Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:45

Ibc Container als Nottränke

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 30, 2020 15:26

Alla gut hat geschrieben:An den (abgeflexten )Rohrgestellen der IBC Tanks hast dann auch noch Gefahr von Tierverletzungen .
Wozu sollte ich das Rohrgestell abflexen ? Der IBC bleibt wie er ist , daneben ist im Moment ein Mörtelkübel ( der neu sehr stark künstlich riecht ) , da der IBC höher steht ( vorerst auf 3 Paletten ) kann der Kübel direkt vom IBC befüllt werden .
Dauerhaft soll ungefähr sowas fest an den IBC : https://www.weidezaun.info/schwimmer-traenkebecken-s30-aus-kunsttoff-selbsttraenke-fuer-pferde-und-rinder.html?gclid=CjwKCAjw34n5BRA9EiwA2u9k3wYzcxach1P5Ze-QBnbe0Kj-KtPMKdPcK0YoBGMOPFvmUKqPScENLRoCQJwQAvD_BwE

Ich hab schon lange einen anderen IBC mit Zungentränkebecken , gefällt mir nicht so , da mir der Durchfluss zu wenig ist, vor allem wenn es leerer wird .



Ein abstehendes Rohr ,nicht so toll .
Richtig , das geht gar nicht !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 30, 2020 15:40

Alla gut hat geschrieben:Meinen ersten 400er Weidetrog von Suevia hab ich schon 15 Jahre bei täglichem Einsatz .
Wir schreiben ja von Weide , demnach gehe ich davon aus dass du auf deiner Weide kein Anschluss ans Wassernetz hast , wie also befüllst du den 400 L Behälter ? Ich würde meinen der Behälter bráucht einen Tagesdurchsatz von mindestes seinem Volumen .


Die IBC,s mußt aufwendig reinigen und halten im Wetter nicht sehr lange wenn die Sonne drauf knallt .
Also der erste IBC steht schon 10 Jahre ich kann kaum Alterungen oder Verschleiß oder gar Brüchigkeit fest stellen . Selbst wenn der nach 10 Jahren kaputt wäre , was ist dann ? Für ca 70 € gibts nen neuen . Wo genau ist da das Problem ?
Und ja alle drei mal füllen muss ich den von seinen Algen befreien. Oft denke ich mir da gehört eine dunkle LKW Plane passgenau darüber geschneidert , dann wäre das denk ich weg (Kosten überschaubar ) .

Wenn IBC mit Holzpalette hast das Problem mit dem Verfaulen des Holzes plus Problem mit Nägel .
Also Holz ist ein wunderbarer und vielseitiger Baustoff , aber hier hat er nix verloren . Hier geht nur Kunststoff . Wer nicht soweit denkt ist selbst schuld .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 30, 2020 15:56

daTi hat geschrieben: Aus Interesse:
Hast du die komplett vergraben und falls ja, woher befüllst du die und wie bekommst du das Wasser da wieder raus?

Elektrische Pumpen sind ja fehleranfällig und brauchen Strom


Ja komplett vergraben, lediglich der Einfülldom schaut etwas aus der Erde . Wasser immer frisch und noch nie eingefroren . Befüllt wird über ein Güllefass ( B Rohranschluss Storz ) in dem schon sehr lange keine Gülle mehr drin war. Sollt kein sauberes Güllefass vorhanden sein , alter Wagen und 4 - 6 - 8 Ibc s drauf , dann ist der Tank auch bald voll und das sehr günstig .

Entleerung : In meinem Fall rein die Schwerkraft . Tanks liegen höher als die Balltränken , geländebedingt .

Es gibt aber eine Reihe von anderen Möglichkeiten , Z B Solarstrompumpe , Windpumpe , Muskelkraft der Tiere , oder bei täglicher Kontrolle über Zapfwelle oder Notstrom .

Man kann aber auch ein " künstliches" Gefälle anlegen , es braucht nicht viel Höhenunterschied .

Verwendet jemand Regenwasser zum Tier tränken ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon Alla gut » Do Jul 30, 2020 19:14

Sturmwind42 hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:An den (abgeflexten )Rohrgestellen der IBC Tanks hast dann auch noch Gefahr von Tierverletzungen .
Wozu sollte ich das Rohrgestell abflexen ? Der IBC bleibt wie er ist , daneben ist im Moment ein Mörtelkübel ( der neu sehr stark künstlich riecht ) , da der IBC höher steht ( vorerst auf 3 Paletten ) kann der Kübel direkt vom IBC befüllt werden .
Dauerhaft soll ungefähr sowas fest an den IBC : https://www.weidezaun.info/schwimmer-traenkebecken-s30-aus-kunsttoff-selbsttraenke-fuer-pferde-und-rinder.html?gclid=CjwKCAjw34n5BRA9EiwA2u9k3wYzcxach1P5Ze-QBnbe0Kj-KtPMKdPcK0YoBGMOPFvmUKqPScENLRoCQJwQAvD_BwE

Ich hab schon lange einen anderen IBC mit Zungentränkebecken , gefällt mir nicht so , da mir der Durchfluss zu wenig ist, vor allem wenn es leerer wird .



Ein abstehendes Rohr ,nicht so toll .
Richtig , das geht gar nicht !


Entschuldigung ,ich dachte du willst die Viecher aus dem IBC saufen lassen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon daTi » Do Jul 30, 2020 20:40

Sturmwind42 hat geschrieben:Verwendet jemand Regenwasser zum Tier tränken ?


Wir denken für die entfernter gelegenen Weiden mittelfristig drüber nach, ja.
Ich siniere derzeit darüber nach, einen ollen PKW-Anhänger mit 1-2 IBC (Ameisensäure, nicht altes Öl :wink: )zu beladen, darüber per Gerüst mit Trapezblech einen "Trichter" (eine Rinne in der Mitte als tiefster Punkt) und außen dran eine Tränke. Muss ggf mobiler Zaun wegen Verletzungsgefahr drumherum
daTi
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jun 24, 2020 12:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 30, 2020 20:51

daTi hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:Verwendet jemand Regenwasser zum Tier tränken ?

Ich siniere derzeit darüber nach, einen ollen PKW-Anhänger mit 1-2 IBC (


Den Aufwand nur um Regenwasser zu sammeln ?

Da muss es aber oft regnen bei dir , oder eben ein ganz kleiner Viehbesatz auf der Weide .
Aber klar , jeder wie er möchte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon daTi » Do Jul 30, 2020 21:45

Unter anderem aus diesen Gründen ist es bisher beim Sinnieren geblieben :wink:
daTi
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi Jun 24, 2020 12:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon ChrisB » Fr Jul 31, 2020 8:09

Hallo
wir verwenden seit ca 30 Jahren Regenwasser von Trapetzblech,
im trockenen Sommer fahre ich einmal die Woche 1 IBC,
aber sonst läuft der Wasserbehälter voll,
ich lasse dann immer mal unten Wasser ablaufen,
unsere Hütte steht Frei, damals noch keine Bepflanzung erforderlich.
Hierdurch sieht man nur am Boden mal leichten Schmutz,
trotzdem reinige ich den IBC Boden wenns viel Regnet, mal mit einem Besen.
Natürlich den Behälter ohne Sonneneinstrahlung stellen,
sonst wird das Wasser im Sommer Grün
Auch unsere Pferde trinken dieses Regenwasser.
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon stulli » Fr Jul 31, 2020 19:57

Hallo, ich habe es so gelöst. Ich habe 2 IBC Container. Einer steht auf dem Gestell, der andere steht zum Füllen zu Hause. Im Deckel ist ein Füllstandsanzeiger. Wenn der Container leer ist, wird er mit dem Frontlader getauscht. Der alte Wasserkessel fasst 300 l und wird über einen Schwimmer befüllt. Je nach Witterung muss ich den Container 1 x am Tag tauschen. Die 1000 l sind etwa der Bedarf von 25 Rinder, 1-2 jährig.[attachment=0]tränke klein ibc.jpg[/attachment]
Dateianhänge
tränke klein ibc.jpg
tränke klein ibc.jpg (75.22 KiB) 4577-mal betrachtet
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon Pegasus_o » Sa Aug 01, 2020 22:09

Warum nehmt ihr nicht einfach Zinkwasserfäßer mit Selbsttränke auf einem Wagen? Im Zinkfaß bleibt das Wasser frisch, keine Algen und wenn es alle ist, mache ich es voll. Für die 7er Gruppe Pferde habe ich 3000 Liter, das langt normal für zwei Wochen, bei 30° natürlich nicht.

Das offene Wasser ist doch anfällig für Schmutz und tote Tiere und im Plastik gammelt es...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon stulli » Sa Aug 01, 2020 23:56

Bei größeren Herden ist es besser, wenn man offene Becken hat. Gerade für die rangniedrigen Tiere ist es besser, wenn die ranghöheren Tiere schneller saufen, damit sie selber auch genug Zeit haben. Gerade bei Selbsttränken ist der Durchfluß zu gering, sods die Herde schon los zieht und die rangniedrigen noch nicht genug gesoffen haben. Wenn ich meine IBC Container täglich Wechsel, haben sie immer frisches Wasser.
Ist Morgen­grauen der Moment, in dem man realisiert, dass man wieder zur Arbeit muss?
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon Sturmwind42 » So Aug 02, 2020 8:27

Pegasus_o hat geschrieben:Warum nehmt ihr nicht einfach Zinkwasserfäßer mit Selbsttränke auf einem Wagen? Im Zinkfaß bleibt das Wasser frisch, keine Algen und wenn es alle ist, mache ich es voll. Für die 7er Gruppe Pferde habe ich 3000 Liter, das langt normal für zwei Wochen, bei 30° natürlich nicht.

Das offene Wasser ist doch anfällig für Schmutz und tote Tiere und im Plastik gammelt es...


Hab ich rumstehen , sogar noch auf Anhänger mit überdachtem Heuvorrat , der ist feil .

-- so ein Anhänger braucht viel mehr Platz !
--aufwendiger für den Wechsel ( Stützrad runter drehen oder Deichsel einstellen, Bremse Unterlegkeil , Deichsel verstecken und und und ....)
--Unterhalt Anhänger
--- aber das wichtigste ------------------> erhebliche Verletzungsgefahr ! ( vor allem durch Deichsel oder ähnlich ) Würde ich zu Pferden niemals in die Weide stellen .

Den IBC nimm ich mit der Palettengabel ohne abzusteigen oder sonst welche Mätzchen .


Es gibt auch schwarze IBC , da sollte das Problem mit den Algen gelöst sein . Oder aber man besorgt sich einen Mantel als UV Schutz , gibts sogar als Frostschutz .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon kerby499 » So Aug 02, 2020 15:38

Warum nehmt ihr nicht einfach Zinkwasserfäßer mit Selbsttränke auf einem Wagen? Im Zinkfaß bleibt das Wasser frisch, keine Algen und wenn es alle ist, mache ich es voll. Für die 7er Gruppe Pferde habe ich 3000 Liter, das langt normal für zwei Wochen, bei 30° natürlich nicht.

Das offene Wasser ist doch anfällig für Schmutz und tote Tiere und im Plastik gammelt es...


Jup, sehe ich ganz genauso. Zinkfässer sind das Beste - Wasser bleibt kühl und Algen gibts da keine - und auf einer Herde mit 10 Pferden und nem 800l Fass reicht es alle 3 Tage zu erneuern, wenn die Tiere abends reinkommen.

Das Bild von Stulli ist offensichtlich von einer Rinderweide ( erkennbar am Stacheldrahtzaun - was bei Pferden verboten ist ) , die durchaus deutlich größer sein können. Bei Pferden ist mir das von ihm geschilderte Verhalten der Herde bisher nicht aufgefallen.
Die stehen gefühlt stundenlang ums Wasserfass herum. Klar will jeder erster sein, aber dass einer zu kurz kommt gibts eigentlich nicht.
Dass der Durchfluß vom Selbsttränker nicht so hoch ist, ist eher gewollt, als ein Nachteil.

Allerdings gefällt mir die Lösung tatsächlich, weil er täglich einfach für Nachschub sorgen kann, aber stehendes Wasser im Zinkfaß ist :) Die oben offene Lösung ist für Pferde eher unrelevant.

@Sturmwind42 Du hast ja jetzt schon einige Tipps erhalten, was mann gegen den Geruch machen kann. Hast davon schon was ausprobiert ? Würde mich mal interessieren was Du gemacht hast un wie Dein Feedback dazu ist.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ibc Container als Nottränke

Beitragvon Sturmwind42 » Do Aug 06, 2020 19:32

Hallo Kerby , ich hab noch nichts gemacht , außer dass ich anderweitig das Wasser bereit stelle . Ich werd den IBC , bzw das Wasser darin wohl so vor sich hin gammeln lassen und hoffe dass es dann zu einem späteren Zeitpunkt akzeptiert wird .
Mir ist im Moment einfach die Zeit zu schade da rum zu pritscheln wenn man dann nicht weiß ob es überhaupt was bringt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki