Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon Mad » Di Feb 01, 2022 15:21

Leute, kann es sein, dass ihr euch mal wieder alle im Kreis dreht? Ich hab eben via google einen alten Beitrag gefunden, durch den man meinen könnte, dass die Kolbenstangen für den Dichtungswechsel gar nicht raus müssen, sondern lediglich die Buchsen, welche durch die Sprengringe gehalten werden.

Der Thread:
kipperzylinder-krone-will-nicht-auseinander-t102255-15.html

Das Geheimnis:

Honk81 hat geschrieben:So, Geheimnis gelüftet. Den Sprengring raus, dann die Hülse die darunter sitzt (sieht man ja auf dem Bild) rausziehen und darunter sitzt dann schon direkt die einzige Dichtung. Das Ding muß also nicht auseinander. Leider hab ich das alles erst nach dem Flexeinsatz rausbekommen, hat noch einer nen Zylinder über :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon schoadl » Di Feb 01, 2022 16:15

easy567 hat geschrieben:Moin schoadl,

verstehe ich das so richtig?

- Die Kolbenstange kann nicht raus, wegen des Sicherrungsringes den ich durch das Loch für den Ölanschluss sehe
- Mit dem Metallring meinst du die auf dem Bild markierten Ringe
- Dann wäre ja vermutlich schlau, erstmal den Sicherungsring über dem Metallringe für eine Stufe wieder einzubauen...dann kann nur der Metallring der anderen Stufe raus
- Dann Druckluft und klopfen
- Neue Dichtung für diese Stufe, Metallring und Sicherungsring wieder drauf
- Danach das gleiche nochmal mit der anderen Stufe

Beim Hersteller habe ich schon angefragt, Dichtungen sind lieferbar ca. 42 Euro für beide Zylinder.
Datenblatt oder Explosionszeichnung zu meinem Zylinder gibt es leider nicht mehr.


Genau Richtig .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon easy567 » Di Feb 01, 2022 21:17

Moin,
erstmal vielen Dank an alle!

@raphunzel
was du als weitere Nut interpretierst, ist Öl

Auftrennen und schweißen würde ich mir jederzeit zutrauen (und ganz richtig, der alte Schlauch kann auch platzen)...aber das muss ja auch einfacher gehen.

Also: Druckluft und klopfen.
Keine Panik, es war alles gut gesichert.

Und so sieht es jetzt aus, siehe Bild.

Ich habe die neuen Dichtungen bestellt (Lieferzeit 2 Wochen)...danach geht es weiter.
Dateianhänge
Dichtung raus.JPG
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon schoadl » Di Feb 01, 2022 22:07

Servus
So einfach geht es n8
Kann normal außer einer
Ölsauerei nicht viel passieren da die Stange extra gesichert ist .
Mfg Schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon easy567 » Sa Feb 12, 2022 19:44

Moin Leute,
weiter gehts.

Die Dichtringe sind gewechselt.
Druckluft und klopfen sind, zumindest bei diesen Zylindern, das Mittel der Wahl...beim Ausbau.

Jetzt kommt die nächste Frage:
Muss ich die Zylinder nach dem Einbau noch entlüften?
Und wenn ja dann wie?
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon Wimsener » Sa Feb 12, 2022 20:49

Hallo easy 567
Brauchst nicht entlüften.
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon schoadl » Sa Feb 12, 2022 22:58

Ich würde ihn waagerecht hin legen und am Anschluss auffüllen. Hab bei meinem Kipperzylinder den Bodenabgedichtet . In eingebautem zustand . Seitdem kippt er erst nach ca. 10 Sekunden auf. Die Luft zwischen den Stufen bekomm ich nicht mehr raus ....
Jetzt ist es so mein Schlepper schafft ihn gerade so mit seiner Ölmenge aber jetzt nicht mehr.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon countryman » Sa Feb 12, 2022 23:06

der gezeigte Zylinder hat eine Entlüftungsmöglichkeit (im 1. Beitrag zu sehen). Normal drückt sich die Luft weg bei mehrmaliger Betätigung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon schoadl » Sa Feb 12, 2022 23:25

Bei meinem 4 Stufenzylinder leider nicht da die letzte Stufe auch Hohl ist mit Geschätzt 2 Liter Volumen . Auf die letzten zwei Jahre hat sich nichts geändert .... Ich dachte das Öl würde sich evtl. mit Luft anreichern und somit etwas mit raus nehmen . Aber dem istbis jetzt nicht so .
Der Zylinder in dem Betrag hat eine Entlüftung da hast du Recht und die Letzte Stufe ist aus Vollmaterial.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon easy567 » So Feb 13, 2022 21:33

Moin,
ja Entlüftungsschrauben sind da.
Aber wie benutze ich die?

Zylinder einbauen, Entlüftungsschraube lösen (oder ganz raus?) und dann mit dem Schlepper Druck drauf geben bis Öl kommt?
Das wäre so spontan meine erste Idee.

Den Kipper habe ich zum Ausbau der Zylinder angekippt, also würden die Zylinder im teilweise ausgefahrenen Zustand eingebaut werden.
Und in den Leitungen ist, bedingt durch den Ausbau, ja auch noch Luft.

Eigentlich wollte ich die Zylinder einfach wieder einbauen, in der Hoffnung, dass die Luft dann irgendwie weggedrückt wird.
Aber die Entlüftungsschrauben sind da ja sicherlich nicht ohne Grund verbaut worden.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon countryman » So Feb 13, 2022 21:49

Die Schraube sollte normalerweise so konstruiert sein dass Luft entweichen kann, wenn sie nur gelockert wird.
Beim Kipper bloß aufpassen dass er dich nicht erschlägt ---> Schraube lockern, vorsichtig Öl draufgeben bis zum Austritt an der Schraube, aber ohne die Brücke aus dem vorhandenen Auflager zu heben. Dann Schraube schließen.
Die meisten Zylinder entlüften sich wie gesagt mit einigen Arbeitsspielen selbst.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon easy567 » So Mär 06, 2022 21:40

Moin Leute,
vielen Dank für eure Hilfe.

Mein Kipper macht wieder das was er soll...ohne, hier und da mal, einen Tropfen Öl zu verlieren.

Die Zylinder sind dicht und entlüftet (Entlüftungsschraube lösen, vorsichtig Druck drauf bis zum Ölaustritt, Schraube wieder zu).
Die alten Hydraulikschläuche habe ich auch gleich durch neue ersetzt.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki