Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 1:11

Hydrostat ruckelt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrostat ruckelt

Beitragvon ostwestfalen » Di Sep 14, 2010 23:27

Hallo Buddy,

das Rosten der Bremskolben kommt eher durch Nichtbenutzung.
Bremsflüssikeit ist Hygroskopisch und zieht somit Wasser. Dieses Wasser setzt dann den Siedepunkt nach unten.

Um ein Festrosten der Bremskolben zu verhindern, mache ich das so:
Nehme eine Einwegspritze mit Nadel und ein gutes Schutzöl darin. Spritze dieses dann in die Dichtmanschetten der Kolben. Hinundwieder mal drauftreten und dann rostet da auch nichts fest.

Felgensilber kenne ich nur als Metallic. ZB Deutz Silbermetallik, welches ich auch nehmen wollte.
Kunstharz natürlich.

Beim AS-Profil ist das Angebot eher beschränkt auf neue Reifen. Dann bin schnell bei 1000€.
Das die BW-Reifen so schlecht sind, hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber mit Allrad und den beiden Sperren sollte es doch irgendwie gehen.
Auf dem Maisacker abzusaufen ist sicher keine Schande, bei dem Gewicht und den recht schmalen Reifen.
Da sind schon andere mit Terra-Bereifung im Feld geblieben.

Dann hat Du genau den Schnellwechsler, welche ich nachbauen möchte. Hydraulisch verriegeln brauche ich nicht. Gibt es noch Fotos dazu?

Eine Schaufel brauche ich nicht im Wald. Das Holz wird per Rückewagen geholt.
Brauche das Schild mit Winde nur zum Schneeschieben, Rückewege etwas begradigen und Stämme per Winde rauszuziehen.
Habe noch eine andere hydraulische Winde, für Dreipunktaufnahme am Schlepper.
Die hatte ich im letzten Einsatz an meinem EX-MB-Trac. Ging recht gut, aber zu langsam, da die Förderleistung der MB-Pumpe zu gering war.

Habe noch einen MAN 4P1 Allrad mit FL, welcher noch in der Warteschleife hängt. Ist zu 3/4 fertig restauriert. Der ist auch für Einsätze im Wald gedacht. Er war auch schon im Wald, halt ohne Blechkleid.
Muß schon sagen, für 35 PS mit 20Km/h-Getriebe zieht er sehr gut.

Zum rumfahren gesellt sich noch ein Schlüter DS15. Muß den Motor noch machen, da er mir verreckt ist. Teile liegen schon, aber die liebe Zeit. Irgenwie sind es immer zuviel Baustellen.

Nun muß erstmal der 601 fertig werden. Dann der Schlüter, dann der MAN.

Bremen ist von mir auch nicht gerade um die Ecke und ich habe gerade auch nichts in dieser Richtung Norden, sonst hätte ich gern mal Maß genommen am Schnellwechsler. Nur falls Du nicht dagegen hast.

Gruß
Christian
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.

C.T. Körner.Gefallen 1813 im Freiheitskrieg
gegen Napoleon.
ostwestfalen
 
Beiträge: 13
Registriert: So Aug 01, 2010 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrostat ruckelt

Beitragvon Buddy » Mi Sep 15, 2010 16:21

Hey,

also Maisacker im Regen ok, aber nicht oben auf dem Berg und seit Tagen kein Regen ;) Da ist auch Allrad und Sperren nichts wert, wenn die Reifen sofort zu sind.
Naja, hier ist es aber auch idr recht weich vom Boden her.

Bilder, wenn du noch etwas warten kannst kann ich mal welche machen. Ist halt nicht meiner, ich fahre und warte den nur. Die nächsten Wochen rum wollte ich damit bei mir daheim den Garten machen. Dann kann ich mal mit dem Handy mangels Cam Bilder machen.

http://www.traktorpool.ch/details/Radla ... 01/1348783

der Griff, der am SW horizontal ist, das ist der Bolzen zum ziehen. An einem ende des Griffes ist der Bolzen, am anderen ein kleiner, der durch den SW-Rahmen gesteckt ist und von der anderen Seite dann mit einem Splint gesichert wird. Auf dem Ersten Bild aus dem Link, da sieht man das recht gut.

Bei dem Fuhrpark haste ja wirklich viel zu tun... Das wäre mir glaube ich zuviel ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrostat ruckelt

Beitragvon ostwestfalen » Mi Sep 15, 2010 23:12

Hallo,

den Fuhrpark brauche ich nicht ständig, es ist ein großer Anteil Hobby dabei.

Wohne zwar auf nem Bauernhof, aber unsere Ländereien sind schon länger verpachtet.
Und wenn ich nix zum schrauben habe fehlt mir was.
So eine Komplettrestauration, zb der MAN, kostet reichlich Stunden. Von den Preisen für gute, gebauchte Ersatzteilen möchte ich erst gar nicht reden. Manche Händler, oder was auch immer, haben völlig überzogene Preise. Da muß man auch mal abwarten können, bis mal irgenwo was günstiger auftaucht.

Hatte auch schon mehr stehen, aber irgendwann war mal wer da um was abzuholen.
Der meinte nur, als das Scheunentor aufschob: Ein Leben reicht hier nicht.
Damit hatte er recht. So nach und nach habe ich Traktoren verkauft. Andere kamen hinzu und gingen auch wieder. Es reicht wenn man so eine gewisse Grundausstattung stehen hat und wenn diese dann auch noch gut in Schuss ist, dann ist doch alles ok.

Habe auch noch nen Paus Radlader. Den habe ich mir vor ca 4-5 Jahren geholt. Wollte ihn richten, aber nur damit angefangen. Seitdem steht er da in 2 Teilen.
Geistig habe ich mich schon getrennt von ihm. Wenn Zeit ist, werde ich ihn wohl mal ans Licht holen und dann bei Ebay einstellen.

Mit dem Schnellwechseler hat es noch etwas Zeit. Werde am Wochenende erstmal die Reifen abholen und dann die Alten abziehen lassen, Felgen schleifen und lacken. Das hält mich erstmal wieder eine Woche auf.
Von den Teilen für die Hydraulik habe ich noch nicht gehört. Bleibt also weiterhin spannend.

Gruß
Christian
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.

C.T. Körner.Gefallen 1813 im Freiheitskrieg
gegen Napoleon.
ostwestfalen
 
Beiträge: 13
Registriert: So Aug 01, 2010 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrostat ruckelt

Beitragvon ostwestfalen » Di Sep 21, 2010 22:00

Hi,

BW-Reifen habe ich am Samstag geholt. Passten gerade so in den Kombi.
Reifen sind von Ersatzrädern und im Schnitt etwa 3-6 Jahre alt. Gummi ist noch weich.
Der hatte auch noch Ketten liegen. Top Zustand für 50€ das Stück.
Teste das erstmal so, wenns nicht geht hole ich mir noch 2 Stück für eine Achse.

Hydraulik ist scheinbar schwierig. Der Kollege meinte, das selbst Zettelmeyer/Volvo nicht so genau sagen kann, welche Dichtungen verbaut sind. Scheinbar sind dort, an den 601B-Modellen verschieden Steuerblöcke verbaut worden.
Scheinbar hilft hier nur die alten Dichtungen einschicken.
Das dauert mir schon alles wieder viel zu lange. Spätestens nächste Woche schicke ich die Dichtungen quer durchs Land.

Gruß
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.

C.T. Körner.Gefallen 1813 im Freiheitskrieg
gegen Napoleon.
ostwestfalen
 
Beiträge: 13
Registriert: So Aug 01, 2010 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrostat ruckelt

Beitragvon Buddy » Mi Sep 22, 2010 18:33

Hey,

das freut mich, das dir die Reifen gefallen.
Ich bin auf deine ersten Einsatzberichte gespannt.

Das mit der Hydraulik ist wirklich blöde.
Schau mal, welche Komponenten verbaut sind und dann frag mal direkt beim Hersteller nach.

Ich bin gespannt woran es gelegen haben wird.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrostat ruckelt

Beitragvon ostwestfalen » Mi Sep 22, 2010 22:26

Hi,

morgen bekomme ich Hydraulikteile zurück. Die Firma, wo der Kollege nachgefragt hatte, konnte mit den vorhandenen Nummern nichts anfangen.
Also schicke ich denen die 2 Dichtungen und die sollen mir dann die Neuen zuschicken.

2 der Reifen sind aufgezogen. Felgen sind frisch gelackt. Auf Schläuche habe ich verzichtet, da die Reifen auch schlauchlos zu fahren sind.

Wenn der Zetti wieder läuft, such ich mir ne richtig nasse Ecke und schau mal was geht. Muß sowieso nochmal in den Wald um Reste vom letzten Holzmachen einsammeln. Nasse, sumpfige Ecken haben wir hier genug.
Säuft er ab, brauch ich definitiv was großes mit Allrad, zwecks Hilfe. :prost:

Wenn ich es nicht vergesse, nehme ich die Kamera mit.

Gruß
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.

C.T. Körner.Gefallen 1813 im Freiheitskrieg
gegen Napoleon.
ostwestfalen
 
Beiträge: 13
Registriert: So Aug 01, 2010 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrostat ruckelt

Beitragvon Buddy » Fr Sep 24, 2010 22:06

Hey,

ich bin gerade damit in meinem Garten. Der Mutterboden ist etwas feucht und schon rutsch ich damit durch die Gegend...Mit Schwung wird die Schaufel aber auch voll ;)

Mit der Hydraulik bin ich mal gespannt. Unser scheint das Ruckeln gerade wieder auf zu geben... es wird ohne ersichtlichen Grund weniger... Sehr merkwürdig.

Ich hoffe das du den Reifen auch ohne blödes Festfahren kennen lernen wirst. Außer du hast Spaß dran ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrostat ruckelt

Beitragvon Buddy » So Sep 26, 2010 13:42

Hier mal ein paar Bilder vom SW
Bild013.jpg
(749.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild012.jpg
(620.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild011.jpg
(649.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild010.jpg
(553.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild009.jpg
(660.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrostat ruckelt

Beitragvon ostwestfalen » Mo Okt 11, 2010 21:53

Hi,

danke für die Bilder. Ein Kollege soll mir die Koppelhaken ausbrennen. 8 Stück brauche ich.
Die Teile für den SW-Rahmen, naja, davon weiß er noch nichts. Werden aber ausgebrannt werden müssen.

Bin jetzt auch soweit durch mit einigen Reparaturen.
Die Dichtungen habe ich bekommen. 2 kleine Dichtungen, 2 O-Ringe, 1 Einstellschraube mit Mutter:
Per Nachnahme ist man mit 125€ dabei.

Habe den Steuerblock mit den elektrohydraulischen Ventilen einstellen können. Das geht von außen mit der angebrachten Einstellschraube.
Kann ihn so einstellen, das er im Standgas weder vor noch zurückläuft. Wegen dem besserem Vortrieb im Vorwärtsgang habe ich ihn aber so eingestellt, das er im Standgas, bei geschaltetem Vorwärtsgang leicht nach vorn läuft. Rüchkwärts muß man leicht Gas geben.
Das leichte Vorwärtsrollen nimmt aber ab, wenn das Hydrauliköl warm wird.
Habe ein HLP 46 eingefüllt.
Möchte jetzt erstmal die Drücke messen. Brauche dafür noch Daten. Hast du eventuell noch Unterlagen zum 601?
Die Bremse auf der Kardanwelle ärgert mich auch noch. Wenn ich ca. 1 Km gefahren bin ist sie heiß.
Da muß ich nochmal bei, weil sie ja auch den Vortrieb behindert.
Geruckelt hat er am Wochende. Da bin ich mehrmals zum Nachbarn gefahren und habe ihm Holz gebracht.
Schaufelvergrößerung auf ca. 1 Schüttmeter Holz.Hat er aber nur unter Teillast und beim Anfahren im Rückwärtsgang gemacht. Aber auch nicht immer.
Bei Gelegenheit suche ich mir mal nen Erdhaufen um zu sehen was der Vortrieb macht, wenn die Öle so richtig warm werden.

Gruß
Christian
ostwestfalen
 
Beiträge: 13
Registriert: So Aug 01, 2010 23:49
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki