Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:46

Hydraulische Seilwinde Frontanbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » So Nov 30, 2008 16:34

Naja also das mit dem erhitzen denke ich würde gehen da ich die winde ja nur vereinzelt brauchen würde (wenn eben einmal ein Stück Holz außerhalb der Kranreichweite ist oder ich Stecken fahre)
Meine Hydraulikpumpe bringt beim einen Traktor 68 Liter bei 200 bar die andere 110 Liter bei 200bar .
Was kostet den so ein Hydraulikmotot? Und bringt der dann auch die ps für die Winde ? ich denke so 20-30 Ps werde ich da schon brauchen.
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Nov 30, 2008 16:37

Hallo,

schau mal bei www.hytec-hydraulik.de nach, die haben solche Motoren im Angebot.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » So Nov 30, 2008 17:06

Der eine würde gehen 19,5 kw müssten reichen aber bei dem bäuchte ich ein Anderes Drum vorne dran damit ich es direkt auf dem Zapfwellenstummel aufstecklen kann, aber da könnte man acu so etwas drüberschieben so ca 500 € würde das kosten
Cih weiß nur noch nicht wie ich den Hydraulikmotor fest mache habt ihr da eine Idee?
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Nov 30, 2008 19:07

Hallo,

ruf denen morgen mal an, die bieten dir auch einen Motor an mit Überschiebmuffe.
Zur Befestigung: prinzipiell genau gleich als wenn du eine Aufsteckpumpe auf die Zapfwelle machst, also am Flansch vom Motor ein gekantetes Blech anschrauben welches irgendwo am Rahmen gesichert wird wegen verdrehen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » So Nov 30, 2008 19:22

Beilen muss ich mich jetzt nicht so richtig losgehen tut es ja eh erst wieder nächstes Jahr mit Holzmachen.
Ich werde mich jetzt noch umschauen wo ich den Motor am Günstigsten bekomme .
Befestigen werde ich es einfach am Getriebegehäuse der Seilwinde.
So das man ihm schnell abnehmen kann ich werde ihn dann warscheinlich noch für mehrere kleinere Geräte benutzen wie z.B Kunstdungerstreuer usw.
Danke für eure Beiträge.
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dude » Fr Apr 24, 2009 22:26

hast du die Winde inzwischen auf Hydraulikantrieb umgerüstet?
wenn ja, was für einen Motor hast du verwendet bzw was muss man dabei beachten?

ich spiele auch mit dem Gedanken unsere Winde über einen Ölmotor anzutreiben...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » Sa Apr 25, 2009 19:55

WIr haben jetzt ei neues Getirebe mit Umkehrfunktion von Pflanzelt dran
(Es hat halt noch ein paar Zahnräder mehr und zwei Zapfwellenstummeln)

Wir haben das mit dem Hydraulikmotor dann nicht gemacht weil wir die Winde jetzt noch für Problembaumfällungen nutzen und es meinem Fater zu unsicher war
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MiQ, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki