Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Hydraulikzylinder intern undicht?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon berlin3321 » Mo Mär 30, 2020 10:53

Moin,

ich habe mal ´ne Frage an die Hydrauliker: Ist der Zylinder intern undicht wenn der Frontlader bei stehendem Motor und das Steuergerät auf "heben" steht?

Bei laufendem Motor hebt der Frontlader nur bei hoher Drehzahl. Sackt auch recht schnell ab.

Danke schon mal. Ich bin nicht so wirklich der Spezialist für das Problem.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon MartinGerste » Mo Mär 30, 2020 11:01

Einfach- oder Doppeltwirkend?
Beim Doppeltwirkendem einfach den Schlauch abdichten mit Blindstopfen. Wenn der Zylinder seine Lage ändert, ist der Kolben undicht. Wenn nicht, das Steuergerät.
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon berlin3321 » Mo Mär 30, 2020 11:12

Doppel.

Steuergerät müsste ok sein, ich hatte die Kupplungen "umgesteckt" (auf die Gerätebetätigung. War keine Änderung.

Vielleicht ergänzend: Ich hatte die Schaufel ordentlich gefüllt, er brauchte schon etwas Drehzahl um die zu heben. Hinterachse war schon recht leicht. Ich wollte dann noch etwas höher, und dann gings nur noch runter und zwar echt flott.

Sind schon Macken im Zylinderrohr. Hatte ich vor 2, 3 Jahren schon mal auseinander. Eigentlich hätten die damals schon ersetzt werden müssen (die Zylinder), hab´ das aber vorerst gelassen weil ich den wenige benutze und wenn, dann meist nur Kleinkram und leichte Sachen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon MartinGerste » Mo Mär 30, 2020 11:16

Wenn du den Lader anhebst und beim Druck geben der Zylinder andersrum geht, kann nur das Steuergerät einen Treffer haben. Pumpendruck geprüft? Druckbegrenzungsventil geprüft?
Wenn der Zylinder belastet seine Stellung bei geschlossenem Ventil beibehält, ist er in sich Dicht. Wenn er aber bei Betätigung des Steuergerätes das Gegenteil macht, liegt es nicht am Zylinder.
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon berlin3321 » Mo Mär 30, 2020 12:34

Nee, Druck noch nicht geprüft.

Nein, nicht anders rum die Stecker gesteckt sondern quasi die Steuergeräte "getauscht".

Druckregelventil hatte ich auch schon überlegt. Dagegen "spricht" m.E. nach das der Lader bei Motor aus und auch bei Motor an, Steuergerät auf "halten", absinkt und zwar recht schnell. Der sank zwar vorher auch ab, jedoch sehr langsam.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon DST » Mo Mär 30, 2020 19:51

Kann nicht wirklich folgen.

Die Zylinder sind einfach- oder doppelwirkend?
Bzw ist bei einfach wirkenden Zylindern die Stangenseite mit dem Tank verbunden?


Ohne dieses Wissen ist es Rätselraten.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon 2810 » Mo Mär 30, 2020 20:03

berlin3321 hat geschrieben:ich habe mal ´ne Frage an die Hydrauliker: Ist der Zylinder intern undicht wenn der Frontlader bei stehendem Motor und das Steuergerät auf "heben" steht?


Bei Motor aus und Ventil auf "Heben" kann es schon abwärts gehen, wenn das Ventil kein Rückschlagventil in
dem Strang A - P hat. Drückt dann evtl rückwärts durch die Pumpe

berlin3321 hat geschrieben:Bei laufendem Motor hebt der Frontlader nur bei hoher Drehzahl. Sackt auch recht schnell ab.


Dieser Fakt würde bedeuten: Pumpe ausgelutscht oder DBV ausgelutscht/zu nieder eingestellt.
Welches Ventilfabrikat ist eingebaut, evtl mal ein Bild reinstellen, auch vom Zylinder :wink:

das "Moin" und Leerzeilen aus den Zitaten gekürzt.
Falke
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon Falke » Mo Mär 30, 2020 20:29

offtopic, aber bei diesem TE wichtig:

mir fehlt im einleitenden Satz das entscheidende Wort!
berlin3321 hat geschrieben:ich habe mal ´ne Frage an die Hydrauliker: Ist der Zylinder intern undicht wenn der Frontlader absinkt bei stehendem Motor und wenn das Steuergerät auf "heben" steht?


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Mär 30, 2020 23:42

Hallo,


Egal ob der Zylinder einfach- oder doppeltwirkend ist.
Hier in den Leitungen am Zylinder mal Kugelhähne einbauen, Schaufel befüllen, anheben und Kugelhähne schließen. Motor ausmachen und abwarten.
Sackt der Frontlader ab, hast du eine innere Leckage.
Sackt er nicht ab, liegt es am Steuerventil. Nicht mehr und nicht weniger.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon berlin3321 » Di Mär 31, 2020 5:26

Guten Morgen,

ja, da fehlte das Wort absinkt. Entschuldigung.

Die Pumpe ist relativ neu. Ich muss nachher mal schauen ob ich was finde. Ich werde (hab' ich mir überlegt) den Stecker "senken" mal abstöpseln und auf heben gehen. Mal sehen was passiert.

Es sind doppelwirkende Zylinder. Wenn "Senken" zu ist und intern undicht müsste ja beim heben oder senken irgendwas passieren.

Bei der Gerätebetätigung muss ich mal schauen ob beim "gegen Endstellung fahren" Veränderungen festzustellen sind. Das war immer zu merken.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon DST » Di Mär 31, 2020 5:33

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


Egal ob der Zylinder einfach- oder doppeltwirkend ist.
Hier in den Leitungen am Zylinder mal Kugelhähne einbauen, Schaufel befüllen, anheben und Kugelhähne schließen. Motor ausmachen und abwarten.
Sackt der Frontlader ab, hast du eine innere Leckage.
Sackt er nicht ab, liegt es am Steuerventil. Nicht mehr und nicht weniger.


MfG


Absperrhähne hat er nicht, müsste er extra kaufen für den einmaligen Gebrauch.

Warum so umständlich?

Die Frage ist doch: Wo geht das Öl hin?

Einfach wirkender Zylinder mit einer Anschlussleitung:
Ist der Zylinder innerlich undicht dann kommt das Öl am Entlüfter der Stangenseite raus.

Einfachwirkender Zylinder mit Stangenseite zum Tank angeschlossen:
Leere Schaufel leicht anheben, dann Tankschlauch Stangenseitig lösen, bzw abschrauben. Hier ist kein Druck drauf, das Öl kommt maximal mit der Geschwindigkeit wie sich der Frontlader absenkt.
Beim Vergleich zw l+r Zylinder kann man auch eingrenzen welcher Zylinder betroffen ist.

Doppeltwirkender Zyl geht es auch so, nur kann hier dann mehr Druck auf der Stangenseite herrschen, also Vorsicht.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon Wiedy » Di Mär 31, 2020 14:46

Hast nen Stapler oder nen anderen Lader zur Verfügung?
Wenn ja würd ich den Frontlader mit dem Problem anheben, Stapler/ anderer Lader zum abstützen drunter und n bisschen anheben, damit deine Anschlüsse drucklos sind.
Anschlüsse abkuppeln (wurscht, ob Schnellkuppler oder nicht) und mim Stapler langsam ablassen.

Kommt jetzt der "Problemlader" mit runter, ist definitiv mindestens ein Hubzylinder innerlich undicht, wenn nicht musst du am Steuergerät weiter suchen.

Bei der Herangehensweise hast du zumindest keine Sauerei oder musst evtl. unter Druck stehende Leitungen öffnen.
So würd ich's jedenfalls machen.

Im Endeffekt hast du einige Möglichkeiten um ein eventuelles Problem im Zylinder festzustellen

Gruß
Andi
Wiedy
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Feb 11, 2013 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon berlin3321 » Di Mär 31, 2020 15:59

Es sieht so aus das er mit kaltem Öl fast normal hebt (Drehzahl/ Hubgeschwindigkeit). Bei der Gerätebetätigung gegen "Anschlag fahren" ist das Verhalten normal. Ich gehe also wie bei "Beginn der Aktion" von intern undicht aus. Hatte heute wegen Schorni keine Zeit, weiter zu prüfen. Geht morgen weiter, ich werde das so prüfen wie von DST vorgeschlagenn.

Leitung senken abkuppeln, Stecker ab. Schlauch in den Kanister. Motor starten und auf heben gehen. Bei intern undicht müsste da ja Öl kommen.

Ach so, danke an alle Schreiber für die Tipps...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon Wiedy » Di Mär 31, 2020 19:46

Hab ich jetzt nen Denkfehler, oder was falsch verstanden?
Es kommt beim Heben zwangsläufig Öl auf der Senken-Seite raus; Beide Seiten stets mit Öl gefüllt! Wenn nicht hast du Luft im System und n anderes Problem.
Wiedy
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Feb 11, 2013 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder intern undicht?

Beitragvon DST » Di Mär 31, 2020 22:30

berlin3321 hat geschrieben:Es sieht so aus das er mit kaltem Öl fast normal hebt (Drehzahl/ Hubgeschwindigkeit). Bei der Gerätebetätigung gegen "Anschlag fahren" ist das Verhalten normal. Ich gehe also wie bei "Beginn der Aktion" von intern undicht aus. Hatte heute wegen Schorni keine Zeit, weiter zu prüfen. Geht morgen weiter, ich werde das so prüfen wie von DST vorgeschlagenn.

Leitung senken abkuppeln, Stecker ab. Schlauch in den Kanister. Motor starten und auf heben gehen. Bei intern undicht müsste da ja Öl kommen.

Ach so, danke an alle Schreiber für die Tipps...

MfG Berlin



Du meinst bestimmt vorher Frontlader auf oberen Anschlag fahren, dann erst Schlauch ab und Kupplung ab.

Hierbei kannst aber nicht feststellen welcher Zylinder das Problem verursacht.


Lösung ohne Ölsauerei:
Du besitzt bestimmt nen Rangierwagenheber, wenigstens für Pkw's mit 2To Hubkraft.

Den pumpst du ganz hoch und legst den Frontlader darauf ab.
Frontladerbetätigung auf senken stehen lassen.
Jetzt Schlauch für "heben" (Hubzyl. Bodenseitig) abkuppeln.
Nun den Wagenheber absenken.
Geht jetzt der Frontlader runter dann sind es definitiv die Zylinder da die Bodenseitige Verbindung zum Steuergerät getrennt ist.

Oder die genauere Lösung aber mit kleiner Ölsauerei:
Frontlader auf Wagenheber ablegen,
Steuergerät auf "halten" oder wieder Schlauch abkuppeln.
Beide Schläuche an den Hubzylindern Stangenseitig abschrauben.
Jetzt Wagenheber senken.
Kommt nun an einem Zylinder am stangenseitigen Anschluß Öl raus dann ist dieser eine Zylinder undicht.
Wieviel Ölsauerei kommen kann hast du mit dem Wagenheber im Griff.
Mehr wie ne kleine Kaffeetasse voll brauchts nicht um die Ursache zu finden.


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki