über die Bucht bekommst derzeit einen neuen 30 tonnen Heber für 99 Euro. Brauchst dir dann nur noch ne Hubplatte machen lassen und du hast nen perfekten hydraulischen Fällheber.
@südtiroler. Vielleicht solltest Du jemanden Fragen der sich mit sowas auskennt .
Steigeisen rausgekramt mal schnell da hoch und Seil schön oben fest machen.
Hatte dieses Jahr nen Bucheneinschlag an ner Strasse die nur kurz gesperrt werden durfte/konnte. Da hab ich auch mit dem Greifzug gearbeitet. Je nach Rückhänger muss man halt mal was weiter oben anschlagen. Wenn mal n Ast stört kann ich mit der WInde den Stamm durchziehen mach das mal mit dem Hydraulikheber. Es gibt für jeden Einsatz das richtige Hilfsmittel.
Ciao Patric
Hallo 844
Ich habe einen A. Carraro srx 9400 mit 2T gewicht und 90 Ps er ist für den Wald eigentlich recht gut ,wendig und äuserst geländegängig habe damit schon Stämme von über 1m Durchmesser und 4m länge gerückt natürlich nicht beim direktschleppen sondern in kombination mit meiner 5T Farmi.
die hydraulischen fällheber bringen enorme sicherheitsvorteile bei totholz im baum
wer mal eine morsche buche gekeilt hat wunderd sich was da für broken tunterkommen beim keilen die hydraulik hebt den stam schonend über den totpunkt
bruchleiste stärker stehen lassen
lieber die splintschnitte unterlassen (wenn es eh brennholz wird)und die bruchleiste im herz durchtrennen
Michael.stro hat geschrieben:wieso solte es eigentlich gleich ein 20 oder 30 tonen hubmänchen sein ??
bringe ich den mit so keilen auch soviel kraft auf das der Wagenheber so groß sein muss??
Ja!
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
Noch ein kleiner Tipp von mir zur SChnittführung. Den 2. Teil vom Fällschnitt ein wenig höher ansetzen als den 1. und leicht überlappen. Das verhindert auch, dass man in die Druckplatte vom Fällheber kommt und die Fasern sind trotzdem alle durchtrennt.
Schöne Grüße Christoph
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht!
Es gibt von der Fa. Faie einen Forstkeil mit Ratschenmechanik, der zwar nur 6to drückt, aber mit 229,- Euronen dafür auch deutlich günstiger als ein hydraulischer Fällheber ist. Mir sind die 6to ebenfalls wenig erschienen, wenn man sich jedoch die Bilder (und weiter unten das Video) anschaut, muß ich gestehen, daß ich das Teil grob unterschätzt habe.