Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:50

Ideale Silage?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ideale Silage?

Beitragvon Vario820 » Di Mär 27, 2007 19:08

Hello liebe User!

Es geht sich um folgendes ;)

Wie haben ein dickes Problem mit der Silage in diesem Jahr!

So sieht es aus:

Wir fahren den ersten Schnitt mit einem Ladewagen ein.

Im Fahrsilo mit Betonwänden, war die Silage ganz oke, da hat man die Luft gut raus bekommen, durchs Festfahren! Bei den anderen Silos, habe wir doch riesige Probleme! Fast alles was aus dem Silo geholt wird ist schimmlig!

Wisst ihr wie man dem Abhilfe schaffen könnte?

Wäre es besser zu hächseln, oder gibt es Möglichkeiten, wie man es besser verfestigen kann?

Das Zeug ist so schlecht, dass die Milchleistung deutlich runter gegangen ist! Also schon locker um 2 Liter!

mfg
Vario 820
Vario820
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jan 14, 2007 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Silage?

Beitragvon Jungbauer » Di Mär 27, 2007 19:23

Vario820 hat geschrieben: Bei den anderen Silos, habe wir doch riesige Probleme! Fast alles was aus dem Silo geholt wird ist schimmlig!


...meinst du etwas so hoch silos die mit dem Gebläse befüllt werden..?
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario820 » Di Mär 27, 2007 19:47

ne die anderen Silos sind auf einer Wiese,
Und dann mit Planen und Reifen abgedeckt!
Vario820
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jan 14, 2007 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mär 27, 2007 19:51

Hallo!

Eine ausreichende Verdichtung ist wichtig, aber bei dir scheints ein anderes Problem zu geben.
Sind deine Silos ausreichend entwässert?
-das heißt es sollte kein Fremdwasser in die Silage gelangen können!
Hast du deine Folien ausreichend beschwert?
-das heißt es sollten auch Querbarieren gelegt werden!
Hast du deine Folien ausreichend geschützt?
-ein Loch bedeutet eine Senke = !!Trichtereffekt!!
Verwendest du Randfolien?
- das ist das A und O um an den Wänden abzudichten!
Hast du genügend Vorschub?
- wegen der Nacherwärmung!
usw....

....die Verdichtung ist wichtig, aber nicht Allesentscheidend!


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Mär 27, 2007 19:56

hallo,
dann würde ich mal vorsichtig vermuten: Vogelfraß?

- zudecken ohne Sandsäcke?

- kein Schutzgitter auf Folie?

- Mäuse?

- welche Folien , neu oder schon
öfter benutzt?

- zu wenig Vorschub , also so ca.
2 m die Woche?

Gruß
-

-
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

silage

Beitragvon stadlerg » Di Mär 27, 2007 20:15

hallo

stell mal ein bild ein da gibts sicher mehre gründe
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario820 » Di Mär 27, 2007 20:35

oke ich werde morgen Bilder machen und dann hochlanden!

Die Folien sind schon 2 Jahre alt gewesen!
Allerdings liegen auch 3 übereinander!

Es liegen Reifen auf der Folie und die Ränder sind ebenfalls mit Reifen beschwert!

Der Vorschub liegt locker bei 2m pro Woche!
Und es ist alles schimmlig, also auch der erste Block!

Wie kann man die Folien besser schützen?

mfg
Vario820
Vario820
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jan 14, 2007 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Di Mär 27, 2007 20:44

hatte das Probleme auch mal lange Zeit mit Schimmel im Grassilo, und hab so viel versucht und seit letztem Jahr hab ich im Normalfall kein Schimmel mehr (ausser natürlich die Geschichte mit den Hunden aufm Silo.....). Ich lege unmengen an Querbarieren, also Säcke und Reifen und zwar Säcke jeden Meter und dazwischen Reifen das kein unabgedeckter Abschnit mehr zu finden ist, das hat bei mir eine deutliche Verbesserung gemacht, d.h. ich hatte an nicht Hundebefallenen Silos nicht mehr als ne Schubkarre Schimmel.
Desweiteren decke ich immer mit 3 Schichten Folien ab:
-als erste !!!immer!!! eine !!!ganz neue!!!!, nie nie nie mals eine alte benutzen und wenn sich noch so gut aussieht! da darf man nicht sparen
-als zweite lege ich dann eine Alte die aber auch nocht gut in Schuss ist drauf
-als dritte nehme ich dann auch mal eine schlechtere!

Ausenrum werfe ich dann immer noch unmengen Sand, und unter den Sand noch Säcke!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Di Mär 27, 2007 20:52

sind die Ränder nur mit reifen beschwert??? das ist ja ein ganz großes Vergehen...,Reifen am Rand dichten nie Luftdicht ab, nie und nimmer, auf keinem Silo der Welt, da müssen mindestens Bodenanpassende Säcke liegen, besser ist noch zusätzlich Sand, aber mindestens Säcke am Rand!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Mär 27, 2007 21:04

hallo nochmal,
also wenn Du es so wie Brock machst (in Zukunft) kann ich nur sagen mehr geht nicht . :shock: da kann nun wirklich keine Luft mehr rein, es sei denn Du bist mit Tieren geplagt .
In diesem Fall würde ich auf jeden Fall Silogitter verwenden. Viell. hast Du ja Glück und treibst gute gebrauchte auf.

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Di Mär 27, 2007 22:14

@Vario820;

Wie war denn das Futter was ihr eingefahren habt? Wie lang lag es? War es reines Wiesengras? Hats mal reingeregnet?

Johannes
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Mär 28, 2007 7:32

ich vermute hier ein anderes problem, ich decke meine silohaufen nur mit einer folie ab, dann nicosilnetze und darauf reifen, an den kanten größere lkw-reifen .
wie trocken ist deine silage ? nacherwärmung ? ich tippe auf eine verpilzung des mähgutes .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

silage

Beitragvon stadlerg » Mi Mär 28, 2007 8:18

1.nimm jedes mal eine neue folie

2.du hast nur reifen zum abdecken keine sandsäcke ???

ich kenn das so dünne folie normale silagefolie schutzflies oder gitter wobei ich das gitter besser finde und sandsäcke außen rundum und alle ca4-5 m quer

schau mal den link von böck an http://www.boeck.de
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario820 » Do Apr 12, 2007 21:06

ALso hier mal ein paar Bilder vom Silo:
Dateianhänge
IMAGE_00047.jpg
IMAGE_00049.jpg
IMAGE_00048.jpg
IMAGE_00046.jpg
Vario820
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jan 14, 2007 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Apr 12, 2007 21:38

Hallo,
da hilft in meinen Augen nur: Silosäcke kaufen!!

Ich vermute mal das die Silage vom Anschnitt her Luft bekommt und dadurch in den Stock hineinschimmelt.

Wenn das sein kann erstmal Folie runter und nachschauen wieweit der Schimmel schon durch ist. Dann die schimmelige Silage entfernen. Dann mit Probionsäure einsprühen und wiederzudecken. Und zwar dicht und vor allem mit einer durchgehenden Querbarriere vorne am Anschnitt und dahinter alle 4 m. Außenrum ist soweit ich das jetzt gesehen hab Erde drauf, oder liege ich da falsch.
Beim nächsten Mal silieren so vorgehen wie meine Vorredner schon geschrieben haben.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki