Markus K. hat geschrieben:Oskar, da bin ich mir jetzt ehrlich gesagt gar nicht so sicher! In den Datenblättern der Motore wird ja immer vom Druckgefälle geschrieben. Also der Druckdifferenz zwischen Eingang und Ausgang. Der wäre aber in diesen Fall gar nicht so groß...
Das maximale Druckgefälle bzw. der effektive Druck am Rotor (im Motorinneren) ist ja direkt verantwortlich für das Drehmoment des Motors. Und damit das im Rahmen der Bauweise nicht überschritten wird und der Motor mechanisch nicht überlastet wird, ist eben das max. Druckgefälle einzuhalten. Dazu gehört eben auch ein entsprechend eingestelltes DBV. Denn in Neutralstellung des Spaltersteuergeräts ist das vorhandene DBV nicht wirksam bzw. schlichtweg für den Motor nicht existent. Ein Blockieren der Motorwelle wird unweigerlich zu einen Schaden führen (Motor, Pumpe oder Schlauch).
wenn ich am rücklauf zwischen ventil und ölmotor ein druckbegrenzungsventil einbauen würde würde das dann funktionieren
