Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Ich hab da einen Baum gefunden....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon yogibaer » Mi Apr 27, 2016 20:40

Die Traubenkirsche, Prunus padus, bildet aber meines Wissens nach keine Dornen.
@Dieterpapa, wenn möglich versuch doch mal ein scharfes Bild von einem Blatt zu machen, geht auch mit einem Scanner.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon dieterpapa » Mi Apr 27, 2016 22:33

Servus,

die Blüten an der Trabenkirsche sehen auch ganz anders aus, war bei dem Baum wie am Kirschbaum, nicht so wie ein "Maiskolben", wie ich an den Bildern der Traubenkirsche gesehen habe.
Wenn ich das nächste Mal zum Wald komme, mache ich mehr Bilder.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon westfale2030 » Do Apr 28, 2016 9:08

Wegen der Dornen würde ich eher meinen, daß es eine Wildbirne ist.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon charlie62 » Fr Apr 29, 2016 9:33

ΩΩΩ hat geschrieben:Ich setze 5€ auf Myrobalane/türkische Kirsche - schmeckt nach nix.


Darauf würde ich auch tippen. Kommt wie Unkraut, sticht wie Sau und trägt jede Menge Früchte die keiner will.

"Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera), auch Myrobalane genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae)."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirschpflaume
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon 3607 » Mo Mai 02, 2016 20:49

...weiß jemand, was das ist?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
P1140646b.jpg
Samenstände
P1140645b.JPG
Stamm
P1140644b.JPG
Blätter
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon 3607 » Mo Mai 02, 2016 20:50

...natürlich sind die Blätter nicht die Samenstände...
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon yogibaer » Mo Mai 02, 2016 21:19

Der Baum wird wohl Ende Mai goldgelb blühen. Daher der deutsche Name Goldregen und da er bei uns heimisch und relativ häufig ist wird er auch noch Gewöhnlich genannt = Gewöhnlicher Goldregen, Laburnum anagyroides. Frei übersetzt: Den Blättern des Stinkstrauches ähnlicher Goldregen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon buntspecht » Di Mai 03, 2016 17:33

Hallo,

Yogi, was hast Du neben Fitschen, Zander und Höster noch neben Dir liegen ?? Gib's zu :wink:

Chapeau :!:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon yogibaer » Di Mai 03, 2016 18:37

Hallo Spechdla,
für diese speziellen Fälle nur Roloff/Bärtels: Flora der Gehölze, einen schon etwas veralteten Zander und dann noch Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch Der Botanischen Pflanzennamen. Neben mir liegt sonst eigentlich nichts weiter sondern mehr in mir, das Bauchgefühl :wink:. Nun Spaß beiseite, diese Bestimmung war ja recht einfach: Hülsenfrüchtler (Fabaceae), Gehölz mit 3-zähligen Fiederblättern = Goldregen (Laburnum), Blätter unterseits seidig behaart und kurzgestielt = Gewöhnlicher Goldregen. So einfach geht das :wink:
Gruß Yogi

Edit: Hier gibt es schwierigere Nüsse zu knacken:
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon buntspecht » Di Mai 03, 2016 19:13

Guten Abend Yogi,

musstest Du mir diesen Link unter die Nase reiben? Jetzt bin ich wieder Tage mit Stöbern beschäftigt :wink: :D

Yogi, ich meinte es allgemein, dass Du, gefühlt, ständig und fachlich korrekt die Fragen beantwortest, Dir die Zeit nimmst ... bevor's ausartet, Dir noch einen schönen Abend :D

Grüße vom Schbechdla :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon 3607 » Di Mai 03, 2016 20:29

Hallo Yogi,

ja, der blüht wie eine Robinie nur in gelb.
Irgendwie weiß ich nicht, wie und wo ich sowas - zwecks Bestimmung - suchen soll. - Danke also!!!!-

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki