Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Hydraulischer Handspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulischer Handspalter

Beitragvon euro » Mi Feb 17, 2010 16:03

Ist das Teil hier bekannt und arbeitet jemand damit?

Bild

http://video.google.lu/videoplay?docid= ... =de&emb=1#

http://video.google.lu/videoplay?docid= ... =de&emb=1#
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon Dixi » Mi Feb 17, 2010 16:20

Hallo!

Wir hatten vor einigen Jahren auch mal so einen Langholzspalter oder wie man es auch immer bezeichnen möchte. Mit der Spaltkraft waren wir sehr zufrieden, doch das hohe Eigengewicht hat das arbeiten schon erschwert. Am besten ging es dann immer zu zweit so das man sich abwechseln konnte. Wir sind jetzt aber auf nen Stehendspalter umgestiegen.

MFG
Dixi
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Apr 18, 2009 18:43
Wohnort: Berlingerode
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 17, 2010 16:21

also die Buche in dem Film wäre wahrscheinlich auch mit nem Keil und ein paar kräftigen schlägen auseinandergefallen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon euro » Mi Feb 17, 2010 16:24

abu_Moritz hat geschrieben:also die Buche in dem Film wäre wahrscheinlich auch mit nem Keil und ein paar kräftigen schlägen auseinandergefallen ...


Naja, die "Mutti" hätte das aber nicht gekonnt :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon LW.BW. » Mi Feb 17, 2010 16:26

Die Süße hat ganz schon zu kämpfen damit.
Denke wenn man damit arbeitet, weiß man abends wieder das man einen Rücken hatt :mrgreen:
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon euro » Mi Feb 17, 2010 16:29

Teil wiegt so um 15kg, wer das nicht schafft sollte Papierflieger falten ... :mrgreen:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon Hinterländer » Mi Feb 17, 2010 16:33

Hallo,
dieses Gerät wiegt 16 kg. Wenn man damit stundenlang in gebückter Haltung über den Holzplatz geht, die Hydraulikleitungen nachziehen muß und anschließend das verteilt liegende Holz einsammeln muß, weiß man am Abend was man getan hat. Da ist jeder Stehendspalter bequemer. Vom Preis her dürfte kein großer Unterschied sein.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon Dixi » Mi Feb 17, 2010 16:36

Ich finde sowas ist auch nur wirklich sinnvoll zum vorspalten für'n Sägespaltautomat!
Dixi
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Apr 18, 2009 18:43
Wohnort: Berlingerode
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon LW.BW. » Mi Feb 17, 2010 16:41

Genau Hinterländer.
Die Haltung ist scheiße. Die gebückte Haltung.
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon Holzteufele » Mi Feb 17, 2010 17:25

Also für knapp 1600 EUR wie ich grad :google: rausgefunden hab - bin ich etwas enttäuscht.
Das Gerät muß ja über Schlepperhydraulik betrieben werden hat also keine eigene Hydraulik, Pumpe, Tank..... :( :(
ich bleib bei meinem 16 To Spalter, der ist bezahlt und funktioniert auch mit 400 V 8)
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon mb-tracer » Mi Feb 17, 2010 19:31

Wenn man den Eder den ganzen Tag über "spazieren trägt", dabei mindestens 4 mal über die Leitungen stolpert und diese im Schnee suchen muß, immer 'nen Diener vorm Holz macht....

..... schläft man abends bestimmt ganz gut!!!
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 17, 2010 20:44

LW.BW. hat geschrieben:Genau Hinterländer.
Die Haltung ist scheiße. Die gebückte Haltung.


ach, wenn ne Büchse vor dir steht machts doppelt so viel spass :twisted:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon wäldervieh » Mi Feb 17, 2010 20:56

Kenne einen der hat so ein Spalter .Hatte den vor ein paar Jahren mal ausgeliehen .Es ging überzeugt hat es mich nicht .Manchmal musste einfach noch der Spalthammer zusätzlich benutzt werden .Was ich praktisch fand war das ich zusätzlich zu dem Spalter gleich
Heckschaufel ,Bündler oder Holzwagen mit in den Wald nehmen konnte mit dem Schlepper ohne Fronthydraulik .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 17, 2010 22:14

Dixi hat geschrieben:Ich finde sowas ist auch nur wirklich sinnvoll zum vorspalten für'n Sägespaltautomat!



hmm, meterstücke fürn Säge-Spaltautomat?
oder meist du kannst damit 4m Stämme sinnvoll spalten?
ich denke das ist ne gute "Rettungsschere" sollte dann aber mit 220V laufen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Handspalter

Beitragvon Fendt 309 » Mi Feb 17, 2010 22:22

WEnn du mit dem Gerät immer Arbeitest siehst du bald aus Wie ne Alte Oma :idea: . :klug:
Gruß FEndt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki