Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:29

Ich fahr wieder Halbmeisel...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ich fahr wieder Halbmeisel...

Beitragvon waldmann23 » So Dez 30, 2007 8:47

Ich bin wieder auf Halbmeisel umgestiegen,was fahrt Ihr? :?:
Gut Holz,Jungs!
Husqvarna 346xp
Stihl 064 AV
Benutzeravatar
waldmann23
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Dez 24, 2007 8:54
Wohnort: im schönen Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sukubi » So Dez 30, 2007 9:13

Nur Vollmeißel in 3/8 Zoll,
weil die Schnittleistung höher ist!!!
Warum bist denn wieder umgestiegen???
Sukubi
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Jun 27, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KäptnKatze » So Dez 30, 2007 9:13

Hab vorgestern eine Halbmeisselkette auf mein Fichtenmopped gemacht, aber nach dem ersten Baum wieder auf Vollmeissel gewechselt. Frag mich nicht woran es liegt, aber ich komme damit besser zurecht. Ist aber wohl ne Glaubensfrage.
Passagier: Käptn! Käptn! Das Schiff sinkt! Kapitän: Na und, ist es Ihres?
KäptnKatze
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 18, 2007 9:58
Wohnort: Nähe Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kette

Beitragvon waldmann23 » So Dez 30, 2007 9:18

Sukubi hat geschrieben:Nur Vollmeißel in 3/8 Zoll,
weil die Schnittleistung höher ist!!!
Warum bist denn wieder umgestiegen???

Die Halbmeisel schneiden weicher und wenn man in Stein :( geschnitten hat brauchts net so lang mitm feilen.
Gut Holz,Jungs!
Husqvarna 346xp
Stihl 064 AV
Benutzeravatar
waldmann23
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Dez 24, 2007 8:54
Wohnort: im schönen Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Dez 30, 2007 12:05

normalerweise sollte man nicht in den boden oder in ein stein schneiden aber das passiert jeden mal :cry:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Dez 30, 2007 13:11

Halbmeisel fahr ich nur auf meiner kleinen 021, alles andere ist Vollmeisel. Klar...wenn du mal auf nen Stein kommst oder nen Nagel/Granatsplitter im Holz dann ists natürlich vorbei mit Schärfe...aber dafür ist die Schnittleistung klar besser.

Ich mein...ich würd nie auf die Idee kommen mit ner Halbmeisselkette ne 60er Buche fällen zu wollen, oder sonst einen stärkeren Baum. Da kommst du mitm Schneiden nicht nach wenns du mal Schnittleistung brauchst (Nachsetzen wenn du ihn Angekeilt hast und ihn über die Bruchleiste nach rechts oder links ziehen lassen willst).

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Dez 30, 2007 13:20

Auf den großen Sägen fahr ich unr VM, auf den kleinen zu 80% VM, teilweise aber auch HM.

Hab für die großen Sägen nur VM, für die kleinen 2/3VM und 1/3 HM-Ketten.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon josef » So Dez 30, 2007 14:09

Hallo
Also ich bin im Winter nahezu täglich im Wald mit 2 Motorsägen.
Ich glaub euch nicht das die Schnittleistung zwischen Voll- und Halbmeißel große Unterschiede ausmacht.
Ich säge mit einer scharfen Halbm. genauso jeden Baum ab, auch jede Buche.
Ich bin ja schon fast 30 Jahre im Wald und mit der Motorsäge sozusagen aufgewachsen, die 100 % Schärfe hat man wohl nicht den ganzen Tag, egal mit welcher Kette, also der Unterschied ist wohl eher Glaubensfrage.
Ich kann mir nicht vorstellen im Wald nachzufeilen, das dauert doch viel zu lange, Kette wechseln, fertig. Lieber ne 100% scharfe Halbm. als ne 90% scharfe Vollm.
josef
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 29, 2006 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Dez 30, 2007 14:16

Ich fahr auf meiner großen Motorsäge eine Vollmeißelkette und auf den anderen kleineren Halbmeißelketten.

Der Unterschied ist einfach nur, dass Vollmeißelketten viel bissiger sind wie Halbmeißelketten.
Säg mal mit ner neuen Halbmeißelkette und dann mit ner neuen Vollmeißelkette in einen gefrorenen Roteichenstamm. Da merkst du schon den Unterschied.
Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ich fahr wieder halbmeisel

Beitragvon celine » Mo Dez 31, 2007 11:05

hallo zusammen
was ist der unterschied zwischen VM HM normaler kette ?
ich säge etwa 80 mtr holz im jahr , lohnt sich so eine kette dann?
kann man sie auf jeder säge verwenden ?
was kostet sie ?
celine
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 26, 2007 11:21
Wohnort: Saarland St. Wendel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mo Dez 31, 2007 11:19

Hallo celine.
1. Bei der Form der Schneider unterscheidet man a) Vollmeißel (eckiger Schneidezahn, Profisägen) und b) Halbmeißel (halbrunder Schneidezahn, Semiprofi-/ Hobbysägen)

Ob du die auch benutzen kanst kommt auf deine Motorsägen an und auf das Schwert welches auf der motorsäge ist. Aber bei 80rm jedes jahr selber machen lohnt sich dat auf jeden fall.

Gruß
johannes
Dateianhänge
3507_zahnformen_1.jpg
3507_zahnformen_1.jpg (12.44 KiB) 17028-mal betrachtet
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Dez 31, 2007 11:22

Auf allen Sägen mit denen ich arbeite (nicht nur auf meinen) sind Vollmeißelketten (VM) drauf. Außer auf Motorsägen unter 3PS, wenn stark verschmutztes Holz gesägt wird oder bei ungewöhnlichen Schneidgarnituren wie eine 45ger MC auf 3 PS Sägen.

Ich denke von mir behaupten zu können das ich sehr gut feilen kann und wenn ich eine frisch geschärfte VM auf die Maschinen ziehe merkt man, gerade bei größeren Maschinen, eine erhöhte Schnittleistung. Wenn man Übung im FreiHand feilen hat geht das schärfen sehr zügig und für mich macht es keinen Unterschied ob HM oder VM.

HM ist nicht schlecht aber VM einfach besser :wink: und vom Kostenpunkt macht es schließlich auch keine Unterschiede.

@celine, gibt mal in die Suche Kettentyp ein, dann bekommst du entsprechende Beiträge.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ich fahr wieder halbmeisel

Beitragvon celine » Mo Dez 31, 2007 13:31

Zuerst fielen Dank
Meine Motorsägen sind : Stihl 043 AV schwertlänge 45er ,Stihl 250C 35er
Schwert
mfg Celine
celine
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Dez 26, 2007 11:21
Wohnort: Saarland St. Wendel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Di Jan 01, 2008 18:30

Hallo,

eine VM Kette hat aufgrund ihrer Form eine ca. 20% höhere Schnittleistung als eine vergleichbare HM Kette. Da sie mehr Material schneidet ist allerdings auch das Risiko des Rückschlagens größer. Besonders auffällig wird das bei ungleichmäßig geschärften Ketten. Und da die VM durch ihre Form anfälliger ist wird sie eher stumpf.

Hobby-Piloten empfielt man darum zumeist eine HM.
Profis bevorzugen eher VM.

Eine VM mit Planschliff bringt übrigens noch einmal angeblich ca. 30% mehr Leistung. Diese Form ist aber wohl nur noch in der Schweiz und in Kanada zulässig und in allen andern Ländern verboten. Die Schutzhosen haben diesem Schliff wohl nichts entgegenzusetzen, weil die Fassern nicht von der Kette mitgenommen sondern zerteilt werden.

Gelernt habe ich das alles während meines Sägen-Führerscheins. Der Ausbilder war absoluter Ketten-Fetischist. Eine von Ihm (legal) nachbearbeitete VM lief gut 1/3 schneller durch den Stamm als die gleiche unbearbeitete VM auf der gleichen Säge!

Laut Ihm kommt es nur auf das ideale Zusammemspiel von Schärfe, Schnitttiefe und Taschentiefe an. Und da ich einmal mit seiner Säge schneiden durfte und noch heute bei dem Gedanken daran grinsen muss, glaube ich Ihm jedes Wort.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Jan 01, 2008 20:31

Was ist ein Planschliff bei der VM-Kette?
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki