Markus K.!
Das habe ich dann irgendwie falsch verstanden gehabt, das Rücklauffilter Gehäuse ist selbstverständlich mit dem "Fallrohr" unter dem ÖL-Niveau.
Kugelblitz!
Hast natürlich recht bei einer Zahnradpumpe gibt es keine Leckölleitung.
Örny!
Ich würde mir mal ein Technisches Datenblatt der Pumpe besorgen
-jede Pumpe hat eine Mindestdrehzahl die sie auf jeden Fall braucht um einwandfrei zu arbeiten.
-der Saugschlauch ist für eine 120 liter Pumpe auf jeden Fall zu gering dimensioniert.
-leckt die Pumpe äußerlich irgendwo? Ich hatte mal bei einer 109 Liter Cassappa Pumpe das Problem die hatte im Pumpengehäuse einen Haarriss
und hat durch diesen immer Luft angesaugt. Den Fehler habe wir erst gefunden als wir ein Schauglaus in die Leitung gesetzt hatten und da
konnte man die Luftblasen erkennen. Wenn der Kran gar nicht funktioniert ist meistens irgendwo Luft im System.
Was Du noch kontrollieren könntest wäre ob ein Bevorzugte Funktion am Steuergerät auf Überdruck hängen geblieben ist. Wenn zBsp. bei Deinem Kran der Teleskoparm gegenüber den anderen Funtionen eine höhere Priorität besitzt,, so besteht die Möglichkeit das auf der Funktion "Teleskoparm einfahren" der Hydrauklikschieber hängt und auf Überdruck ist und Du merkst es unter Umständen nicht und das setzt alle anderen Funktionen ausser Betrieb.

