzw. telefoniert.
es ist wirklich so, daß die meisten hersteller den wirkungsgrad nicht berücksichtigen und gern nach oben aufrunden.
was bei wattangaben im hifi-bereich funktioniert muss doch auch bei spaltern funktionieren :mrgreen:
wieder was gelernt, danke. :prost:
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfragen

Beitragvon Deutzbär » Mo Dez 28, 2009 13:20

Hallo,

messt doch mal eure Zylinder aus, ich kann mir nicht vorstellen, das die Zylinder "nur" 70 mm Kolbendurchmesser haben. Mein Thor 10 Tönnchen Spalter hat einen 100er Zylinder drin, wohlgemerkt außen gemessen. Wenn ich jetzt 5 mm Wandung abziehe, bin ich bei 90 mm echtem Kolbenduchmesser.

Das wäre dann folgende Berechnung:

9 cm x 9 cm x 0.785 = 63,5 cxm°2

63,5 cm° x 200 bar x 0,9 Wirkungsgrad = 11,4 Tönnchen Druck

Und die hat mein Spalter, der macht nicht mal vor einer Stammgabelung Halt. Im dümmsten Fall muß ich mich von außen rein spalten in die Stammgabelung. Aber bis jetzt gab es KEIN Holzstück, dass er nicht geschafft hat.

Grüßle Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikfragen

Beitragvon steigerwälder » Mo Dez 28, 2009 13:54

wenn du diesen zylinder verbaut hast, stimmen deine berechnungen natürlich.
soll das aber wirklich ein 10-tonnen-spalter sein? jeder andere hersteller würde den mit 12 tonnen angeben.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki