Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Stefan53 » Di Jan 04, 2022 13:57

Hallo zusammen,
ich habe einen hydraulischen Oberlenker im Heck Kat2/2 und seit neuestem lässt er bei hoher Belastung nach. Nach einer gewissen Zeit meint man fast, er hat irgendwo Luft gezogen denn er federt 2-3cm an der Kolbenstange.
Natürlich hat er einen Sperrblock und deshalb auch die Frage. Meint ihr es liegt am Dichtsatz im inneren des Zylinders oder könnte evtl der Sperrblock defekt sein und das Öl Richtung Schleppe abfließen lassen? Das würde auch erklären warum der OL dann anfängt zu Federn und quasi ein Vakuum zieht. Denn wenn er innerlich undicht wäre und Öl von
Einer Seite auf die andere strömen könnte dann wäre dieser Federung ja wohl nicht oder?
Wie könnte ich das testen ohne gleich einen neuen OL kaufen zu müssen?
Grüße
Stefan
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon allgaier81 » Di Jan 04, 2022 14:08

Moin, wenn du in beide Anschlüsse einen Kugelhahn baust und den schließt kannst du schon mal ermitteln ob die Kolbenstange oder Sperrblock undicht ist. Das Steuerventil des Schleppers wäre damit ausgeschlossen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon langer711 » Di Jan 04, 2022 14:18

Schweres Anbaugerät ankuppeln
Oberlenker vorher 2-3 mal komplett aus und einfahren auf Druck, damit sichergestellt ist, das beide Kammern wirklich voll Öl sind.

schweres Anbaugerät anheben und Motor aus.
Hydraulik vom Oberlenker aus den Steuerventilen heraus ziehen / abkuppeln und mit Lappen abputzen.
Mit Kabelbinder oder Isolierband die Stelle der Kolbenstange vom Oberlenker markieren.

Wenn der Sperrblock in Ordnung ist, darf sich in den Schläuchen kein Druck aufbauen.
Evtl sind die Dichtstifte im Hydraulikstecker jetzt aber undicht, da darf jetzt auch kein Öl austreten.

Wenn der Oberlenker jetzt länger wird, und kein Öl austritt, ist er intern undicht.
Tritt Öl aus den Schläuchen aus dabei, ist der Sperrrblock undicht.
Gleiches, wenn ein Schlauch Druck aufbaut.
Ist die Markierung nicht gewandert, war zuletzt der Oberlenker einfach nur nicht vollständig "geflutet".

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Stefan53 » Di Jan 04, 2022 15:53

Hallo,
Also das Ventil des Schleppers ist ja sowieso egal weil der Sperrblock eigentlich ja gar kein Öl durchlassen sollte. Daher finde ich das Vorgehen von langer711 gut und nachvollziehbar.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob der Sperrblock selbst nicht auch undicht werden kann? Immerhin muss ja im inneren auch eine mechanische Verbindung zwischen den beiden Rohren sein. Denn nur wenn auf einer Seite Öldruck ansteht kann die andere Seite öffnen. Es muss also eine Verbindung geben oder sehe ich das falsch?
Somit wüsste ich also nicht sicher ob das Öl im Zylinder von einer Seite auf die andere Seite wandert oder ob es durch den Sperrblock hindurch geht? Habe leider keinen baugleichen Sperrblock da sonst würde ich den einfach mal tauschen…
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Milchtrinker » Di Jan 04, 2022 16:16

... es würde schon ein kleines Schmutzpartikelteil am Dichtkegel ausreichen, dass der Sperrblock Öl durchlässt ... OL mal mehrfach mit ordentlich Öldurchfluss aus und einfahren, kann schon reichen, dass der Dichtkegel vielleicht wieder dichten kann ... vielleicht kann es das schon gewesen sein ???
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Mechaniker92 » Mi Jan 05, 2022 20:25

Zylinder auf dichtheit prüfen! Wenn er innerlich undicht ist kann es ein Luftpolster innerlich geben, da das Volumen auf der Stangenseite kleiner ist als auf der Bodenseite, daher gibt es zwangsläufig immer ein luftpolster wenn er innerlich undicht ist und dann langsam Ausfährt/nachlässt.

Dazu folgendermaßen vorgehen um dies zu prüfen.
Oberlenker nirgends ankuppeln. Sperrblock ausbauen und die Schläuche direkt ohne sperrblock an den Zylinder anschließen. Zylinder komplett ausfahren. Schlauch an der stangenseite aus dem Schlepper machen und auch am Zylinder vorne demontieren. Der andere Schlauch bleibt. Zylinder so hinlegen das die Anschlüsse nach oben zeigen damit kein Öl ausläuft. Nun Schlepper starten und Zylinder weiter gegen anschlag fahren. Wenn nun vorne am offenen Anschluss am Zylinder Öl austritt, auch wenn nur leicht, dann ist der Zylinder innerlich undicht. Kommt absolut kein Öl auch nach 1-2 dauerdruck dann liegt das Problem am Sperrblock.
Mechaniker92
 
Beiträge: 79
Registriert: So Nov 23, 2008 19:48
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Falke » Mi Jan 05, 2022 22:15

Mechaniker92 hat geschrieben: Kommt absolut kein Öl auch nach 1-2 dauerdruck

Sekunden, Minuten, Stunden?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Mechaniker92 » Do Jan 06, 2022 6:15

Sorry, Minuten. :P
Mechaniker92
 
Beiträge: 79
Registriert: So Nov 23, 2008 19:48
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Stefan53 » Do Jan 06, 2022 19:14

Hallo,
das unterschiedliche Verhältnis von Kolben und Stangenseite hatte ich nicht bedacht aber das ist natürlich richtig. Dann wird der test wie von dir beschrieben wahrscheinlich sinnvoll sein. Habe heute den OL mal mit 2 to zug belastet. Der Sperrblock hat dicht gehalten. An den Anschlüssen war kein Druck und auch kein Ölaustritt zu spüren. Während fünf Minuten Testzeit bei 2 to ist die Kolbenstange ca 1,5mm ausgefahren. Ich denke das kann ich mal vorerst noch lassen und eben weiter beobachten. Es handelt sich um einen DEMA 735 Oberlenker. Ob sich da der Tausch der Dichtung lohnt ist eben auch die Frage. Bei 200€ Neupreis könnte ich wahrscheinlich gleich nen neuen kaufen. Aber mal schauen und beobachten.
Danke für die vielen Tipps auf jeden Fall.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon langer711 » Do Jan 06, 2022 22:36

Najaaa....
wenn Du nen neuen Oberlenker kaufst, ist da wieder so ne Dichtung drin, die wieder kaputt geht.
wenn Du den Dichtring tauschst gegen einen hochwertigen und notfalls den Sitz überarbeiten lässt, hast Du hinterher einen top Oberlenker.

Muss man auch mal von der Seite betrachten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Ede75 » Fr Jan 07, 2022 8:42

Stefan53 hat geschrieben:Hallo,
das unterschiedliche Verhältnis von Kolben und Stangenseite hatte ich nicht bedacht aber das ist natürlich richtig. Dann wird der test wie von dir beschrieben wahrscheinlich sinnvoll sein. Habe heute den OL mal mit 2 to zug belastet. Der Sperrblock hat dicht gehalten. An den Anschlüssen war kein Druck und auch kein Ölaustritt zu spüren. Während fünf Minuten Testzeit bei 2 to ist die Kolbenstange ca 1,5mm ausgefahren. Ich denke das kann ich mal vorerst noch lassen und eben weiter beobachten. Es handelt sich um einen DEMA 735 Oberlenker. Ob sich da der Tausch der Dichtung lohnt ist eben auch die Frage. Bei 200€ Neupreis könnte ich wahrscheinlich gleich nen neuen kaufen. Aber mal schauen und beobachten.
Danke für die vielen Tipps auf jeden Fall.


Würde ich davon abhängig machen, wie gut oder verschlissen das Auge unten ist. Ist das noch gut mit wenig Spiel, würde ich den neu abdichten. Hat das erheblich Spiel, entweder gleich mit tauschen oder neuen Oberlenker.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Stefan53 » Fr Jan 07, 2022 17:03

Hallo zusammen,
Jetzt bin ich einen Schritt weiter. Bin heute mit dem Spalter raus gefahren und man konnte dem OL zuschauen, wie er nachlässt. Da an den Anschlüssen kein druck aufgebaut wird gehe ich davon aus, dass der Sperrblock dicht ist und sich somit die kolbendichtung verabschiedet hat. Ist ein Zylinder mit 80mm außendurchmesser und 35mm Kolbenstange. Ich denke also die Dichtungen sollten 70/35 sein. Hat jemand einen guten Tipp wo man gute Dichtungen herbekommt? Am besten gleich einen ganzen Satz wenn ich mir schon die Arbeit mache……
Grüße
Stefan
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon xyz » Fr Jan 07, 2022 18:59

Kollege fährt immer nach Kirchheim Teck zu https://www.hydrokit.com/de/wo-finden-s ... 18144.html das macht aber jeder Hydrauliker.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon Stefan53 » Sa Jan 08, 2022 20:05

Habe heute nun den Zylinder wie von einigen hier empfohlen ohne sperrblock angeschlossen und dabei eine Seite offen gelassen. Das Ergebnis war, dass aus dem offenen Anschluss Öl herausgekommen ist. Der Zylinder ist also innerlich undicht. Ich habe diesen dann zerlegt und den Kolben ausgebaut.
Hier einige Bilder der Dichtung bzw. Des Pakets.

52F3CC15-95D1-4636-967C-C2028A6110DD.jpeg


7F1CC243-BE0A-48B9-83C0-931D65DE4D2C.jpeg


Auf der Gummidichtung steht 70/50 und 15. ich denke es ist der Außendurchmesser 70mm und innen mit 50mm gemeint. Die breite ist 15mm.
Habe jetzt schon etwas gegoogelt aber keinen passenden Ersatz gefunden. Die restlichen Ringe sind noch gut - brauche also nur die Dichtung selbst. Kann mir da jemand weiterhelfen? Wie heißt diese Art von Dichtung?
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulischer Oberlenker hält Länge nicht

Beitragvon xyz » Sa Jan 08, 2022 20:31

https://www.hytec-hydraulik.de/normteil ... ompakt.php
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki