Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:09

Hydraulische Heckenschere

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Heckenschere

Beitragvon GeDe » Di Aug 05, 2025 14:18

@Steyrer8055:
Das ist ganz einfach, wenn ich Hecken umsäge wird das alles schön nach außen in den Acker/Wiese gedrückt. Dann schiebe ich alles mit der Zange zusammen, bis sie voll ist. Entweder lade ich dann auf und fahre zum Sammelplatz (betreibt der LK, wird geschreddert und kommt in die Vergärungsanlage), oder ich setzt einen großen Haufen für den Hacker zusammen. Das Hackgut nimmt er mit und mischt es mit Hachschnitzeln.
Wenn man Landschaftspflege mit dem Amt macht, darf nichts auf der Fläche bleiben.
Sollte ich mal eine Schere/Säge kaufen oder bauen, wird die an eine Gabel angebaut, daß die Äste nicht überfahren werden müssen. Schwarz- und Weißdorn ist so ziemlich das blödeste zum drüberfahren -entweder man hat einen Platten oder es zieht irgendwo unterm Schlepper einen Stecker...
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Heckenschere

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Aug 06, 2025 5:53

Hallo GeDe!
Das runter schneiden ist die eine Sache, die Räumung vom Schnittgut eine ganz andere!
So seh ich es auch, ist viel dünne Ware mischt man es mit HG aus Stammholz, oder es kommt in eine Anlage wo das gut packt. Wir in der Firma sägten, wenn es möglich war am liebsten im Korb, weil dann hat man was dickes auch in der Hand beim Aufladen u. hat länger Ruhe vom Austrieb her.
Dann kamen die mit Hirn u. es kam eine Heckenschere am Kran zum Einsatz. Das pure Chaos für die Leute am Boden wo das räumten vom Bankett, Bächen, Gräben.
Ein Bekannter der sich auf die HG-Produktion spezialisiert hat, verarbeitet Stamm, Ast u. Buschholz, sowie Schwemmholz u. siebt u. mischt es für die jeweiligen Anlagen. Bei uns fällt viel Schwemmholz an, dünnere Ware geht in die Kompostier-Anlage, dickere Ware in die HG-Anlage.
Das mit den Schwarz u. Weiß-Dornen siehst du richtig, Wildlinge von Obstbäumen bringen das auch leicht her.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulische Heckenschere

Beitragvon 240236 » Mi Aug 06, 2025 6:49

Bei uns beauftragt die Jagdgenossenschaft immer einen Unternehmer, der alle 2 Jahre mit der Astschere die Forstwege freischneidet. Wegräumen muß der Waldbesitzer
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki