Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Hydrauliksystem automatisieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon florian911 » Mo Feb 16, 2015 22:30

Hallo zusammen,

das Thema passt nicht unbedingt in die Forstwirtschaft, aber ich würde gerne etwas bauen was am Ende zur Forstwirtschaft gehört.
Ich habe bereits öfters im Eigenbauthread gesehen wie hydraulische Steuerventile elektrisch angesteuert werden und scheinbar auch programmiert werden können.

Ich bin zwar Informatikstudent, aber habe davon leider keine Ahnung wie sowas umzusetzen ist. Gehört wohl eher zur Elektrotechnik/Maschinenbau.

Hat von euch jemand einen Tipp wie/wo man sich darüber einfaches Wissen selbst beibringen kann oder welche Teile man benötigt um ein Automatismus von "Hydraulik-Abläufen" zu erstellen.
Gerne auch Buchtipps oder ähnliches.

Vielen Dank im Voraus. Gruß Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 22:45

Was willst du denn genau bauen? Du brauchst entweder ein SPS Logo, oder für kompliziertere Abläufe eine SPS-Steuerung, wie z.B die Simatic von Siemens. Haben wir, darum fällt mir die gerade ein. Ich denke als Informatikstudent , ist es kein Problem für dich, sowas zu programmieren bzw in Erfahrung zu bringen. Diese SPS fährt verschiedene Relais an, bzw. hat bis zu einer gewissen Leistung selbst welche verbaut. Diese Relais wiederum schalten die elektrischen Ventile.Über Näherungsschalter ,Lichtschranke oder Auslöser, wird immer der nächste Vorgang ausgelöst, bzw eine Rückmeldung an die Steuerung gegeben.Darum die Ein und Ausgänge an der Steuerung. Ist eigentlich ganz einfach.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon Falke » Mo Feb 16, 2015 23:04

Im Grunde ist das Eingabe (Sensoren etc.) - Verarbeitung (Programm) - Ausgabe (Aktoren, Display etc.).

Ganz einfach ist es aber nicht. Während ein Programmfehler in der "normalen" EDV eventuell nur lästig ist, kann er
bei solchen "Maschinensteuerungen" Menschenleben kosten.

War das nicht auch ein "Programmfehler", der bei einer neuen Deutz-Serie beim Bremsen die Vorderachse wegbrechen ließ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon florian911 » Mo Feb 16, 2015 23:06

harley2001 hat geschrieben:Was willst du denn genau bauen? Du brauchst entweder ein SPS Logo, oder für kompliziertere Abläufe eine SPS-Steuerung, wie z.B die Simatic von Siemens. Haben wir, darum fällt mir die gerade ein. Ich denke als Informatikstudent , ist es kein Problem für dich, sowas zu programmieren bzw in Erfahrung zu bringen. Diese SPS fährt verschiedene Relais an, bzw. hat bis zu einer gewissen Leistung selbst welche verbaut. Diese Relais wiederum schalten die elektrischen Ventile.Über Näherungsschalter ,Lichtschranke oder Auslöser, wird immer der nächste Vorgang ausgelöst, bzw eine Rückmeldung an die Steuerung gegeben.Darum die Ein und Ausgänge an der Steuerung. Ist eigentlich ganz einfach.


Vielen Dank für die Antwort. Dann Google ich mal nach SPS Logo. Da kann ich bestimmt einiges in Erfahrung bringen.
Ich denke auch, dass ichs hinkriegen sollte. Habe damals in meiner Ausbildung zum Informatiker Micro-Controller programmiert. Stell mir das auch nicht viel anders vor.

Ich würde gerne einen Anzündholzautomaten ähnlich wie BGU und Co. bauen. Es gibt eigtl. nur zwei Abläufe. Einmal Förderband kurz an und Hydraulikzylinder aus und einfahren und das in einer Endlosschleife bis man die Maschine abstellt.

https://www.youtube.com/watch?v=952CHt5tabE
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon Falke » Mo Feb 16, 2015 23:23

Solche "Abläufe" hat man früher mit drei oder vier Zeitrelais realisiert ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon florian911 » Mo Feb 16, 2015 23:36

Falke hat geschrieben:Solche "Abläufe" hat man früher mit drei oder vier Zeitrelais realisiert ... :wink:

A.


Alles klar Falke. Dann lese ich mich da auch mal ein ;-)
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon Florian1980 » Mo Feb 16, 2015 23:39

Falke hat geschrieben:Solche "Abläufe" hat man früher mit drei oder vier Zeitrelais realisiert ... :wink:

A.


Schützsteuerung war auch das erste, was mir bei der Überschrift in den Sinn kam...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon Flozi » Mo Feb 16, 2015 23:57

Hy
sowas läuft doch manuell über Gestänge da brauchts doch noch gar keine Steuerung
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 17, 2015 5:58

Da das eine relativ einfache und überschaubare Anlage ist, kann mam die Aufgabe auch mit Zeitrelais lösen.
Du musst dir halt im klaren sein, dass die Elektrohydraulischen Bauteile Preislich nicht ganz ohne sind.
Eine Steuerung ala Simatic lässt sich zwar schön programmieren aber wenn du keinen Zugang zu kostenloser Software (TIA portal...) hast, bist du allein für die SW so viel los wie für deine restl. Bauteile gebraucht aus der Bucht...

Bei 2 Aktuatoren ist das mechanisch noch lösbar.

Das FB wird wohl mit einem Hydraulikmotor angetrieben??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon IHC433 » Di Feb 17, 2015 8:56

Hallo,

wenn die Programmierung von Controllern bekannt ist, wieso dann nicht einfach mit denen etwas realisieren?
Mit Spannungsregler, Spannungsteiler und Messshunt kannst du Versorgung, Eingang und Ausgang so anpassen, das der in deine Anlage gut rein passt.

Als Sicherheitsaspekt wäre dann z.B. eine Not-Aus Steuerung über Relais sinnvoll, die unabhänging vom Controller abschalten kann, und gibts dann dem Controller nur einen Hinweis das abgeschaltet wurde, das der dann das Programm zusätzlich anhält.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon florian911 » Di Feb 17, 2015 11:42

Hallo zusammen,

danke für die vielen Tipps. Ich bin momentan noch dabei etwas zu googlen.
Ich denke aber, das ich mit Zeitrelais ganz gut hinkomme. Muss mich nur mal mit Magnetventilen beschäftigen. Da gibts ja auch viele verschiedene... irgendwas mit 6/2, 8/2, usw und Wegeventil... Ich investiere einfach mal den Tag um mich hier ein zu lesen.

Flozi hat geschrieben:Hy
sowas läuft doch manuell über Gestänge da brauchts doch noch gar keine Steuerung


Wie kann ich mir die Realisierung über Gestänge genau vorstellen?

WaldbauerSchosi hat geschrieben:... Das FB wird wohl mit einem Hydraulikmotor angetrieben??

Ja genau. Habe mir eine Realisierung über HM vorgestellt.

Danke.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon harley2001 » Di Feb 17, 2015 11:54

Mach dir über die Magnetventile mal keine Sorgen. Das ist das geringste Problem. Schreib erst mal, was du als Hydraulikversorgung hast. Was für ein Aggregat, was für eine Pumpe. Wieviel kw, wieviel Literleistung, Verstellpumpe, oder Konstantpumpe usw.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon Ede75 » Di Feb 17, 2015 13:01

florian911 hat geschrieben:Hallo zusammen,

danke für die vielen Tipps. Ich bin momentan noch dabei etwas zu googlen.
Ich denke aber, das ich mit Zeitrelais ganz gut hinkomme. Muss mich nur mal mit Magnetventilen beschäftigen. Da gibts ja auch viele verschiedene... irgendwas mit 6/2, 8/2, usw und Wegeventil... Ich investiere einfach mal den Tag um mich hier ein zu lesen.

Flozi hat geschrieben:Hy
sowas läuft doch manuell über Gestänge da brauchts doch noch gar keine Steuerung


Wie kann ich mir die Realisierung über Gestänge genau vorstellen?

WaldbauerSchosi hat geschrieben:... Das FB wird wohl mit einem Hydraulikmotor angetrieben??

Ja genau. Habe mir eine Realisierung über HM vorgestellt.

Danke.


Bei mehreren Zeitrelais kann nachher die Logo auch wieder günstiger sein...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon Steve » Di Feb 17, 2015 15:14

Hallo,

kannst Du das Förderband nicht dauernd laufen lassen? Dann wären es doch nur zwei Endschalter, und Dein Zylinder läuft.

Gruß Steve


Edit: Entsprechendes Ventil natürlich auch
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem automatisieren

Beitragvon florian911 » Di Feb 17, 2015 16:46

harley2001 hat geschrieben:Mach dir über die Magnetventile mal keine Sorgen. Das ist das geringste Problem. Schreib erst mal, was du als Hydraulikversorgung hast. Was für ein Aggregat, was für eine Pumpe. Wieviel kw, wieviel Literleistung, Verstellpumpe, oder Konstantpumpe usw.


Momentan bin ich erst in der Planung und frage mich wie ich die Steuerung realisieren kann. Ich gebe zu, dass ichs nicht so 100% genau nehme mit der Planung und auch kein CAD-Programm verwende. Ich bin da lieber der Macher und probiere gerne. Mit den Hydrauliksystem sollte es keine Probleme geben. Ist noch alles offen und möglich.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki