Hallo zusammen,
ich habe einen hydraulischen Oberlenker im Heck Kat2/2 und seit neuestem lässt er bei hoher Belastung nach. Nach einer gewissen Zeit meint man fast, er hat irgendwo Luft gezogen denn er federt 2-3cm an der Kolbenstange.
Natürlich hat er einen Sperrblock und deshalb auch die Frage. Meint ihr es liegt am Dichtsatz im inneren des Zylinders oder könnte evtl der Sperrblock defekt sein und das Öl Richtung Schleppe abfließen lassen? Das würde auch erklären warum der OL dann anfängt zu Federn und quasi ein Vakuum zieht. Denn wenn er innerlich undicht wäre und Öl von
Einer Seite auf die andere strömen könnte dann wäre dieser Federung ja wohl nicht oder?
Wie könnte ich das testen ohne gleich einen neuen OL kaufen zu müssen?
Grüße
Stefan
