Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:50

Ideale Silage?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Apr 13, 2007 7:35

Hallo,
ist hier Gegendeweise auch so: der Schnitt, wo es im vorigen Jahr so extrem trocken war, ließ sich kaum vernünftig verdichten, dazu dann noch der superwarme Winter, wo sich jeder Pilz bloß die Hände gerieben hat - da schlägt jeder winzige Fehler doppelt und dreifach zu Buche.
Silosäcke hat hier auch ein Großbetrieb , schon seit Jahren, das sieht tatsächlich immer wirklich gut aus - ich habs aber noch nie durchgerechnet, hat da mal jemand einen Preisvergleich, Siilosäcke, Fahrsilo?

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario820 » Fr Apr 13, 2007 20:35

Also ich hab das vorhin mal für unser Silo durch gerechnet:

es ist ca. 25 m lang und 6 m breit, das heißt man bräuchte

pro Seite ca. 25 Säcke, die je 1,20 lang sind
+ alle 4 meter eine Querlage
macht insgesamt ca. 100 Säcke.

bei einem Preis von 2,70€ / stk (so steht es auf der Homepage von Böck), 270€ für die Säcke.

Die Folien Preise kenne ich leider nicht, aber ich habe einen Kostenvoranschlag bei unserem Agrarbedarf-Händler für eine Fläche von ca. 190 m² machen lassen, den er mir morgen im laufe des Tages übermitteln will.

plus eine Seitenschutzfolie für die Ränder die dann auf 2 mal 54m² komm wird.

Alles in Allem würde ich sagen, dass wir über 1000€ kommen werden!
Aber das ist uns eine gute Silage wert, wenn man bedenkt dass wir durch die Fütterung der schlechten Silage am Tag 2 liter / pro Kuh weniger Milchertrag haben!

Mfg
Vario820
Vario820
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jan 14, 2007 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Di Apr 17, 2007 17:23

eben außerdem halten die Säcke ja ne ganze Zeit lang und das einzige was kaputt geht, ist der Draht, mit dem sie zugerödelt sind.
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Apr 17, 2007 19:54

Also die Silage auf den Bildern wurde zu trocken eingefahren und die Schnittlänge ist katastrophal. Das Futter ist zu alt.
Alles in allem ist eine ausreichende Verdichtung nicht möglich, welches der Schimmel in der Anschnittfläche bestätigt.
Die schlechte Abdeckung ist nur noch das i-Tüpfelchen oben drauf.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario820 » Di Apr 17, 2007 22:43

Das muss ich eingestehen!
Zum Gklück bin ich nicht der Verantwortliche ;)
Das Problem was dieses Jahr einfach, dass wir es kaum ins Silo gefahren bekommen haben, weil nur 2 Schlepper am Start hatten, einen zum fest fahren und einen anderen um die silage ran zu holen und der Ladewagen ist auch nur ein 24 Jahre alter Fella Einachser!
Dieses Jahr muss das wesentlich professioneller laufen und vorallem zügiger.
Es ist beschlossen, dass wir uns einen Pöttinger vom Bodenverband leihen, der das Gras dann über die Pickup feiner hächselt als der 24 Jahre alte Fella!

Auf dass sie dieses Jahr besser wird!

MfG
Vario820
Vario820
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jan 14, 2007 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Apr 18, 2007 7:41

Wir fahren auch mit einem kleinen Einachser Krone Silo und das geht du musst halt immer versetzt mähen und nicht alles auf einmal runter reißen.
Gut dann ist bei euch wieder das Problem mit den 2 Schleppern. :?
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toreno » Do Mai 10, 2007 21:14

Hi,

Schweinchen hat geschrieben:eben außerdem halten die Säcke ja ne ganze Zeit lang und das einzige was kaputt geht, ist der Draht, mit dem sie zugerödelt sind.


Das mit den Drähten ist m.E. gefährlich (rosten ab und fallen u.u ins silo).
Das Problem lässt sich eigentlich ziemlich einfach lösen. Viele Lagerhäuse haben diese "Nähmaschinen" mit denen die Säcke zugenäht werden. Diese Maschinen eingnen sich auch super zum verschließen der Säcke. Zum einen hält es länger als der Draht, es kann kein spitziger Draht ins Futter gelangen und man hat an beiden Enden eine schöne, gerade Lasche, nicht dieses runde, zusammengeschnürte Ende. Die Säcke lassen sich zudem noch schöner verlegen.

Lg Toreno
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Mai 11, 2007 7:34

Moin,

habe mir vor ca. 4 Jahren Silosäcke gekauft und bin damit bestens zufrieden. (Füllen der Säcke nicht mit Sand, weil der sich beim Liegen selbst begrünt, sondern mit feinem Kies. Säcke nicht ganz vollfüllen, sonst liegen sie nämlich nicht auf gan zer Länge möglichst breit fest auf dem Boden).

Sehr gutes Abdichten des Silos.

Sehr gut als Querbarriere geeignet.

Sehr gut beim Öffnen des Silos (loser Sand etc. kann anfrieren).

Mit dem Schließdraht habe ich überhaupt keine Probleme, der ist kunststoffummantelt und rostet nicht.

Man muss aufpassen, dass man nicht mit dem Schlepper über die Säcke fährt, dann reissen sie auf.

Ansonsten bisher keine Verrottungserscheinungen.

Habe die Säcke nicht bei Böck gekauft sondern preisgünstiger als no-name-Produkt beim örtlichen Landhandel.

Gruss
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Mai 12, 2007 12:27

Mir wär die Silage zu alt, zu lang und zu trocken.

Ansonsten schließe ich mich der Meinung meiner Vorredner an, dass du Sandsäcke verwenden solltest. Wichtig ist hinter der Anschnittfläche eine Doppelreihe mit Sandsäcken, die beim Abräumen Reihe für Reihe nach hinten versetzt wird.

Normalerweise gibts vernünftige (Gewebe)Sandsäcke für ca 1 € je Stück. Befüllen wirst du sie wohl ja noch selber können ;-)


Unterziehfolie kostet 18 € je Rolle 6 x 50 m
Silofolie 160 µ kostet 60 € " " "

Bei 7 Metern Breite ist der Quadratmeterpreis der selbe.
Zuletzt geändert von Geronimo am Di Mai 15, 2007 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » So Mai 13, 2007 10:27

Zu den Sandsäcken:
Es gibt nichts besseres als Kabelbinder zum verschleißen!!! Zwei/drei mal drumherum gedreht und fest gezurrt, die halten länger als die Säcke.

Das mit der Unterziehfolie ist eine super Sache, hier machts keiner mehr ohne die.

Mfg Basti
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki