Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:20

Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Nov 25, 2024 20:28

Ja ich weiß ist leider nicht ums eck aber werds einrichten. Was sagt ihr wegen den kranstunden?? Sind 100h/jahr viel also 1000 gesamt rein kranstunden.

Und wie lang hält so eine pumpe für eigenöl?

Sonst is ja dran... vll mal ölwechseln sonst nix.
Zuletzt geändert von Tegernsee1988 am Mo Nov 25, 2024 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Nov 25, 2024 20:37

100 Stunden hab ich auch schon fast m Kran.

Das summiert sich gerade so. Auch mit anderen arbeiten wie Halle aufstellen.

Sträucher zusammen sammeln. Oder auch Dach Panele aufs Dach heben. Wen der da ist nimmst du ihn her.

Sehe 100 Std im Jahr eher noch als Hobby Einsatz.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Nov 25, 2024 20:55

Ok das klingt beruhigend.
Sollte man das hydrauliköl nach 10 jahren wechseln? Der hat ja noch einen ölhaushalt im schwenkwerk soweit ich weiß, iwo muss da noch öl drinn sein. Wechselt man sowas?

Iat es normal dass das die pumpe im kalten zustand lauter ist? Hab neulich einen 10 jahre alten pfanzelt angesehen da war die sehr laut. Wenn er warm war war sie leise
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Nov 25, 2024 21:18

Ja weil das Öl viel Zäher ist bis es warm wird.

Die Pumpe würde mich nicht beunruhigen die liegt bei 500€ wenn sie teuer ist.

Wenn ist es gefährlicher wenn der Drehkranz durch ist. Da wirds teuer.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Redriver » Mo Nov 25, 2024 22:34

Hallo,
normal wenn der Perzl i.o. ist, dann machst mit dem nix verkehrt. Mein Bruder hat den 14t Wagen von Perzl der ist TOP.
Schau dir den Tele an wenn der viel Spiel hat dann mußte der Kran schon was leisten, beim Bruder wird das Spiel im Ausschub jetzt gut spürbar. Schau wie die Reifen abgefahren sind wenn nicht gleichmässig dann ist was an den Achsen. Lenkdeichsel im Mittelbolzen beobachten beim Abstützen ab da Spiel vorhanden. Schau dir die Rungen an ob die halbwegs in Reihe stehen und so halt die Kleinigkeiten wie Andeckungen der Bremsschläuche und.....
Der Kran mit dem versetzten Ausleger wäre noch schöner aber ist auch so brauchbar. Du kannst hier wirklich nur den Preis vergleichen , das sind zwei grundverschiedene Wagen . Wobei man beim Perzl sagen muß das der damals neu nicht viel teurer war.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Nov 25, 2024 22:37

Danke ja ich schätze die perzl qualität auch, such schon länger aber gebrauchte gibt es quasie nicht.

Ja neu hat der vor 10 jahre etwa das sselbe gekostet. Der besitzer lacht sich eins vermutlich.

Aktuell kosten die mit der ausstattung um die 40.000
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Ecoboost » Mi Nov 27, 2024 7:37

Servus,

und hast Du dir den Perzl angeschaut?
Beim Unterreiner sind das kommende Wochenende wieder die Forsttage.
https://www.gert-unterreiner.de/messen/ ... -2024.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon forstfux1.0 » Do Nov 28, 2024 23:40

Tegernsee1988 hat geschrieben:Moin,
Hier der nächste rückewagen Thread. Hab mir bisher immer einen geliehen aber möcht jetzt einen eigenen


Beitrag von August: post2154071.html#p2154071
Tegernsee1988 hat geschrieben:Hallo,
Bei meinem Stepa Rückewagen ist der Bolzen fest der gelb eingekreist ist.


Was stimmt jetzt?
Forstwirt92?
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Nov 29, 2024 1:41

Das "meinem stepa" stimmt nicht .
Gehört meinem Bekannten aber dem repariere ich immer alles weshalb ich ihn leihen darf zu einem guten Kurs :-)
Möcht jetzt halt was eigenes. Leider war der Perzl schon weg werd mir jetzt den Hydrofast kaufen. Fahre da morgen vorraussichtlich hin oder Wochenende. Die sind sogar am sonntag da.. die Inhaber sind echt nett.
Die hätten noch eine Ausstellungsmasschine mit Eigenöl die sofort zu haben wäre.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Falke » Fr Nov 29, 2024 12:58

Ich muss da leider bissle nachbohren:

Warum löscht du in dem von einem User mit detektivischen Ambitionen (dem Fux) verlinkten Posting dann die Bilder, lässt den Text "Bei meinem Stepa Rückewagen" aber stehen :?: :shock:

Warum löscht du in deinem Erstlingthema die Bilder (und folgende Beiträge)? post2140788.html#p2140788

Alles nur geklaut? Luftpumpe?

Der Ex-User "Forstwirt92" zeigte tatsächlich ein ähnliches Verhalten ...

"Ehrlich währt am längsten"

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Nov 29, 2024 15:23

Ich empfand es für das Problem was ich hatt nicht als wichtig ob ich mein Rückewagen oder mein geliehener Rückewagen schreib....völlig wurst...

Aufjedenfall hab ich duech waldzukauf jetzt soviel dass sich ein eigener noch mehr lohnt und ich möcht den Stepa nicht ständig leihen.
Deshalb kauf ich jetzt den hydrofast h9 mit eigenöl. Der Perzl war leider sofort weg wie ihr befürchtet habt. Fand ihn aber auch einen Tick zu teuer für 10 jahre alter...auch wenn er gut aussah.

Werd am sonntag hinfahren zu denen aus schwarzenfeld... sind zwar 2 stunden von Miesbach aus aber bei der summe ist das schon wert dass man nicht blind kauft. Oder ich schau mir den an von ecoboost seinem bekannten. Das wären nur um die 100 (?) Km Wenn der ort vom deutzforum stimmt.
Vll sind ja mehr aus der nähe vom Eco dann kann man sich gern treffen. Vll bin ich live ja gar nicht so schlimm. Vll kann ich auch den vom eco anschauen der sieht auch super aus!
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Der-Waldmann » Mo Dez 09, 2024 19:42

Tegernsee1988 hat geschrieben:Ich empfand es für das Problem was ich hatt nicht als wichtig ob ich mein Rückewagen oder mein geliehener Rückewagen schreib....völlig wurst...

Aufjedenfall hab ich duech waldzukauf jetzt soviel dass sich ein eigener noch mehr lohnt und ich möcht den Stepa nicht ständig leihen.
Deshalb kauf ich jetzt den hydrofast h9 mit eigenöl. Der Perzl war leider sofort weg wie ihr befürchtet habt. Fand ihn aber auch einen Tick zu teuer für 10 jahre alter...auch wenn er gut aussah.

Werd am sonntag hinfahren zu denen aus schwarzenfeld... sind zwar 2 stunden von Miesbach aus aber bei der summe ist das schon wert dass man nicht blind kauft. Oder ich schau mir den an von ecoboost seinem bekannten. Das wären nur um die 100 (?) Km Wenn der ort vom deutzforum stimmt.
Vll sind ja mehr aus der nähe vom Eco dann kann man sich gern treffen. Vll bin ich live ja gar nicht so schlimm. Vll kann ich auch den vom eco anschauen der sieht auch super aus!


Wurde der Hydrofast nun gekauft bzw. angesehen?
Der-Waldmann
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 21, 2022 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Tegernsee1988 » Di Dez 10, 2024 7:42

Jup super Teil der H9!! :prost:
Bin noch am überlegen ob ich Funk nachrüste aber das ist natürlich etwas teuer, hab bei der hydrauliker geschaut da würde es 5800 euro kosten.

Find die qualität super für den Preis auch wenn der Aufstieg nicht optimal ist wie von eco auch schon bemängelt. Hab nur eigenöl sonst keine zusatzausstattung.

Hat von euch schonmal jemand auf Funk umgebaut ists das wert? Viel aufwand? Laut der hydrauliker ist es plug and play man muss halt den steuerblock wegbauen, die ganzen schläuche usw..

Hab den hydrofast mal ausprobiert im eschenholz, hat erstaunlich viel kraft. Weniger als den 309 würd ich da nicht dranhängen wollen.
Der h11 hätt mir auch gefallen, bisserl bulliger aber irgentwann muss man es auch mal gut sein lassen.
Reicht zapfwellendrehzahl standgas auf 300 u/min?
Man kann gut fahren und ist nicht ruppig. Dachte eigl immer man muss 540 erreichen aber das wäre für mich unfahrbar. Bin aber auch noch nicht erfahren. Beim stepa war des etwas anders irgentwie

Also mit dem 309 bergauf mit esche da kam ich auf lockern waldboden schon ins schwitzen...vorallem bei den Wetterverhältnissen...
Muss no bissl üben was geht und was nicht.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 10, 2024 16:11

wo sollte denn esche gefahren worden sein? Warst du jetzt bei der FA. MS-Agrargtechnik?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon holzer123 » Di Dez 10, 2024 20:22

Bei 30.000 kannste auch fast neu kaufen ^^
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], eifelrudi, flashbac, Google [Bot], Lemberger, Manfred, mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki