Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:41

Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 20, 2015 18:57

Was für einen Schlepper hast du denn vorne dran mit 1000er Zapfwelle? Ps? Was für ein Ventil hast du denn gekauft? Drosselrückschlagventil, oder Drosselventil? Welche Durchflußmenge? Wieviel Liter bringt deine Spalterpumpe? Dir muss schon klar sein, dass du irgendwo paar Zugeständnisse machen musst.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Fr Feb 20, 2015 19:01

Schon klar, aber das so extrem sich auswirkt :shock:

Schlepper ist n Fendt 102S mit ~45PS, Spalterpumpe bringt 19cc, Drosselrückschlagventil ist von Söhnchen mit glaub 30l angegeben.

Ausziehen geht auch einwandfrei und kann ich über den Mengenteiler einstellen. Beim einziehen dann starke Pfeiff Geräusche und Schlepper Drehzahl geht runter. Aber nur wenn ich das Ventil voll drück. Nur leicht gehts einigermaßen...
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 20, 2015 19:07

Das ist die maximale Durchflussmenge. Du hättest es grösser holen können. Dann ein 45Ps Schlepper mit 1000er Zapfwelle. Der wird wohl etwas über Standgas laufen.Da darf nicht viel dazu kommen, dass der in die Knie geht. Wie ist es, wenn du die Drossel weiter aufdrehst?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Fr Feb 20, 2015 19:17

Hatte so knapp über 1000 laufen. Hat bisher immer für Winde und Spalter gereicht. Mit 540er hats der Schlepper bedeutend besser weggesteckt, die lauten (unangenehmen) Strömungsgeräusche blieben aber natürlich.

Die Drossel ist halt auch fast ganz zu und meiner Meinung nach extrem "sensibel" Dreh ich nur minimal weiter auf, ist die winde schon extrem viel schneller. Komplett aufgedreht hab ich nicht. Aber da wird dann wohl gut sein nehm ich an.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki