Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:29

Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon Multi » Fr Nov 11, 2016 18:00

5206 ... Deine Winde hat doch noch nix gearbeitet ... Was musst na da scho dein Öl tauschen ? Die hat doch noch keine 100 FM gerückt .....
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon Multi » Fr Nov 11, 2016 18:25

Des is mir auch Scheiß egal was Du machst . An deiner Winde is ja der Lack noch vollständig dran .Des zeigt mir ,dass damit noch net viel gearbeitet wurde. Hast ja auch selber schon geschrieben ....
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon Multi » Fr Nov 11, 2016 18:26

Mach doch was du willst ...
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon Falke » Fr Nov 11, 2016 18:34

Hmm, gedacht hab' ich mir das aber auch, was Multi dann geäußert hat.
Ich denke, wer solche Bemerkungen nicht aushält, sollte nicht in so einem Forum schreiben - ist ja kein Mädchenpensionat! :|

Was anderes: vor der Winde hast du ja einen Traktor. Da muss ja auch von Zeit zu Zeit ein wenig Hydrauliköl nachgefüllt werden.
Hast du da gar kein Öl zuhause, oder musst du für jeden Viertelliter in die Werkstatt?

Ich für meinen Teil hab' von Motor- und Hydrauliköl je einen 20 Liter Kanister 'rumstehen, von Spezialölen kleinere Gebinde ...
Wenn ich irgendwann mal das Hydrauliköl vom Spalter wechseln werde, kommt genau das Öl hinein, das auch beim Traktor verwendet wird.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon brennholzfan » Fr Nov 11, 2016 18:38

@ Deutz

Prima, dann ist die Sache ja doch recht einfach.

Danke das du die Info von Unterreiner für uns veröffentlicht hast, so wissen auch andere "amtlich" Bescheid.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon 108fendt » Sa Nov 12, 2016 6:27

Deutz D5206 hat geschrieben:Thema Öl:
ihr solltet doch eigentlich wissen das Öl altert und darin enthaltene Additive sich über die Jahre hinweg verflüchtigen


Das ist richtig ! Öl ist wie eine Flasche Wasser mit Kohlensäure ! Ist die Kohlensäure raus, ist es zwar noch Wasser aber nicht mehr so gut !

Deutz D5206 hat geschrieben:Was hat das mit dem Lackabrieb an der Winde zu tun?


Ich kenne eine Person, die kann es nicht leiden das der Lack ab ist. Der streicht einmal im Jahr alles nach !
Ich bin´s nicht ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon waelder » Sa Nov 12, 2016 11:10

108fendt hat geschrieben:Ich kenne eine Person, die kann es nicht leiden das der Lack ab ist. Der streicht einmal im Jahr alles nach !
Ich bin´s nicht ! :mrgreen:



Ich auch :mrgreen: nach dem reinigen geh ich immer mit der Spraydose rüber 8)
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon d4006 » Sa Nov 12, 2016 12:46

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

Thema Öl:
ihr solltet doch eigentlich wissen das Öl altert und darin enthaltene Additive sich über die Jahre hinweg verflüchtigen.
...
In der Betriebsanleitung steht nach 48 Betriebsstunden und dann einmal jährlich das Öl wechseln.
...
Und nein ich habe kein Hydrauliköl zur Hand, da bei den älteren Deutz die Hydraulik mit handelsüblichen Motoröl 10w40 oder 15w40 befüllt ist.

Wäre mal wünschenswert beim Thema zu bleiben anstatt sich an Sachen aufzugeilen, die niemand zu hinterfragen braucht.
In diesem Sinne auf ein gutes Miteinander. :prost:

Gruß

Deutz D5206


Beim Motoröl seh ich es genauso, ich lass da sowieso immer die Füllmenge+1l abfüllen wenn ich den jährlichen Ölwechsel mache ... Hydrauliköl kann man allerdings immerwieder brauchen, wenn mal ein Wehwehchen an einem Schlauch, etc. auftritt ...

Gut, das mit dem 10w40 bzw, 15w40 beim Deutz ist mir auch neu, obwohl eine Betriebsanleitung vorhanden is :oops: Wir haben das eher typisch bauernmäßig gehändelt ... Wie bei der Winde ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon Limpurger » Mo Nov 14, 2016 6:43

Ob der Ölwechsel nach von mir geschätzt nicht weit weniger als 50fm tatsächlich notwendig war wurde ja schon reichlich diskutiert, sollte uns aber egal sein :-). Als Hydrauliköl bei den alten Deutzen und den meisten älteren Traktoren ohne gemeinsamen Ölhaushalt mit dem Getriebe ist aber definitiv kein Mehrbereichsöl vorgegeben, da steht meist nur Motoröl. Da reicht dann eine günstige 20W20 - Plörre, das hätte die Taifun nicht mal gemerkt.
Gruß, der Limpurger
PS: Manchmal kommt man sich hier schon vor wie im Kindergarten: Muß man wenn man selbst solche Steilvorlagen legt gleich zur Kindergartentante rennen und sich über die vorhersehbaren Reaktionen der anderen beschweren? Über das Alter sollte man als Forenteilnehmer der von anderen ernstgenommen werden will schon länger raus sein. Das muß hier auch mal gesagt werden, und Falke als Moderator ist hier wirklich gut mit seinen Reaktionen. Seid froh dass er sich diesen Schuh anzieht, nötig hätte er es gewiß nicht.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon beihei » Mo Nov 14, 2016 8:46

Hallo,
D5206 hält sich an die vorgeschriebenen Wartungsintervalle. Ob es nötig, ich weiß nicht. Ich persönlich halte mich auch nicht unbedingt an die Wartungsintervalle. Bei meinen Deutz muß, glaube ich, alle dreihundert Stunden das Motoröl und trotzdem wechsele ich das Öl jährlich und da sind die 300 Stunden noch nicht erreicht :D . Und es stimmt im Deutz ist das vorgeschriebene Öl für Hydraulik ein Motoröl genauso wie im Getriebe.
Gruß
PS: Bin auch der Meinung von Limpurger. Man muß durch aus auch mal läpsche Kommentare im so einem Forum ertragen . Nicht darauf eingehen oder sachlich kontern. Der Mod . ist nicht für den Wohlfühlcharakter im Forum zuständig und er darf durchaus seine Meinung vertreten
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon Telo36 » So Nov 25, 2018 14:19

Hallo, ich hab auch ein Tajfun AHK65 SG mit Funk. Bin sehr zufrieden damit. Rücke allerdings recht wenig. Purer Luxus für meine Anwendungsgäufigkeit :)
Was mir abgeht ist ein Wartungsplan oder ähnlich ein Werkstattbuch. Es ist niergens beschrieben wo Öl abgelassen wird, welcher Ölfilter benötigt wird etc.
Hat von euch wer genauere Unterlagen .
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon Fuchse » So Nov 25, 2018 14:43

Gert anrufen :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon 210ponys » So Nov 25, 2018 16:18

das Shell Tellius T ist ein ein Hvlp Öl. Also das Öl beinhaltet Viskositätsindex Verbesserer, oder anders gesagt ein Mehrbereich Öl. Das HLP ist ein einbereichs Öl.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliköl für Taifun-Seilwinde

Beitragvon Ecoboost » So Nov 25, 2018 22:42

Hallo,

ein gewöhnliches HLP 46 Öl ist zu verwenden.
Was wo verbaut findest Du in der Ersatzteilliste, das Öl wird über den Hydraulikschlauch abgelassen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], fritten, Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki