Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon easy567 » Fr Jan 28, 2022 21:41

Moin,
ich bräuchte mal etwas Hilfe.

Bei meinem 3,5 Tonnen, 2 Seitenkipper, sind beide Hydraulikzylinder undicht.
Es handelt sich um zwei, zweistufige, einfach wirkende, Zylinder.

Eingeschlagen auf den Zylindern konnte ich noch folgendes erahnen:
Weber Hydraulik,
35-120-15 0,
69 9 791

Das Zylinderrohr ist ein Teil.
Also müssten die Kolbenstangen ja aus dem Zylinderrohr zu ziehen sein...oder zumindest eine von beiden.

Die Sicherrungsringe (wie heißen die genau, Seegerringe sind es ja nicht) habe ich entfernt aber die Kolbenstange lässt sich nicht rausziehen.
Die Imbusschraube am oberen Ende der Kolbenstange ist wohl zur Entlüftung gedacht?
Muss ich da einfach nur mit mehr Kraft dran ziehen?
Oder was mache ich falsch?
Dateianhänge
IMG_2227.JPG
IMG_2225.JPG
IMG_2224.JPG
IMG_2221.JPG
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 28, 2022 21:55

Servus,

sofern alle Sicherungsringe entfernt sind würde ich den Zylinder mal in eine Wanne legen und probieren diesen über die Schlepperhydraulik nach und nach vorsichtig mit etwas Druck zu beaufschlagen.
Ist zwar ein ganz anderer Zylinder aber man sieht wie die Führungsbuchse mit den Dichtungen ausgedrückt wird.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon Englberger » Fr Jan 28, 2022 22:05

Hallo,
das Video von Eco zeigt keinen Erfolgreichen Abschluss, aber so tät ichs machen. Gib Druck drauf und mach nen Lappen drum, und dann gehts auseinander.
Oder spann in grossen Schraubstock und zieh mit nem Schlepper.
Wenn die Ringe raus sind, dann gehts auch auseinander.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon Milchtrinker » Fr Jan 28, 2022 22:07

Stangenführung - dort wo die Sicherungsringe entfernt wurden - reindrücken ( ca. 5cm ) und dann die ganzen Farbreste entfernen, evtl. hat sich dort ein leichter Grat gebildet, der weg muss. -> Schmiegelpapier gefühlvoll drüberschruppen.

Nochmals schauen, ob irgendwelche Verformungen von Schlägen oder dergleichen vorhanden sind ....

Dann dürfte die Stange zum ziehen sein.

------------------------------------------------------------------------------------

Wenn der Zylinder in Betrieb ausfährt, stösst er an der Kolbenführung an, die sich auf dem Segering abstützt. Dieses Anstossen "kann" zu einen leichten Materialverformung am Segeringsitz führen, was den Grat hervorrufen kann. Die Kolbenführung kann sich dann hier verhaken und somit klemmen ....


PS: mit der Schlepperhydraulik drückst halt mit mehreren Tonnen und das sehr gefühllos. Sollte sich was verklemmen, ist halt hinterher definitiv "am Arsch".

PSS: und Druckluft ist mit vorsicht zu geniessen, es könnte sein, dass der übernächste Nachbar dann ne kolbenstange in der Frontscheiben hängen hat :-)

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon easy567 » Sa Jan 29, 2022 21:00

Die Stangenführung kann ich nur ca. 5mm reindrücken.
Grat oder sonstiges kann ich nicht feststellen.

Guckt man in die Verschraubung für den Hydraulikschlauch so ist dort ein weitere Sicherrungsring auf der Kolbenstange zu erkennen...und eine weitere Stangenführung.

Die obere Stangenführung lässt sich ein paar mm bewegen.
Die untere Führung bewegt sich nicht.
Den Sicherungsring kann ich doch so niemals ausbauen?

Mit dem zweiten Zylinder habe ich es auch schon probiert, der verhält sich genau wie der erste...da geht gar nichts.

Also mit Gewalt (Kettenzug) mal an der Kolbenstange ziehen?
Oder mit der Schlepperhydraulik drücken...das gibt bestimmt eine riesen Ölsauerei?
Oder habt ihr noch andere Ideen?
Und der ganze Spass muss ja auch wieder zusammen, falls ich den Zylinder mit Gewalt zerlegt bekomme...

Was nimmt denn die Fachfirma für so eine Reparatur?
Dateianhänge
IMG_2228.JPG
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon countryman » Sa Jan 29, 2022 21:13

Alles nur keine Druckluft! Googel mal "Kartoffelkanone" ...
Öl funktioniert auch nicht, bei einem zweistufigen Zylinder bekommst du höchstens eine Stufe raus, + Sauerei.
Zylinderrohr festsetzen, dann die Kolbenstange selbst als Gleithammer nutzen (ruckartig ziehen). Notfalls Zylinderrohr mit Bunsenbrenner anwärmen. Das muss kommen! Mehr als die Sicherungsringe, Rost und ein kleiner Grat können das nicht festhalten.
Falls Grat, später mit feinem Schmirgel abschleifen.

Die Weber Zylinder sind eigentlich perfekt zu warten. Hatte vor vielen Jahren mal welche mit einem derben Brandschaden, neue Dichtungen rein, alles gut bis heute.

Edit, wenn durch die Bohrung auch eine Sicherung zu erkennen ist, kann man die durch eben diese Bohrung ab- und später wieder draufhebeln!

Die Fachwerkstatt (Lama) nimmt das was Lamas inzwischen so nehmen, kann Nerven sparen den fertig ausgebaut und ohne Öl dort abzugeben...
Zuletzt geändert von countryman am Sa Jan 29, 2022 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon eifelrudi » Sa Jan 29, 2022 21:17

Untersuche mal den Zylinderboden und die untere Seitenwand genau. Teleskopzylinder werden meistens nach unten demontiert. Boden lösen oder unteres Teil ist angescheißt und muss mit dem Trennschleifer an der Schweißnaht getrennt werden. Fachfirmen sind auch oft nicht so teuer, so das es sich bei Markenzylindern oft lohnt. Ansonsten Noname aus dem Zubehör wenn nicht oft benutzt.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 29, 2022 21:49

Servus,

ich habe da was gefunden...
https://www.weber-hydraulik.com/wp-cont ... rzeuge.pdf
Unbenannt.PNG
Quelle: Weber Hydraulik
Unbenannt.PNG (91.26 KiB) 15272-mal betrachtet

Ich sage dass es funktionieren müsste wenn man den Kippstempel vorsichtig mit Öldruck beaufschlagt.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Sa Jan 29, 2022 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon schoadl » Sa Jan 29, 2022 22:08

Servus. Die Kolbenstange kann bei dem " nicht "Raus.
Nach den Sicherungsringen kommt ein Metallring und Darunter ist die Stangendichtung. Pressluft drauf geben und vorne außenrum ein bisschen klopfen .
Dann kommen die Ringe raus. Du bringst aber so nur einen der Beiden raus . Um den zweiten zu entfernen muss der erste schon Repariert sein .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon easy567 » Mo Jan 31, 2022 19:54

Moin schoadl,

verstehe ich das so richtig?

- Die Kolbenstange kann nicht raus, wegen des Sicherrungsringes den ich durch das Loch für den Ölanschluss sehe
- Mit dem Metallring meinst du die auf dem Bild markierten Ringe
- Dann wäre ja vermutlich schlau, erstmal den Sicherungsring über dem Metallringe für eine Stufe wieder einzubauen...dann kann nur der Metallring der anderen Stufe raus
- Dann Druckluft und klopfen
- Neue Dichtung für diese Stufe, Metallring und Sicherungsring wieder drauf
- Danach das gleiche nochmal mit der anderen Stufe

Beim Hersteller habe ich schon angefragt, Dichtungen sind lieferbar ca. 42 Euro für beide Zylinder.
Datenblatt oder Explosionszeichnung zu meinem Zylinder gibt es leider nicht mehr.
Dateianhänge
Zylinder oben.jpg
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon raphunzel » Di Feb 01, 2022 9:16

wenn ich das Bild richtig interpretiere, ist neben dem Sicherungsring eine weitere Nut. Ich habe vor ca. 2 Jahren einen einfachwirkenden Zylinder demontiert, da war der Aufbau gleich und man mußte den Sicherungsring in die andere Nut rüberbringen (mittels Flachschraubendreher). Diese Nut hat einen kleineren Durchmesser wodurch der Sicherungsring "enger" wird und die Kolbenstange dann aus dem Rohr gezogen werden konnte. Wenn ich das BIld so anschaue, scheint links neben dem Ring ebenfalls noch eine Nut zu sein, oder sehe ich das falsch?
Viel Erfolg
Dateianhänge
IMG_2228.JPG
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon katastrophenachim » Di Feb 01, 2022 9:32

Kleine Flex,dünne Scheibe,Schweißnaht von der unteren Bodenplatte vorsichtig aufflexen und die Kolbenstange nach unten rausschieben! obere Kolbenstange ist dann noch mit Federring gesichert,im unterem Ausschub.Bodenplatte nach Reparatur wieder Einschweissen und Gut iss
katastrophenachim
 
Beiträge: 198
Registriert: Do Jul 17, 2014 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon Ugruza » Di Feb 01, 2022 9:37

katastrophenachim hat geschrieben:Bodenplatte nach Reparatur wieder Einschweissen und Gut iss


Vor allem is gut wenn man das Schweißen nicht hervorragend beherrscht und 200bar Hydraulikdruck anliegen und die Naht dann bricht...
Wenn man hier schon Tipps gibt, dann bitte welche die auch sicher durchführbar sind...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon broitbeil » Di Feb 01, 2022 10:14

Dann lässt man das jemand schweißen der das kann.
Der 50 Jahre alte Hydraulikschlauch kann auch platzen, und dann fällt der Kipper genau so runter wie wenn der Boden wieder abbricht.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulikzylinder, zerlegen, abdichten

Beitragvon countryman » Di Feb 01, 2022 10:16

Da muss ziemlich sicher der innere Sicherungsring umgelegt werden wie von raphunzel beschrieben.
Gut möglich dass die 2. Stufe dann ebenfalls einfach ausgebaut werden kann.
Der äußere Sicherungsring hält scheinbar nur eine Dichtung?
Wie oben schon gesagt, Finger weg von Druckluft!
Aufflexen liest man immer wieder, obwohl es in 99,9% der Fälle einen vorgesehenen Demontageweg gibt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki