Hallo,
von unserem Zetelmeyer ZL 601B ruckelt der hydrostatische antrieb. Er macht knallartige geräusche und ruckelt dabei. Vorfärts tritt das nicht auf, hat es aber mal.
Zur vorgeschichte, wir haben ihn gekauft, seitdem aber noch nicht eingesetzt, da er noch nicht auf unserem Hof ist, sondern noch in unserer außerhalb gelegenen Werkstatt.
Wir haben ihn mit zu wenig öl im Tank bekommen und beim Abladen vom Tieflader ist etwas Luft in das System gekommen. Wir haben nun alle Ölfilter gewechselt und noch ein Paar Dichtungen im Antrieb und am Motor gewechselt und dann neues Öl rauf gemacht. Das alte war aber noch halbwegs io.
Da der Radlader da mehr oder weniger im Garten steht und auch noch nicht wieder komplett ist, da er noch Lackiert wird und wir noch beim ausbuchsen der Schwinge sind, konnten wir noch nicht all zu viel fahren.
Kann es sein das da Luft im System ist, die noch nicht raus ist?
Bei dem Wechsel von einem O-Ring und der anschließenden Probe fahrt, da war schon genug öl aufgefüllt, hat er im Stand angefangen, ohne eingelegte Fahrstufe zu fahren. Selbst mit der Bremse war er nicht zu stoppen. Nach erneutem zerlegen und wieder zusammenbauens lief das dann wieder normal. Das war an der ansteuerung der Pumpe für den Antrieb. Das ist eine verstellbare Axialpumpe.
Als weiteres Phänomen ist auch noch zu sagen, das sie Schwinge, besonders der Kippzylinder ein Eigenleben hat. Er bewegt sich manchmal beim betätigen des dritten Steuerkreises. Von hand läßt er sich auch ein wenig bewegen, wie eigentlich alle zylinder. die haben alle in sich ca 5 - 10 cm spiel. Wir haben ihn mal mit dem Kran vrne an der schwinge angehoben, bevor sich der ganze Radlader bewegt hat, kam die schwinge ohne wiederstand mit. Das sollte bei doppelwirkenden Hydraulikzylindern doch eigentlich anders sein.
Wenn der motor läuft ist alles etwas besser, man kann auch gefühlvoll damit arbeiten. Unter last konnte ich es noch nicht testen.
Kann das alles mit der Luft im Systhem zusammenhängen?
PS: der Radlader hat erst 3500Bh runter und ist bis auf ein paar verschleißteile, die nicht gut geschmiert wurden gut in schuß. Bei der Probefahrt hat er das Ruckeln nicht gehabt und lief was die Hydraulik angeht einwandfrei. Warum auf einmal soviel zu wenig öl drinne war weiß ich nicht.