Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:31

Ich hab da einen Baum gefunden....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon dieterpapa » Mi Apr 27, 2016 8:23

Servus zusammen,

bei der Frühjahrsblüte ist mir dieser Baum bei mir im Wald aufgefallen, hat geblüht ähnlich wie Kirsche.

Allerdings sehen die Blätter doch etwas anders aus und die Dornen passen auch nicht recht. Unser WBV Forstmeister meinte Wildbirne / Wildapfel.

Das wäre natürlich schön, so einen Exoten im Bestand zu haben. Ich würde den dann ringsum schon mal freistellen.

Was meint ihr?

Dieter
Dateianhänge
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon Solo611Twin » Mi Apr 27, 2016 10:30

Das könnte vielleicht ein Speierling sein, seh die Blätter nicht scharf.
Das ist so eine Art Apfel, zählt aber zu den Rosengewächsen.
Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon huzzel » Mi Apr 27, 2016 10:41

Der Kulturapfel (Malus domestica Borkh., Syn. Pyrus malus L.) ist eine weithin bekannte Art aus der Gattung der Äpfel in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Wiki

:wink:
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon Ugruza » Mi Apr 27, 2016 11:19

Exot gut und schön, du solltest aber schleunigst danach trachten den Steilast zu entfernen und allgemein etwas Stammpflege zu betreiben - sonst wird doch nur "exotisches" Brennholz daraus.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon 108fendt » Mi Apr 27, 2016 12:15

Das kommt dabei raus wenn man sein Mittagessen (Apfelkrotzen) überall rumwirft. :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon KupferwurmL » Mi Apr 27, 2016 13:24

Hab da einen Baum gefunden, sagte das Reh....
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon fichtenmoped » Mi Apr 27, 2016 15:01

...ja, und wenn man ihn nicht verbeissen kann dann verfegen wir ihn halt.......
So machen das diese Mistviecher in meinem Wald.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon Falke » Mi Apr 27, 2016 15:28

Es sind wohl die Dornen, die das Bäumchen überhaupt haben so groß werden lassen ... :roll: :|

Ich hab' im Wald auch etwa ein Dutzend Obstgehölze, zum Teil noch von Vattern gepflanzt - aber die kümmern wegen dem Lichtmangel auch nur so vor sich hin.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon ΩΩΩ » Mi Apr 27, 2016 16:17

Ich setze 5€ auf Myrobalane/türkische Kirsche - schmeckt nach nix.
ΩΩΩ
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Mär 31, 2016 13:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon yogibaer » Mi Apr 27, 2016 16:26

Der Speierling, Sorbus domestica, kann ausgeschlossen werden da er gefiederte Blätter hat. Für einen Apfelwildling erscheinen mir die Blätter zu schmal. Bleiben noch Kirsche bzw. Pflaume da gleiche Gattung, Prunus, oder Birnenwildling bzw. Wildbirne, Pyrus pyraster. Eine Hilfe zur Bestimmung bei einigen Prunus-Arten sind kleine höckerförmige Gebilde am Blattstiel, oft am Ansatz der Blattspreite, sogenannte Nektarien. Birnenblätter haben keine Nektarien.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon dieterpapa » Mi Apr 27, 2016 16:47

Moin,

Speierling ist es nicht, die Blattform ist dazu nicht passend.

Den Baum habe ich erst dieses Jahr bei der Blüte erstmals als Besonderheit wahrgenommen. Je nachdem, was es ist, wird auch über Pflegemaßnahmen entschieden.

Mal schaun, was unser Förster dazu sagt :D

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon hobbywalderer » Mi Apr 27, 2016 19:31

Welche Rassen stecken in meinem Mischling? Wenn du dir nicht so ganz sicher bist: Mach' den DNA-Test...
Hab ich gerade auf einer Hundeseite gefunden, vielleicht gibt's das auch für Grünzeug :lol:
hobbywalderer
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Apr 23, 2016 9:57
Wohnort: LK Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon dieterpapa » Mi Apr 27, 2016 20:02

Irgendwie hab ich den Eindruck, als ob ihr mich nicht so richtig ernst nehmt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich möchte dazu schon noch anmerken, daß Wildobst mittlerweile extrem selten in unseren Wäldern ist - falls es tatsächlich so etwas ist, freue ich mich an diesem Baum per se weil er eine wertvolle Abwechslung darstellt und nicht als mögliches "Investitionsobjekt" :mrgreen:

Ich bin gerade dabei meinen Wald auf einen gesunden Mischbestand umzustellen und setze dabei - übrigens mit umfangreicher staatlicher Unterstützung - auf Naturverjüngung mit Beipflanzung. Aus einer reinen Fichten-Monokultur ist nach Kahlschlag mittlerweile ein Vor-Mischwald geworden, Fichte, Kiefer, Eiche, Birke, vereinzelt Weide, Pappel und Eberesche als NV, beigepflanzt Erle, Bergahorn, Buche und Douglasie.

Seltene Baumarten werden zudem gesondert gefördert....

Dieter

PS: je höher die Beitragszähler, desto konstruktiver die Beiträge. Allen Non-konstruktivisten empfehle ich mal das hier zu lesen: http://www.sdw.de/cms/upload/pdf/Die_Wildbirne.pdf
Zuletzt geändert von dieterpapa am Mi Apr 27, 2016 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon Manfred » Mi Apr 27, 2016 20:09

Irgendein Prunus-Wildling. Schau halt mal im Herbst, ob und welche Früchte er liefert. Dann kann man es evtl. enger eingrenzen.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab da einen Baum gefunden....

Beitragvon Forstmike » Mi Apr 27, 2016 20:31

Hallo und Guten Abend zusammen. Das müßte eine Traubenkirsche (Prunus padus) sein. Zählt zur Familie der Rosengewächse.
Viele Grüße aus dem schönen Odenwald

Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki