Hallo,
letzte Woche wurde veröffentlicht, dass in Deutschland im vergangenen Jahr 90 Mio. App's verkauft wurden. Diese suggerierte massenhafte Verbreitung hat mir den Anstoß gegeben, mich mit dem Thema "i-Phone" mal genauer auseinander zu setzen. Bisher hatte ich dass i-Phone aus Kostengründen (ab 50 € monatlich) abgelehnt, da ohne den teueren Datentarif wenig sinnhaft.
Scheinbar kocht jeder Handyhersteller sein eigenes Betriebsystem und App-Süppchen. Oder gibt es inzwischen Markenübergreifende Standarts? Was nimmt man am besten?
a.) i-Phone von Apple
b.) Nokia
c.) RIM-Blackberry
d.) HTC
e.) Windows Mobile (Welche Version?)
f.) Anroid
Grüße


Erstmal - man muß permanent online sein, um die Software draufzuspielen, dann "telefoniert" das Teil immer nach Hause (hab dafür n separates Notebook genommen, Meine Daten sollte das Teil nicht haben...