Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:41

Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Do Feb 12, 2015 9:16

Hallo zusammen,

Hab mir letztes Jahr eine hydraulische Winde an meinen Spalter gebaut. Zum einen, war meine Befestigung etwas schwach (wird gerade geändert), aber was mehr nervt, der langsame Auszug :evil:

Öl habe ich mittels Druckweiterführung vom Spalter. Dann kommt der Mengenteiler und geht weiter auf das Ventil der Winde. Und ich glaub genau hier ist der Hund begraben. Stell ich den Mengenteiler so ein, das die Rollen angenehm beigezogen werden, dann bekommt es dafür nur sehr schwer ausgezogen. Dreh ich den Mengenteiler auf das der Auszug flott und leicht geht, dann wirft es einem die Rollen beim ziehen regelrecht zu! Und jedesmal hin und her drehen ist ja auch blöd.

Kann ich den Mengenteiler so versetzen, das nur der Vorlauf der Winde "geteilt" wird, der Rücklauf aber vollen Druck bekommt? Müsste doch normal kein Problem sein, oder?


Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon ThomasB » Do Feb 12, 2015 9:47

Moinsen Benni.
Habe ich gerade ein Deja vu, oder hast du das Problem nicht im März 2014 schon beschrieben.

olmengenregler-vor-spalterwinde-t95873-15.html

Ich wollte mir das einstellbare Nadel-Drosselrückschlagventil von FK-Söhnchen einbauen, habe es aber noch nicht gemacht. :oops:

Gruß Thomas
ThomasB
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Nov 14, 2008 13:14
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Do Feb 12, 2015 10:07

Servus,

Ja genau.. Aber aufgelöst wurde damals ja auch nix. Hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, aber da ich gerade den Halter neu mach, hab ich mir das nochmal angeschaut und bin zu obiger "Lösung" gekommen. Wollte aber vorher nochmal nachfragen.

Einfach "drosseln" will ich nicht, dann nimmst ja nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Kraft weg.

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon ThomasB » Do Feb 12, 2015 10:41

Ok, bin kein Hydraulikspezialist.
Aber du drosselst doch den Volumenstrom, der Druck bleibt doch gleich.

Daher sollte die Ölmenge (Drehgeschwindgikeit des Ölmotors) reduziert werden, aber bei gleichem Druck.

Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren...
ThomasB
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Nov 14, 2008 13:14
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon florian911 » Do Feb 12, 2015 10:42

Hallo,

also ich arbeite ohne Mengenteile ran meiner Spalterwinde. Ich bewege das Steuerventil einfach mit etwas mehr Gefühl. :klug:

Läuft dann der Spaltkeil nciht auch langsamer?
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon GT 225 » Do Feb 12, 2015 10:47

Hallo,

ich hab mir eben mal den alten Beitrag durchgelesen und muss auch sagen, dass meine König Winde ein bissl schnell ist!

Ich hab mir vor kurzem, ohne Wissen über die Diskussion, auch Gedanken darüber gemacht, wie man die Winde allerdings nur beim einziehen bissl bremsen kann.

Hab mir jetzt genau dieses Drosselventil gekauft:
http://www.fk-soehnchen.de/Hydraulik/Ventile/Nadel-Drosselrueckschlagventil-einstellbar.html?force_sid=

Dieses will ich zwischen dem Steuerventil der Winde und dem Anschluss des Ölmotors einbauen! Da es nur in eine Richtung arbeitet erhoffe ich mir dabei, dass das Ausziehen genauso schnell wie vorher geht.

Und meinem Verständnis nach muss ich meinem Vorredner recht geben, die Kraft bleibt die gleiche ;) Es wird lediglich der Querschnitt verringert, was einen langsameren Durchfluss zur Folge hat.

Der Nachteil eine Drossel liegt wohl hauptsächlich darin, dass sich das Öl schneller erwärmt. Das find ich in diesem Anwendungsfall nicht so dramatisch, da die Winde nicht im Dauerbetrieb läuft.

Vielleicht komm ich hier die Woche noch dazu die Drossel einzubauen... Ich kann dann ja mal berichten.

Gruß,

Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Do Feb 12, 2015 11:10

Spalter läuft nicht langsamer. Bei mir kommt Winde und Mengenteiler NACH dem Spalterventil. Bin jetzt auch kein Profi, aber wenn eine einfache Drossel das gleiche bewirkt, wäre ja doof. Das Ding hat nämlich über 100€ gekostet :x
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon harley2001 » Do Feb 12, 2015 12:39

Zeichne mal Hydraulikschaltplan und stell ein Bild hier ein.
Wieso baust du nicht in die beiden Ausgänge des Windenventils jeweils ein Drosselrückschlagventil.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Fr Feb 13, 2015 9:38

Anbei mal paar Bilder aus der Anleitung. So habe ich es auch angeschlossen.

Drossel dachte ich halt bisher, das das auch die Leistung drosselt, drum wollte ich das nicht. Wenn ich euch richtig verstehe, dann kann ich den Mengenteiler rauswerfen und einfach direkt vor den Hydromotor eine Drossel rein (für einziehen)

20150213_091859.jpg
20150213_091859.jpg (177.54 KiB) 1239-mal betrachtet


20150213_091936.jpg
20150213_091936.jpg (137.62 KiB) 1239-mal betrachtet


20150213_091956.jpg
20150213_091956.jpg (151 KiB) 1239-mal betrachtet


20150213_092026.jpg
20150213_092026.jpg (140.07 KiB) 1239-mal betrachtet
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 13, 2015 11:35

Also, dein Problem ist ja, dass dein Ölstrom für das Stammeinziehen bei reduzierter Ölmenge genau richtig ist und dann aber der Seilauszug zu langsam. Du brauchst also beim Seilauszug die volle Literleistung, also gehst du hin und baust in die Leitung, die für den Einzug zuständig ist, ein Drosselrückschlagventil ein. Dieses drosselt nur in eine Richtung. Die andere Richtung hat freien Durchlass. Es wird nur die Literleistung reduziert, nicht der Druck. Nachteil einer Drossel ist, dass sich das Öl stärker erwärmt. Im Winter eher kein Problem. Im Sommer würd ichs im Auge behalten. Ich weiss auch nicht, wieviel du die Winde am Tag im Einsatz hast. Evtl. bau dir nen kleinen Ölkühler ein. Schadet nie.
Wie in der Beschreibung deines Mengenteilers ja schon steht, kannst du diesen nicht verwenden, da er nur in einer Richtung durchströmt werden kann.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Fr Feb 13, 2015 12:02

Super, danke. Dann werd ich wohl auch mal das Ventil bei Söhnchen bestellen. Mengenteiler lass ich mal. Glaub die Pumpe bringt eh zuviel für die Winde. Wird halt weiter aufgedreht, damit der Auszug passt.

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Fr Feb 13, 2015 20:41

Habs bestellt. Müsste Montag kommen. Bin mal gespannt obs das bringt.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 13, 2015 20:44

warp735 hat geschrieben:Habs bestellt. Müsste Montag kommen. Bin mal gespannt obs das bringt.


Wenn dus richtig einbaust, funktionierts auf jeden Fall
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Di Feb 17, 2015 15:43

Ventil kam heute. Mal sehen, obs morgen gleich langt zu verbauen.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikprofis gefragt: Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Fr Feb 20, 2015 16:27

So, hab das Ding heute eingebaut.
Hatte vorab kurz mit dem Windenhersteller telefoniert, damit ich wusste ob A oder B fürs ausfahren zuständig ist. Er hat mir dann von der Drossel abgeraten.

Nun weiß ich auch wieso... Drosseln tut das Ding, aber dabei stellt es mir fast den Schlepper hin :(
Bei 540er fällt es nicht so extrem auf, aber bei 1000er geht die Drehzahl schon extrem runter.
Werd jetzt so mal bisschen damit arbeiten, glwub aber nicht das ich das Ding drin lass. Dann lieber wieder mit Mengenteiler und halt langsamen Auszug.


Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki