Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Hydraulische Seilwinde Frontanbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulische Seilwinde Frontanbau

Beitragvon dane4295 » Do Nov 27, 2008 18:50

Kennt oder hat einer von euch eine Seilwinde die man an der Fronthydraulik eines Traktors anbauen kann und die nur mit der Hydraulikpumpe des Schleppers betrieben wird?
Ich bräuchte sie als Bergungswinde und zum heranziehen von Fixlängen oder kleinen Gehölze
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Nov 27, 2008 19:32

Hallo,

du hast dir ja deine Antwort selber gegeben. Besorg dir ne hydraulische Bergewinde - werden z.B. bei ebay in den verschiedensten Größen angeboten - und dann was zum vone dranhängen gebaut und gut iss.

Unser Waldarbeiter von der Gemeinde hat vorne an seinem Johnny ne Dreipunktwinde, dann kann erhinten noch was andres dranhängen - brauchste aber Umkehrgetriebe dazu oder ne Winde mit 'falscher' Drehrichtung.

GRuß
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Do Nov 27, 2008 19:42

ich hab mal ne kleine hydraulische Seilwinde am Frontlader gesehen. War nen Eigenbau

dieses Jahr auf dem ZLF war bei einen Hofladerhersteller auch ne normale Seilwinde vorne angebaut. Die ZW wurde hier irgendwie mit einen Ölmotor betrieben ...

Bei Interesse kann ich Bilder von den beiden Lösungen mal hier einstellen ....
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Nov 27, 2008 20:48

Hallo,

ich glaub von Maxwald gibt es auch solche Winden. Hab mal eine an einem Reform Muli gesehen eben auch zum bergen bzw. sichern.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » Do Nov 27, 2008 20:54

Ich habe eben eine Zeit lang gesucht und keine solche winde gefunden (Die von Maxwald wir mit Zapfwelle betrieben, es ervolgt nur die Ölversorgung vom Schlepper)
Das mit dem Ölmotor an der Seilwinde wäre interessant habt ihr da Bilder?
Bringt dann die Seilwinde auch die volle Leistung?
Unter was stehen die den in E bay ich habe da keine gefunden
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Do Nov 27, 2008 21:01

Wenn mich nicht alles täuscht gibt es so etwas von der Fa. Farmi.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Nov 27, 2008 21:06

Hallo,

geh mal auf www.maxwald.at und dann auf Komunal und Bergetechnik unter Sortiment oder so. Da sind genau solche Bergewinde wie sie auch die Feuerwehr an ihren Magirus benutzt, die haben ja auch keine Zapfwelle!



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » Fr Nov 28, 2008 16:18

Ja genau ich habe immer nur unter Forst geschaut und die haben keine mit Hydraulik.
Weiß jemand ob es die auch mit Funksteuerung gibt?
Kann man die dann auch zum heranziehen von Fixlängen benutzen?

Adler oder so bauen ja auch winden die Hydraulisch funktionieren für Forstspiezialschlepper weiß jamand wo mann die Kaufen kann (Wohnort: Bayern in der nähe vonPassau)
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiderose » Fr Nov 28, 2008 21:54

http://www.technamation.net/Hydro/Hydro_1.htm

Schau da mal nach.
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Nov 28, 2008 22:28

Hallo,

die hydraulisch angetriebenen Winden kannst du mit Funk ausrüsten sofern sie elektrisch angesteuerte Hydraulikventile haben von dem ich mal ausgehe. Dann kannst du im Prinzip jeden Funk anbauen.
Adler-Winden kommen aus Wolfegg, gegenüber WFW. Das sind dann aber Getriebewinden und anstatt dem Zapfwellenstummel kommt ein Flansch für den Hydromotor hin. Gibt es auch von der Fa Ritter. Hier musst aber auch mit ca. 5000€ für die nackte Winde rechnen!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Nov 28, 2008 22:28

Such mal "Superwinch H8" bei google.
Die Dinger sind ziemlich teuer. Störend find ich die geringe Seilkapazität.
Bei BW Verwertern findet man zuweilen auch gebrauchte Rotzler-Seilwinden aus Magirus Allrad Fahrgestellen.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » Sa Nov 29, 2008 19:16

Das wusste ich nicht das das nur draufgesteckte Hydraulikmotoren sind.
Ich habe noch eine 6 Tonner Pflanzelt Seilwinde die ich nicht so oft brauch , könnte ich da dann auch einen Hydraulikmotor daranmachen?
Ich habe einmal auf einer Seite einen Hydraulikmotor zum Aufstecken auf eine Zapfwellenstummel gesehen da stan dabei z.B für DÜngerstreuer
hat so etwas genug leistung um eine Seilwinde anzutreiben?
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » Sa Nov 29, 2008 19:44

Schaut mal unter www.horntools.com nach, die haben eine gute Auswahl an Seilwinden.
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Sa Nov 29, 2008 21:25

Hallo Dane,

teoretisch kannst auch eine "normale" Winde mit einem entsprechenden Hydraulikmotor ausrüsten und verwenden. Hierzu musst aber wissen was deine Hydraulikpumpe bringt um einen entsprechenden Hydraulikmotor auszuwählen und ob die Leistung überhaupt reicht.
Hier hast dann aber auch das Problem das bei der normalen Winde dann der Hydraulikmotor ständig läuft und somit das Öl unnötig erhitzt. Bei einer hydraulischen Winde läuft der Motor ja nur wenn auch was zu tun ist.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon luzel » So Nov 30, 2008 7:29

Hallo
Bei der Firma Perzl gibt es auch solche Winden.
luzel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 14, 2007 18:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki