Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Nov 25, 2024 11:38

Moin,
Hier der nächste rückewagen Thread. Hab mir bisher immer einen geliehen stepa vom Bekannten aber möcht jetzt einen eigenen


Welcher mir gefällt is der hydrofast H9

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android


Ider doch lieber was gebrauchtes bewährtes?
Perzel 13to mit 7.7m kran
Die technischen Daten sind bei dem schon viel besser.
Is zwar 10 jahre alt
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/


Preislich sinds ja gleich.
Der perzl hat nen grosen kran, druckluft, breitere reifen, eigenöl, ...


Welchen würdet ihr nehmen?
Bitte keine grundatz diskussion ob sich einer rechnet oder nicht.

Der perzl steht 120km weg den müsst ich mir mal anschauen. Den H9 hab ich schonmal gesehen, ganz vernünftig

Danke:)
Zuletzt geändert von Tegernsee1988 am Fr Nov 29, 2024 15:29, insgesamt 3-mal geändert.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Whis » Mo Nov 25, 2024 12:14

Hallo,

Kann leider zu dem Thread nichts konstruktives Beitragen, aber geht das nur mir so oder sitzt die Achse beim Hydrofast irgendwie sau weit hinten?

Finde der baut echt lang nach vorne, da kommt mit Sicherheit einiges an Stützlast zusammen.


mfg
Whis
Whis
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Nov 04, 2023 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 25, 2024 12:29

Servus,

der Perzl steht im Grunde ja da wie neu, ist extrem selten so etwas gebraucht in so einen Zustand zu finden.
Wenn der Kran passt und keine nennenswerte Mängel hat (was bei Perzl eh nicht sein dürfte) würde ich den dem Hydrofast vorziehen.
Den Perzl finde ich auch von der Bauart her durchdachter.
Insbesondere das Stehpodest ist besser platziert,
der RW hat bereits Eigenölversorgung, Doppelrohrrahmen, Flap Down Abstützung usw.

Der Hydrofast H9 ist für einen RW mit Zentralrohrahmen kein Leichtgewicht, wiegt ca. 3,30 to. leer.
Das Stehpodest halte ich für Verbesserungswürdig da meines Erachtens zu weit vorne montiert.
Ansonsten sicherlich eine preiswertere Alternative mit keinen nennenswerten Abstrichen zu den namhaften Mitbewerbern.
Kollege aus dem Deutz-Forum hat den und er ist damit zufrieden.

Mit welchem Schlepper möchtest Du den RW fahren?

Edit:
500er Bereifung und 130er Greifer auch noch beim Perzl.
Und noch mit Rahmenverlängerung.
Wahnsinn da musst dich ran halten ehe er weg ist.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Nov 25, 2024 13:00, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon 240236 » Mo Nov 25, 2024 12:32

Der Perzl hat eine geschonte Zeit bei diesem Besitzer. Dieser wurde wirklich pfleglich behandelt.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Prophet » Mo Nov 25, 2024 13:11

Einzig würde ich beim gebrauchten die Bereifung prüfen, auf Bild 3 sehen die profiltechnisch schon recht verbraucht aus.
Vielleicht kann man dadurch am Preis noch etwas verhandeln.

Ansonsten 2 wirklich gute Geräte der Beschreibung nach (kann da aber aus der Praxis nicht mitreden).
Prophet
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 02, 2022 13:32
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Nov 25, 2024 16:39

Also seht ihr da einen anderen Perzl wie ich :roll: der ist frisch gewaschen und eingeölt.

Stehpodest ist die Standfläche blank genau so die Handauflage, Reifen glatt und auch das Öl im Schauglas sieht milchig aus. Der hat schon viel gefahren in den 10 Jahren.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Nov 25, 2024 16:42

Danke erstmal! Wieviele Kranstunden sind eigentlich akzeptabel wenn man einen gebrauchten kauf? Die haben ja einen zähler drauf meist.
Mir würde der perzl schon auch sehr gut gefallen allein von der ausstattung her.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon 240236 » Mo Nov 25, 2024 16:55

Stoapfälzer hat geschrieben:Also seht ihr da einen anderen Perzl wie ich :roll: der ist frisch gewaschen und eingeölt.

Stehpodest ist die Standfläche blank genau so die Handauflage, Reifen glatt und auch das Öl im Schauglas sieht milchig aus. Der hat schon viel gefahren in den 10 Jahren.
Ich möchte auch nicht sagen, daß der nichts gemacht hat. Meine Aussage war, daß der Besitzer es bei der Arbeit nicht übertrieben hat. Ich finde ihn nur zu teuer. bin mir aber sicher, daß er schnell verkauft ist.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 25, 2024 18:35

Servus,

durchaus denkbar dass hier vor dem Verkauf des RW noch diverse Lackierungsarbeiten vorgenommen wurden!?
Beim Stehpodest sieht es fast so aus dass das was nachlackiert wurde, weil der Lacknebel am Trittbrett sichtbar ist was relativ frisch aussieht. Ich denke der wird bald weg sein, glaube kaum dass der Morgen um die Zeit noch inseriert ist.
Habe den Krpan erst vor einigen Tagen in einen entfernten Schuppen untergestellt, da zu Hause wegen den Hackschnitzeln momentan kein Platz mehr ist. Dachte der geht doch da nie rein und wollte es erst gar nicht probieren, aber es ging zu meiner Verwunderung dann doch.
Die Rahmenverlängerung wurde ganz eingeschoben.
Die 3 Meter an Höhe der Hütte reichen also aus, wobei der RW üblicherweise ja bei meinem Mitbenutzer untergestellt ist.
Ja so eine Kiste braucht schon etwas an Platz.
1.jpg
1.jpg (168.2 KiB) 1499-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (153.71 KiB) 1499-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Nov 25, 2024 19:10

Ecoboost hat geschrieben:Der Hydrofast H9 ist für einen RW mit Zentralrohrahmen kein Leichtgewicht, wiegt ca. 3,30 to. leer.

Ecoboost


Steht wo?
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 25, 2024 19:20

Servus,

hier, ist der besagte Hydrofast H9 mit Eigenölversorgung:
https://www.deutzforum.de/threads/holzs ... ost-634618

Einsatzbilder des Users:
https://www.deutzforum.de/threads/holzs ... ost-634448
https://www.deutzforum.de/threads/holzs ... ost-631210

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Nov 25, 2024 19:34

Von Eigenöl usw. war bei obigem Hydrofast keine Rede. Welche Sonderausstattung hat der aus dem Deutzforum sonst noch.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 25, 2024 19:38

Servus,

ich habe mir den Hydrofast Anfang des Jahres mal bei Ihm angeschaut, ich weis es ehrlich gesagt nicht mehr genau.
Wobei die Ausstattung eh im letzten Link steht.
Eigenölversorgung wird um die 150 bis 200 kg ausmachen.
Eine Kranwinde war jedenfalls nicht dran.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Nov 25, 2024 20:16

Vielen Dank leute! Was ich interessant finde ist dass ea von perzl NIE gebrauchtgeräte in sämtlichen portalen gibt... gibt scheinbar keiner mehr her :D

Ich hab über paar ecken erfahren da ich dort in der nähe wen kenne dass der wohl 100h im jahr auf den kran gefahren hat. Also um die 1000h gesamt... Der hat offenbar einen zähler... ist das viel? Werd den die tage mal anschauen..


Eigenöl jat der hydrofast auch, die haben grad eine ausstellungsmaschine da mit eigenöl zum selben preis fast
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrofast H9 oder was Gebrauchtes -> Perzl ?

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 25, 2024 20:25

Servus,

Tegernsee1988 hat geschrieben:Werd den die tage mal anschauen..

da musst Du gleich am besten Morgen früh los gurken wenn Du ernsthaftes Kaufinteresse daran hast.
Der RW ist ja schon seit heute Nachmittag auf "Reserviert" gesetzt, der wird nicht auf dich warten.
Außer Du kommst mit 30.000 € dort an. :lol:

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Nov 25, 2024 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki