Servus,
Frontladerschaufel --> doppelt wirkend. Wenn du die Winde nur bedienst, solange du auf dem Schlepper sitzt, brauchst du kein Magnetventil für das Aufspulen, Steuerung über das Steuergerät.
Bei externer Bedienung brauchst du ein Magnetventil: hat dein Schlepper einen drucklosen Umlauf, dann ein 3/2- Ventil. Das funktioniert wie ein 3-Wegehahn. In der einen Schaltstellung läuft das Öl durch das Magnetventil wieder zurück zum Schlepper, in der anderen Schaltstellung geht´s über den Hy-Motor. Damit hat er dann eine Drehrichtung (die du durch umlegen und fixieren des Schaufel-Steuergerätes in die andere Richtung ändern kannst). Druckloser Umlauf während der Nichtbenutzung der Winde weiterhin gegeben.
Zum manuellen Abspulen des Seiles mit einen 2/2 Magnetventil (nichts anderes als ein Absperrhahn) parallel zum Hy-Motor einen Bypass bauen. Durch die Drehbewegung des Motors kann das Öl, welches im Motor ist, über den Bypass im Kreis fließen. Der Motor wird hier also zur Pumpe. Das Ventil eher eine Nummer größer verwenden, um geringeren Widerstand zu erreichen. Man könnte hier auch ein 3/2- Ventil verwenden, dann müsste aber ein Ausgang mit einen Blindstopfen verschlossen werden.
Das Abspulen des Seiles durch den Hy-Motor geht halt nur so schnell wie das Aufwickeln. Wenn das gewünscht wird, dann brauchst du ein 4/3 Magnetventil mit drucklosen Umlauf in Neutralstellung. Natürlich lässt sich hier auch der Bypass für den manuellen Seilauszug installieren.
