Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

hydraulischer fällheber (GUT?)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 11, 2009 8:02

über die Bucht bekommst derzeit einen neuen 30 tonnen Heber für 99 Euro. Brauchst dir dann nur noch ne Hubplatte machen lassen und du hast nen perfekten hydraulischen Fällheber.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hydraulisches Hilfsmittel

Beitragvon brennholzprofi » Mi Feb 11, 2009 8:42

Hallo zusammen;

@südtiroler. Vielleicht solltest Du jemanden Fragen der sich mit sowas auskennt :D .
Steigeisen rausgekramt mal schnell da hoch und Seil schön oben fest machen.
Hatte dieses Jahr nen Bucheneinschlag an ner Strasse die nur kurz gesperrt werden durfte/konnte. Da hab ich auch mit dem Greifzug gearbeitet. Je nach Rückhänger muss man halt mal was weiter oben anschlagen. Wenn mal n Ast stört kann ich mit der WInde den Stamm durchziehen mach das mal mit dem Hydraulikheber. Es gibt für jeden Einsatz das richtige Hilfsmittel.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südtiroler » Mi Feb 11, 2009 22:40

Hallo 844
Ich habe einen A. Carraro srx 9400 mit 2T gewicht und 90 Ps er ist für den Wald eigentlich recht gut ,wendig und äuserst geländegängig habe damit schon Stämme von über 1m Durchmesser und 4m länge gerückt natürlich nicht beim direktschleppen sondern in kombination mit meiner 5T Farmi. :lol:
Suche Güldner
Güldner gefunden G50 A
südtiroler
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 22, 2008 20:58
Wohnort: I-39010 Tisens Grissian Nr8
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » Do Feb 12, 2009 8:22

die hydraulischen fällheber bringen enorme sicherheitsvorteile bei totholz im baum
wer mal eine morsche buche gekeilt hat wunderd sich was da für broken tunterkommen beim keilen :oops:
die hydraulik hebt den stam schonend über den totpunkt
bruchleiste stärker stehen lassen
lieber die splintschnitte unterlassen (wenn es eh brennholz wird)und die bruchleiste im herz durchtrennen
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 708
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer fällheber (GUT?)

Beitragvon arbo » Mi Dez 18, 2013 8:27

Michael.stro hat geschrieben:wieso solte es eigentlich gleich ein 20 oder 30 tonen hubmänchen sein ??

bringe ich den mit so keilen auch soviel kraft auf das der Wagenheber so groß sein muss??


Ja!
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer fällheber (GUT?)

Beitragvon imei84 » Mi Dez 18, 2013 8:38

Noch ein kleiner Tipp von mir zur SChnittführung. Den 2. Teil vom Fällschnitt ein wenig höher ansetzen als den 1. und leicht überlappen. Das verhindert auch, dass man in die Druckplatte vom Fällheber kommt und die Fasern sind trotzdem alle durchtrennt.



Schöne Grüße
Christoph
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht!
Benutzeravatar
imei84
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Okt 02, 2013 15:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer fällheber (GUT?)

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 18, 2013 10:56

Hallo!

Es gibt von der Fa. Faie einen Forstkeil mit Ratschenmechanik, der zwar nur 6to drückt, aber mit 229,- Euronen dafür auch deutlich günstiger als ein hydraulischer Fällheber ist. Mir sind die 6to ebenfalls wenig erschienen, wenn man sich jedoch die Bilder (und weiter unten das Video) anschaut, muß ich gestehen, daß ich das Teil grob unterschätzt habe.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde, Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki