Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Hydraulikmotor schneller machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon harley2001 » Di Nov 21, 2017 19:25

Kannst trotz allem mal die Schläuche am Motor abschrauben. Ob in den Überwurfmuttern evtl Drosselscheiben drinliegen. Müsste sich aber trotzdem die Drehzahl bei Gas ändern.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Redriver » Di Nov 21, 2017 20:30

Hallo,
Purzelsilber hat geschrieben:Das Programm hatte ich auch schon mal in der Firma. Da waren reduzierte einschraub Verschraubungen verbaut. Die habe ich gegen normale ersetzt. Jetzt kann man die Drehgeschwindigkeit mit dem Gaspedal regeln. Der Onkel von Linde Services sagte das wäre vom Werk aus so wegen der Sicherheit.

ich vermute auch das dies die ganze Ursache ist. Vermutlich haben die Einschraubnippel am Motor eine Reduzierung sprich eine ganz kleine Durchgangsbohrung. Würde die Nippel direkt am Motor einmal ausbauen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Kugelblitz » Di Nov 21, 2017 21:57

Eventuell, hast du auch eine Kolbenpumpe verbaut?
Nennt sich auch Konstantpumpe.
Die bringt immer das selbe Fördervolumen und den selben Druck.
Egal ob stand oder Vollgas...
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon harley2001 » Di Nov 21, 2017 22:46

Es gibt Konstantpumpen und es gibt Verstellpumpen. Eine Konstantpumpe kann auch eine Zahnradpumpe sein. Der Begriff konstant bezieht sich nur darauf, dass die Pumpe eben immer fördert und die Verstellpumpe eben nur, wenn Öl benötigt wird. Die Verstellpumpe kann durch verstellen der Scheibe das Fördervolumen ändern. Einsatzgebiet zB in Kombination mit einem Hydraulik Motor als Fahrmotor. Drehzahlabhängig ,was das Fördervolumen angeht, sind sie alle. Wenn das in seinem Fall Pumpen abhängig wäre, käme nur eine Verstellpumpe in Frage, die das Fördervolumen den Bedürfnissen anpasst. Da das aber druckabhängig geschieht,darf das bei drehen ohne Last keine Auswirkungen haben.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 22, 2017 0:43

@harley
ich rede aber von einer Kolbenpumpe.

Weiß aber keine Sau, was eingebaut ist.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon DST » Mi Nov 22, 2017 10:24

Kugelblitz hat geschrieben:Eventuell, hast du auch eine Kolbenpumpe verbaut?
Nennt sich auch Konstantpumpe.
Die bringt immer das selbe Fördervolumen und den selben Druck.
Egal ob stand oder Vollgas...


:?: Eine Kolben - Verstellpumpe die unabhängig von der Motordrehzahl (ca 800 - 2500U/min) immer eine Konstante Fördermenge liefert :?:

1. Frage: gibt es sowas überhaupt :?:
2. Frage: in einem Standardstapler wie vom TE benutzt :?:

Die 2.Frage kann ich gleich beantworten: Der TE hat bereits geschrieben das bei Kehrmaschinenbetrieb am Stapler, der Kehrbesen in Abhängigkeit von der Staplermotordrehzahl langsamer oder schneller läuft. Also Standardpumpe.

Wenn das Drehgerät am Schlepper-Frontlader hängt ist das Drehzahlproblem auch vorhanden. Auch beim Schlepper wirds so sein das sich der Frontlader bei höherer Motordrehzahl schneller bewegt.

Ob im Zusatzkreis des Frontladers eine Mengenbegrenzung eingebaut ist (aus welchem Grund auch immer) ist nicht bekannt, hat der TE noch andere Anbaugeräte die er über den Zusatzkreis bedient, wird er wissen ob diese Funktionen Motordrehzahlabhängig funktionieren.

Ich schließe mich einigen Vorrednern an = das Problem ist am Drehgerät zu suchen.

Wobei selbst mit einer Konstantdrossel in den Verschraubungen eine geringe Drehzahlveränderung zwischen Leerlauf und Vollgas spürbar sein müßte.
Mehr Drehzahl = mehr Öl von der Pumpe = mehr Staudruck an einer Drossel = mehr Ölfluß durch die Drossel.

Da das Drehgerät ein Eigenbau ist, wird der TE selbst wissen ob er eine Drossel verbaut hat.
Einzig die Verschraubungen am Ölmotor, sofern original, könnten eine Drossel beinhalten, oder nach entfernen dieser Verschraubungen ist im Ölkanal des Motors eine Drossel.

Eine weitere Fehlerquelle könnte eine defekte Hydraulikkupplung an den Verbindungsschläuchen sein.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Nov 22, 2017 11:31

Richtig, sowohl am Stapler als auch am Schlepper hab ich mehr Öl wenn ich Gas gebe.
Am Stapler seh ich's ja wenn ich die kehrmaschine dran hab und am Schlepper wenn ich die Frontladerzange dreh.

Ich glaub der Motor braucht einfach Zuviel Öl, bzw dreht von Haus aus zu langsam.
Ich werd trotzdem am Freitag mal die Schläuche abschrauben um zu sehen ob irgend eine Verengung montiert ist.
Beim montieren der Schläuche ist mir nix aufgefallen.

Danke
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Fadinger » Mi Nov 22, 2017 11:53

Hallo!

Als Hausnummer müßte der Motor bei einer Förderleistung von knapp 40l/min etwa 100U/min machen. Bei direktem Antrieb sollte das auch für ein Kisten"werf"gerät reichen ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Nov 22, 2017 15:52

Ok, wie gesagt am Freitag schau ich mal ob was in dem Verschraubungen drin ist.

Ich Bild mir auch ein das er leichte stottergeräusche macht ( zzzzzzzzzz ) aber am Drehgerät sieht man nix das läuft ganz normal, nur eben seeeeeehr langsam.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon kruemel80 » Do Nov 23, 2017 7:38

Ich finde den Motor bei der Übersetzung (Schneckengetriebe und großes Zahnrad) etwas überdimensioniert.
Ich kenne die Steigung von der Spindel und die Daten vom Zahnrad nicht, aber ein OMP400 hat ein Nenndrehmoment von ~378NM (https://www.luv-engineering.de/Dateien/product_info.php?info=p7_hydr--motor-bmp-400-mit-25mm-welle.html) bei einer Übersetzung von 1:10 (nur angenommen) liegen an der Drehwelle ~3,8KN an! Die werden doch nie und nimmer benötigt? Aus dem Bauch heraus würde ich dort einen 160er Motor verbauen, der liefert immer noch 300NM, dreht aber 2,5x schneller bei gleicher Literleistung wie bisher, was man mit weniger Gasgeben wieder reduzieren könnte falls es beim Auskippen dann wieder zu schnell gehen sollte. Ist die Kiste leer, kann man damit aber recht zügig zurückdrehen.

Gruß
Stefan
kruemel80
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Nov 23, 2017 11:01

Der lag bei nem Spezl rum ( neu ) und ich konnte ihm recht günstig haben.

Ich schau jetzt morgen mal und wenns nix wird könnt ich für kleines Geld einen mit 80 ccm Schluckvolumen haben.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Welfenprinz » Do Nov 23, 2017 12:31

Da ist irgendwo Dreck drin
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Flozi » Do Nov 23, 2017 13:12

Hy
Eventuell dann auch gleich mal die Hydraulikkupplungen tauschen, vielleicht gehen die Nippel nicht richtig auf hatten wir auch schon :?
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Purzelsilber » Fr Dez 01, 2017 2:16

Hallo ich bin gespannt ob ein Fehler festgestellt wurde. :?:
Purzelsilber
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 25, 2017 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikmotor schneller machen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Dez 02, 2017 5:21

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen

Oder besser, dafür hab ich mir noch keine Zeit genommen aber am kommenden Mittwoch brauch ich dann werd ich mal schauen.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki